Zu: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „==========“ durch „“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Zu‏‎ '''
'''Zu‏‎ ''' heißt das Gegenteil von offen. Etwas kann auf sein, etwas kann zu sein. Man kann auch sagen, dass der [[Geist]] von jemandem zu ist, dass er nicht mehr zuhört, dass er nicht mehr bereit ist zu lernen. Auf dem [[Weg|spirituellen Weg]] ist die [[Offenheit]] des Geistes wichtig. Es ist wichtig, sich für tiefere Lektionen zu öffnen. Es ist wichtig, dass man bereit ist zu lernen.
 
[[Datei:Gemütlicher Bär schlafend.jpg|thumb| Zu‏‎ - erläutert vom Yoga Standpunkt aus]]


== Zu‏‎ Video ==
== Zu‏‎ Video ==
Zeile 5: Zeile 7:
Hier findest du ein Vortragsvideo zum Thema Zu‏‎:
Hier findest du ein Vortragsvideo zum Thema Zu‏‎:
{{#ev:youtube| zDaMjxbLbPw }}
{{#ev:youtube| zDaMjxbLbPw }}
[[Datei:Gemütlicher Bär schlafend.jpg|thumb| Zu‏‎ - erläutert vom Yoga Standpunkt aus]]
 
Einige Informationen zum Thema Zu‏‎ in diesem Videovortrag. [[Sukadev Volker Bretz|Sukadev]], Leiter vom [http://www.yoga-vidya-kompakt/yoga-vidya-infos/ Yoga Vidya e.V.], spricht hier über Zu‏‎ vom Standpunkt der [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] Philosophie aus.
Einige Informationen zum Thema Zu‏‎ in diesem Videovortrag. [[Sukadev Volker Bretz|Sukadev]], Leiter vom [http://www.yoga-vidya-kompakt/yoga-vidya-infos/ Yoga Vidya e.V.], spricht hier über Zu‏‎ vom Standpunkt der [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] Philosophie aus.


Zeile 20: Zeile 22:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga Kundalini Yoga Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga Kundalini Yoga Seminare]===
<rss max=4>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/?type=2365</rss>
<rss max=4>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/rssfeed.xml</rss>
 
== Zu‏‎ Ergänzungen==
== Zu‏‎ Ergänzungen==


Zeile 32: Zeile 33:
[[Kategorie:Menschsein an sich]]
[[Kategorie:Menschsein an sich]]
[[Kategorie:Bewusst Leben Lexikon]]
[[Kategorie:Bewusst Leben Lexikon]]
=

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:33 Uhr

Zu‏‎ heißt das Gegenteil von offen. Etwas kann auf sein, etwas kann zu sein. Man kann auch sagen, dass der Geist von jemandem zu ist, dass er nicht mehr zuhört, dass er nicht mehr bereit ist zu lernen. Auf dem spirituellen Weg ist die Offenheit des Geistes wichtig. Es ist wichtig, sich für tiefere Lektionen zu öffnen. Es ist wichtig, dass man bereit ist zu lernen.

Zu‏‎ - erläutert vom Yoga Standpunkt aus

Zu‏‎ Video

Hier findest du ein Vortragsvideo zum Thema Zu‏‎:

Einige Informationen zum Thema Zu‏‎ in diesem Videovortrag. Sukadev, Leiter vom Yoga Vidya e.V., spricht hier über Zu‏‎ vom Standpunkt der Yoga Philosophie aus.

Siehe auch

Weitere Begriffe im Kontext mit Zu‏‎

Einige Ausdrücke die vielleicht nicht direkt in Verbindung stehen mit Zu‏‎, aber vielleicht doch von Relevanz sein können, sind unter anderem Zoo‏‎, Zitrone‏‎, Zinsen‏‎, Zu Hilfe‏‎, Zucken‏‎, Zug‏‎.

Kundalini Yoga Seminare

26.07.2024 - 28.07.2024 Chakra-Yoga - Schwerpunkt Vishuddha und Ajna
Vertiefe dein Wissen über das fünfte und sechste Chakra: Vishuddha- und Ajna-Chakra. Sie stehen in Verbindung mit: Freiheit, Weite, Raum, Präsenz, Spiritualität, Nervensystem, Geisteskraft und Stress…
Beate Menkarski
02.08.2024 - 09.08.2024 Chakra Lehrer Ausbildung
Steige als Yogalehrer tiefer in Theorie und Praxis der Chakra Lehre ein. Die Chakra Lehrer Ausbildung ist auf deine persönliche Entwicklung und die Entfaltung des kreativen Potentials deiner Yoga Sch…
Swami Saradananda, Vani Devi Beldzik

Zu‏‎ Ergänzungen

Hast du Ergänzungen oder Verbesserungsvorschläge zu diesem Artikel über Zu‏‎ ? Wir freuen uns über deine Vorschläge per Email an wiki(at)yoga-vidya.de.

Zusammenfassung

Der Begriff, der Ausdruck, das Wort Zu‏‎ ist ein Wort, das etwas zu tun hat mit Menschsein an sich und kann interpretiert werden vom Standpunkt von Yoga, Meditation, Ayurveda, Spiritualität, humanistische Psychologie..