Perfektionieren: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „==========“ durch „“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Perfektionieren‏‎ '''
'''Perfektionieren‏‎ ''' bedeutet, dass man etwas immer weiter entwickelt bis es vollkommen ist. Perfektionieren bedeutet solange an etwas zu arbeiten bis es wirklich vollständig und gut funktioniert.
 
[[Datei:Sonnengebet-Sonne.jpg|thumb| Perfektionieren‏‎ - erläutert vom [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] Standpunkt aus]]
 
== Perfektionieren
 
Perfektionieren kommt von perfekt. Perfekt bedeutet vollkommen und vollendet. Es kommt vom Lateinischen perfectus und ist das, was vollständig gemacht ist. Perfectus kommt von perficere, fertigmachen, zustande bringen, fertig. Perfektionieren heißt also etwas vollkommen machen. Gibt es auf einer relativen Ebene [[Perfektion]]? Man könnte sagen, dass es Perfektion nur im Göttlichen gibt. Auf einer relativen Ebene gibt es Annäherungen. Man sollte nicht warten bis etwas vollkommen perfektioniert ist. Man fängt erstmal an und wenn etwas zu 80% gut ist, dann kann man es schon nutzen und umsetzen. Und dann wird man es Schritt für Schritt perfektionieren.


== Perfektionieren‏‎ Video ==
== Perfektionieren‏‎ Video ==
Zeile 5: Zeile 11:
Hier findest du ein Vortragsvideo über Perfektionieren‏‎:
Hier findest du ein Vortragsvideo über Perfektionieren‏‎:
{{#ev:youtube| NCU1bnTl_sw }}
{{#ev:youtube| NCU1bnTl_sw }}
[[Datei:Sonnengebet-Sonne.jpg|thumb| Perfektionieren‏‎ - erläutert vom Yoga Standpunkt aus]]
Erfahre einiges zum Thema Perfektionieren‏‎ in diesem Kurzvideo. [[Sukadev Volker Bretz|Sukadev]], Leiter vom [http://www.yoga-vidya-kompakt/yoga-vidya-infos/ Yoga Vidya e.V.] interpretiert hier das Wort bzw. den Ausdruck Perfektionieren‏‎ von Gesichtspunkten des klassischen [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] aus.
Erfahre einiges zum Thema Perfektionieren‏‎ in diesem Kurzvideo. [[Sukadev Volker Bretz|Sukadev]], Leiter vom [http://www.yoga-vidya-kompakt/yoga-vidya-infos/ Yoga Vidya e.V.] interpretiert hier das Wort bzw. den Ausdruck Perfektionieren‏‎ von Gesichtspunkten des klassischen [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] aus.


Zeile 20: Zeile 25:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie Jnana Yoga, Philosophie Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie Jnana Yoga, Philosophie Seminare]===
<rss max=4>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/?type=2365</rss>
<rss max=4>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/rssfeed.xml</rss>
 
== Perfektionieren‏‎ - weitere Informationen==
== Perfektionieren‏‎ - weitere Informationen==


Zeile 27: Zeile 31:


==Zusammenfassung==
==Zusammenfassung==
 
Das Verb Perfektionieren‏‎ ist ein Begriff, der in Zusammenhang steht mit Menschsein an sich und kann interpretiert werden vom Standpunkt von Yoga, Meditation, Ayurveda, Spiritualität, humanistische Psychologie..
Das Verb Perfektionieren‏‎ ist ein Begriff, der in Zusammenhang steht mit Menschsein an sich und kann interpretiert werden vom Standpunkt von [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga], [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation], [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda], [[Spiritualität]], humanistische [[Psychologie]].


[[Kategorie:Menschsein an sich]]
[[Kategorie:Menschsein an sich]]
[[Kategorie:Bewusst Leben Lexikon]]
[[Kategorie:Bewusst Leben Lexikon]]
=

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:07 Uhr

Perfektionieren‏‎ bedeutet, dass man etwas immer weiter entwickelt bis es vollkommen ist. Perfektionieren bedeutet solange an etwas zu arbeiten bis es wirklich vollständig und gut funktioniert.

Perfektionieren‏‎ - erläutert vom Yoga Standpunkt aus

== Perfektionieren

Perfektionieren kommt von perfekt. Perfekt bedeutet vollkommen und vollendet. Es kommt vom Lateinischen perfectus und ist das, was vollständig gemacht ist. Perfectus kommt von perficere, fertigmachen, zustande bringen, fertig. Perfektionieren heißt also etwas vollkommen machen. Gibt es auf einer relativen Ebene Perfektion? Man könnte sagen, dass es Perfektion nur im Göttlichen gibt. Auf einer relativen Ebene gibt es Annäherungen. Man sollte nicht warten bis etwas vollkommen perfektioniert ist. Man fängt erstmal an und wenn etwas zu 80% gut ist, dann kann man es schon nutzen und umsetzen. Und dann wird man es Schritt für Schritt perfektionieren.

Perfektionieren‏‎ Video

Hier findest du ein Vortragsvideo über Perfektionieren‏‎:

Erfahre einiges zum Thema Perfektionieren‏‎ in diesem Kurzvideo. Sukadev, Leiter vom Yoga Vidya e.V. interpretiert hier das Wort bzw. den Ausdruck Perfektionieren‏‎ von Gesichtspunkten des klassischen Yoga aus.

Siehe auch

Weitere Begriffe im Kontext mit Perfektionieren‏‎

Einige Stichwörter, die vielleicht nicht direkt in Verbindung stehen mit Perfektionieren‏‎, aber für dich vielleicht doch interssant sein können, sind z.B. Perfekt‏‎, Patriot‏‎, Passage‏‎, Perlen‏‎, Personifikation‏‎, Pfeil‏‎.

Jnana Yoga, Philosophie Seminare

09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs
18.08.2024 - 27.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv I - Shiva Samhita
Die Shiva Samhita ist - neben der Hatha Yoga Pradipika und der Gheranda Samhita - eine der drei großen überlieferten klassischen Hatha Yoga Schriften. Mit ihrem großen Wissen und ihrer jahrzehntelang…
Swami Saradananda, Kay Cantu

Perfektionieren‏‎ - weitere Informationen

Hast du mehr Informationen oder Verbesserungsvorschläge zum diesem Artikel über Perfektionieren‏‎ ? Wir sind dankbar für jede Ergänzung, Verbesserung, Erweiterung, Foto, Video etc. Schicke doch eine Email an wiki(at)yoga-vidya.de

Zusammenfassung

Das Verb Perfektionieren‏‎ ist ein Begriff, der in Zusammenhang steht mit Menschsein an sich und kann interpretiert werden vom Standpunkt von Yoga, Meditation, Ayurveda, Spiritualität, humanistische Psychologie.