Chandrabhushan: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 7: Zeile 7:
Chandrabhushan ist ein Beiname von [[Shiva]]. Chandrabhushan ist ein spiritueller Name der Aspiranten gegeben werden kann, die das Mantra [[Om Namah Shivaya]] haben. Chandra heißt [[Mond]], Bhushan heißt Schmuck. Chandrabhushan ist auch die Verkürzung des [[Sanskrit]]-Wortes Chandrabhushana. Chandrabhushan ist eigentlich ein [[Hindi]]-Wort, ist die Hindi Variation von Chandrabhushana. Aber Chandrabhushan spricht sich leichter als Chandrabhushana und deshalb werden viele Menschen auch, die den Namen Chandrabhushana bekommen haben, im Alltag einfach Chandrabhushan genannt. Chandrabhushan heißt also derjenige, dessen Schmuck der Mond ist.
Chandrabhushan ist ein Beiname von [[Shiva]]. Chandrabhushan ist ein spiritueller Name der Aspiranten gegeben werden kann, die das Mantra [[Om Namah Shivaya]] haben. Chandra heißt [[Mond]], Bhushan heißt Schmuck. Chandrabhushan ist auch die Verkürzung des [[Sanskrit]]-Wortes Chandrabhushana. Chandrabhushan ist eigentlich ein [[Hindi]]-Wort, ist die Hindi Variation von Chandrabhushana. Aber Chandrabhushan spricht sich leichter als Chandrabhushana und deshalb werden viele Menschen auch, die den Namen Chandrabhushana bekommen haben, im Alltag einfach Chandrabhushan genannt. Chandrabhushan heißt also derjenige, dessen Schmuck der Mond ist.


Shiva hat über seiner Stirn den Mond, die Mondsichel. Andere Aspekte Gottes wie [[Vishnu]], [[Krishna]], auch [[Rama]] oder auch [[Lakhsmi]] und [[Durga]] haben Kronen auf ihrem Kopf als Schmuck. [[Shiva]] hat keine Krone, er hat den Mond als seinen Schmuck. Es steht zum einen für die Einfachheit Shivas, es steht aber auch dafür, dass der menschliche Geist Shivas Schmuck ist, was also heißen soll, dein eigener [[Geist]], mit all seinen Höhen und Tiefen ist letztlich Schmuck Gottes. Und du selbst kannst dir bewusst sein, im Tiefsten bist du reines [[Bewusstsein]] und dieses Bewusstsein hat einen [[Geist]].
Shiva hat über seiner Stirn den Mond, die Mondsichel. Andere Aspekte Gottes wie [[Vishnu]], [[Krishna]], auch [[Rama]] oder auch [[Lakshmi]] und [[Durga]] haben Kronen auf ihrem Kopf als Schmuck. [[Shiva]] hat keine Krone, er hat den Mond als seinen Schmuck. Es steht zum einen für die Einfachheit Shivas, es steht aber auch dafür, dass der menschliche Geist Shivas Schmuck ist, was also heißen soll, dein eigener [[Geist]], mit all seinen Höhen und Tiefen ist letztlich Schmuck Gottes. Und du selbst kannst dir bewusst sein, im Tiefsten bist du reines [[Bewusstsein]] und dieses Bewusstsein hat einen [[Geist]].


Und der Geist, also die Psyche, auch mit ihren Emotionen und Stimmungen, mit [[Gedanken]] und Vorstellungen, Bildern, Worten usw. ist letztlich ein Schmuckstück.
Und der Geist, also die Psyche, auch mit ihren Emotionen und Stimmungen, mit [[Gedanken]] und Vorstellungen, Bildern, Worten usw. ist letztlich ein Schmuckstück.
Zeile 22: Zeile 22:
* [[Chandrakanta]]
* [[Chandrakanta]]
* [[Chandramani]]
* [[Chandramani]]
[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]]


==Siehe auch==
==Siehe auch==
Zeile 34: Zeile 36:
==Seminare==
==Seminare==
*[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]
*[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:40 Uhr

Chandrabhushan : Sanskrit चन्द्रभूषण candrabhūṣaṇa m, Dessen Schmuck (Bhushana) der Mond (Chandra) ist, Bezeichnung Shivas, der den Mond in seinen Dreadlocks trägt. Chandrabhushan ist die Hindi Verkürzung des Sanskrit Wortes Chandrabhushana.

Chandrabhushan ist ein spiritueller Name für Meditierende mit Shiva Mantra

Der Spirituelle Name Chandrabhushan

Chandrabhushan, (Sanskrit चन्द्रभूषण candrabhūṣaṇa m), ist ein Spiritueller Name und bedeutet Dessen Schmuck (Bhushana) der Mond (Chandra) ist, Bezeichnung Shivas, der den Mond in seinen Dreadlocks trägt. Chandrabhushan ist die Hindi Verkürzung des Sanskrit Wortes Chandrabhushana. Chandrabhushan kann Aspiranten gegeben werden mit Shiva Mantra.

Chandrabhushan ist ein Beiname von Shiva. Chandrabhushan ist ein spiritueller Name der Aspiranten gegeben werden kann, die das Mantra Om Namah Shivaya haben. Chandra heißt Mond, Bhushan heißt Schmuck. Chandrabhushan ist auch die Verkürzung des Sanskrit-Wortes Chandrabhushana. Chandrabhushan ist eigentlich ein Hindi-Wort, ist die Hindi Variation von Chandrabhushana. Aber Chandrabhushan spricht sich leichter als Chandrabhushana und deshalb werden viele Menschen auch, die den Namen Chandrabhushana bekommen haben, im Alltag einfach Chandrabhushan genannt. Chandrabhushan heißt also derjenige, dessen Schmuck der Mond ist.

Shiva hat über seiner Stirn den Mond, die Mondsichel. Andere Aspekte Gottes wie Vishnu, Krishna, auch Rama oder auch Lakshmi und Durga haben Kronen auf ihrem Kopf als Schmuck. Shiva hat keine Krone, er hat den Mond als seinen Schmuck. Es steht zum einen für die Einfachheit Shivas, es steht aber auch dafür, dass der menschliche Geist Shivas Schmuck ist, was also heißen soll, dein eigener Geist, mit all seinen Höhen und Tiefen ist letztlich Schmuck Gottes. Und du selbst kannst dir bewusst sein, im Tiefsten bist du reines Bewusstsein und dieses Bewusstsein hat einen Geist.

Und der Geist, also die Psyche, auch mit ihren Emotionen und Stimmungen, mit Gedanken und Vorstellungen, Bildern, Worten usw. ist letztlich ein Schmuckstück. So wie in einem Theaterstück es schöne und weniger schöne Teile gibt, freudige und traurige und spannende und hochemotionale, so ähnlich ist auch dein ganzer Geist so. Und du kannst dir bewusst machen, dein Geist und all dein Leben und Erleben ist wie ein Schmuckstück. Bringe alles was du bist Gott dar, und sage: "Oh Gott, alles was ich habe, alles was ich bin, alles was ich erlebe, bringe ich dir dar, böge es dein Schmuckstück sein."

Ähnliche Spirituelle Namen

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Seminare

09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs
18.08.2024 - 27.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv I - Shiva Samhita
Die Shiva Samhita ist - neben der Hatha Yoga Pradipika und der Gheranda Samhita - eine der drei großen überlieferten klassischen Hatha Yoga Schriften. Mit ihrem großen Wissen und ihrer jahrzehntelang…
Swami Saradananda, Kay Cantu