Shalabha: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (hat „Shalaba“ nach „Shalabha“ verschoben: korrekte Schreibweise)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(13 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Shalabha''': Heuschrecke
'''Shalabha''', ([[Sanskrit]]: शलभ śalabha ''m.'') [[Heuschrecke]], Lichtmotte, Zünsler, Nachtschmetterling. Bekannt ist z.B. [[Shalabhasana]], die [[Yoga]] [[Asana]] Heuschrecke.


[[Datei:Narada Vishnu.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Vishnu.html Vishnu] erscheint dem großen Weisen Narada]]


==Sukadev über Shalabha==
'''Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von [[Sukadev]] über Shalabha'''
Shalabha, auch [[Sharabha]] genannt, ist die Heuschrecke. Also, Shalabha – die Heuschrecke, auch Sharabha genannt, auch Heuschrecke.
{{#ev:youtube|TVG7mc4a4dU}}
==Verschiedene Schreibweisen für Shalabha ==
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Shalabha auf Devanagari wird geschrieben " शलभ ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " śalabha ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " zalabha ", in der [[Velthuis]] Transkription " "salabha ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " shalabha ".
==Video zum Thema Shalabha ==
Shalabha ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität
{{#ev:youtube|hvf5J2kWdEQ}}
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie  Shalabha  ==
Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Shalabha oder im Deutschen oder Sanskrit im Alphabet vor oder nach Shalabha stehen:
* [[Shala]]
* [[Shala]]
* [[Shalabhanjika]]
* [[Shalaka]]
* [[Nirdhara]]
* [[Vaishika]]
* [[Adya]]
* [[Adyatana]]
==Siehe auch==
* [[Shalabhasana]]
* [[Sharabha]]
* [http://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/kursleiter-ausbildung/meditationskursleiter-ausbildung.html Meditation Ausbildung]
* [http://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/kursleiter-ausbildung/meditationskursleiter-ausbildung.html Meditationslehrer Ausbildung]
* [http://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/kursleiter-ausbildung/mentales-training-und-gedankenkraft-kursleiter-ausbildung.html Ausbildung Mentaltrainer]
* [http://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/kursleiter-ausbildung/progressive-muskelentspannung.html Ausbildung PMR]
* [[Sanskrit]]
* [[Seele]]
* [[Shakti]]
* [[Shanti]]
==Quelle==
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
==Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen==
* [[Sanskrit Wörterbuch]]
* [[Sanskrit Übersetzung]]
* [[Sanskrit Schrift]]
* [[Sanskrit Alphabet]]
* [[Sanskrit Übersetzung kostenlos]]
* [[Hindi]]
* [[Indien]]
* [[Hinduismus]]
==Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch==
:Sanskrit '''Shalabha''' - Deutsch ''Heuschrecke''
:Deutsch ''Heuschrecke'' Sanskrit  '''Shalabha'''
:Sanskrit - Deutsch '''Shalabha'''  -  ''Heuschrecke''
:Deutsch - Sanskrit ''Heuschrecke''  -  '''Shalabha'''
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/ Asanas als besonderer Schwerpunkt]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogalehrer-ausbildung-4wo/ Yogalehrerausbildung 4 Wochen Intensiv]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogalehrer-ausbildung-4wo/rssfeed.xml</rss>
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
{{strf}}{{dnf}}

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:16 Uhr

Shalabha, (Sanskrit: शलभ śalabha m.) Heuschrecke, Lichtmotte, Zünsler, Nachtschmetterling. Bekannt ist z.B. Shalabhasana, die Yoga Asana Heuschrecke.

Vishnu erscheint dem großen Weisen Narada

Sukadev über Shalabha

Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Shalabha

Shalabha, auch Sharabha genannt, ist die Heuschrecke. Also, Shalabha – die Heuschrecke, auch Sharabha genannt, auch Heuschrecke.

Verschiedene Schreibweisen für Shalabha

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Shalabha auf Devanagari wird geschrieben " शलभ ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " śalabha ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " zalabha ", in der Velthuis Transkription " "salabha ", in der modernen Internet Itrans Transkription " shalabha ".

Video zum Thema Shalabha

Shalabha ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Shalabha

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Shalabha oder im Deutschen oder Sanskrit im Alphabet vor oder nach Shalabha stehen:

Siehe auch

Quelle

Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Sanskrit Shalabha - Deutsch Heuschrecke
Deutsch Heuschrecke Sanskrit Shalabha
Sanskrit - Deutsch Shalabha - Heuschrecke
Deutsch - Sanskrit Heuschrecke - Shalabha

Seminare

Asanas als besonderer Schwerpunkt

21.07.2024 - 26.07.2024 Pawanmuktasana Yogalehrer-Weiterbildung
Lerne Pawanmuktasana anzuleiten und in deinen Yogaunterricht einzubauen. Pawanmuktasana sind spezielle Übungsreihen, die von Swami Satyananda, einem der ältesten und berühmtesten Schüler von Swami Si…
Dr Nalini Sahay
21.07.2024 - 26.07.2024 Shakti Yoga - Erwecke die Kraft deiner Weiblichkeit
Du wirst dich speziell mit den weiblichen Aspekten des Yoga beschäftigen.
In den Yogastunden lernst du Hormon Yoga, Luna Yoga, Yin Yoga, Yoga für den Beckenboden und Übungen aus dem Tantra Yog…
Susan Holze

Yogalehrerausbildung 4 Wochen Intensiv

21.07.2024 - 26.07.2024 Yogalehrer Ausbildung Intensivkurs Woche 1
Hier lernst du die Grundlagen, wie man als Yogalehrer Menschen in Yoga und Meditation unterrichtet. Woche 1 der 4-wöchigen Yogalehrer Ausbildung. Hier kannst du dann buchen, wenn du die Yogalehrer Au…
Dana Oerding, Bhavani Jannausch
21.07.2024 - 02.08.2024 Yogalehrer Ausbildung Intensivkurs Woche 1+2
Ein Teil der Ausbildung zum Yogalehrer. Lerne, wie du Kurse in Hatha Yoga etc. geben kannst. Woche 1 und 2 der 4-wöchigen Yogalehrer Ausbildung. Hier kannst du dann buchen, wenn du die Yogalehrer Aus…
Dana Oerding, Bhavani Jannausch