Uttamapurusha: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Uttamapurusha''' ([[Sanskrit]]: उत्तमपुरुष uttamapuruṣa ''m'') der edelste der Menschen; gemeint ist meistens das höchste [[Selbst]]. Uttamapurusha, auch geschrieben Uttama Purusha, ist ein Ausdruck, der z.B. in der [[Bhagavad Gita]] verwendet wird als Bezeichnung des wahren Selbst. Der Ausdruck Uttamapurusha besteht aus den beiden Wörtern [[Uttama]] und [[Purusha]]. Uttama heißt Höchster. Purusha heißt [[Seele]], Mensch, [[Bewusstsein]], Selbst.
'''Uttamapurusha''' ([[Sanskrit]]: उत्तमपुरुष uttamapuruṣa ''m'') der edelste der Menschen; gemeint ist meistens das höchste [[Selbst]]. Uttamapurusha, auch geschrieben Uttama Purusha, ist ein Ausdruck, der z.B. in der [[Bhagavad Gita]] verwendet wird als Bezeichnung des wahren Selbst. Der Ausdruck Uttamapurusha besteht aus den beiden Wörtern [[Uttama]] und [[Purusha]]. Uttama heißt Höchster. Purusha heißt [[Seele]], Mensch, [[Bewusstsein]], Selbst.
[[Datei:MP900227554.JPG|thumb]]


==Sukadev über Uttamapurusha==
==Sukadev über Uttamapurusha==
Zeile 13: Zeile 15:
* [[Atman]]
* [[Atman]]
* [[Wer bin ich]]?
* [[Wer bin ich]]?
*[[Purushakara]] 
*[[Purushadantika]] 
*[[Paurusha]] 
*[[Mahapurusha]]
*[[Kimpurusha]]
*[[Rajapurusha]]
*[[Tatpurusha]]
==Literatur==
* Swami Sivananda: ''Die Kraft der Gedanken''; [[Mangalam Verlag|Books]]. ISBN 3-922477-94-1
* Swami Sivananda:'' Shrimad Bhagavad Gita, Erläuternder Text und Kommentar von Swami Sivananda''; Mangalam Books. ISBN 3-922477-06-2
* Swami Sivananda: ''Hatha-Yoga / Der sichere Weg zu guter Gesundheit, langem Leben und Erweckung der höheren Kräfte''; Heinrich Schwab Verlag. ISBN 3-7964-0097-3
* Swami Sivananda: ''Göttliche Erkenntnis''; Mangalam Books. ISBN 3-922477-00-3
* Swami Sivananda: ''Sadhana''; Mangalam Books. ISBN 3-922477-07-0
* Swami Sivananda: ''Autobiographie von Swami Sivananda'';  Bad Mainberg 1999. ISBN 3-931854-24-8
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Selbst]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Vedanta]]
[[Kategorie:Bhagavad Gita]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:24 Uhr

Uttamapurusha (Sanskrit: उत्तमपुरुष uttamapuruṣa m) der edelste der Menschen; gemeint ist meistens das höchste Selbst. Uttamapurusha, auch geschrieben Uttama Purusha, ist ein Ausdruck, der z.B. in der Bhagavad Gita verwendet wird als Bezeichnung des wahren Selbst. Der Ausdruck Uttamapurusha besteht aus den beiden Wörtern Uttama und Purusha. Uttama heißt Höchster. Purusha heißt Seele, Mensch, Bewusstsein, Selbst.

MP900227554.JPG

Sukadev über Uttamapurusha

Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Uttamapurusha

Uttama Purusha – der Beste und der Höchste unter den Menschen, oder auch das höchste Selbst. Purusha ist ja ein Wort mit vielfältiger Bedeutung. Purusha heißt zum einen Mensch, Purusha heißt aber auch "die Seele", Purusha ist auch das Selbst. In der [Sankhya]-Philosophie ist Purusha das höchste Selbst, die wahre Natur des Menschen. Und Uttama Purusha wäre dann das höchste Selbst. Und Uttama Purusha wird aber oft verwendet als Beschreibung von einem Menschen, der besonders edel ist, der besonders Gutes tut, jemand, der auch das höchste Selbst verwirklicht. Uttama Purusha kann also je nach Kontext: höchstes Selbst, Edelster unter den Menschen heißen, oder jemand sein, der das Höchste erfahren hat.

Siehe auch

Literatur

  • Swami Sivananda: Die Kraft der Gedanken; Books. ISBN 3-922477-94-1
  • Swami Sivananda: Shrimad Bhagavad Gita, Erläuternder Text und Kommentar von Swami Sivananda; Mangalam Books. ISBN 3-922477-06-2
  • Swami Sivananda: Hatha-Yoga / Der sichere Weg zu guter Gesundheit, langem Leben und Erweckung der höheren Kräfte; Heinrich Schwab Verlag. ISBN 3-7964-0097-3
  • Swami Sivananda: Göttliche Erkenntnis; Mangalam Books. ISBN 3-922477-00-3
  • Swami Sivananda: Sadhana; Mangalam Books. ISBN 3-922477-07-0
  • Swami Sivananda: Autobiographie von Swami Sivananda; Bad Mainberg 1999. ISBN 3-931854-24-8

Seminare

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv A5 - Atma Bodha - die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche
26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv F5 - Atma Bodha, die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche

Indische Schriften

09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs
18.08.2024 - 27.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv I - Shiva Samhita
Die Shiva Samhita ist - neben der Hatha Yoga Pradipika und der Gheranda Samhita - eine der drei großen überlieferten klassischen Hatha Yoga Schriften. Mit ihrem großen Wissen und ihrer jahrzehntelang…
Swami Saradananda, Kay Cantu