Uttamapurusha
Uttamapurusha (Sanskrit: उत्तमपुरुष uttamapuruṣa m) der edelste der Menschen; gemeint ist meistens das höchste Selbst. Uttamapurusha, auch geschrieben Uttama Purusha, ist ein Ausdruck, der z.B. in der Bhagavad Gita verwendet wird als Bezeichnung des wahren Selbst. Der Ausdruck Uttamapurusha besteht aus den beiden Wörtern Uttama und Purusha. Uttama heißt Höchster. Purusha heißt Seele, Mensch, Bewusstsein, Selbst.
Sukadev über Uttamapurusha
Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Uttamapurusha
Uttama Purusha – der Beste und der Höchste unter den Menschen, oder auch das höchste Selbst. Purusha ist ja ein Wort mit vielfältiger Bedeutung. Purusha heißt zum einen Mensch, Purusha heißt aber auch "die Seele", Purusha ist auch das Selbst. In der [Sankhya]-Philosophie ist Purusha das höchste Selbst, die wahre Natur des Menschen. Und Uttama Purusha wäre dann das höchste Selbst. Und Uttama Purusha wird aber oft verwendet als Beschreibung von einem Menschen, der besonders edel ist, der besonders Gutes tut, jemand, der auch das höchste Selbst verwirklicht. Uttama Purusha kann also je nach Kontext: höchstes Selbst, Edelster unter den Menschen heißen, oder jemand sein, der das Höchste erfahren hat.
Siehe auch
- Purusha
- Uttama
- Atman
- Wer bin ich?
- Purushakara
- Purushadantika
- Paurusha
- Mahapurusha
- Kimpurusha
- Rajapurusha
- Tatpurusha
Literatur
- Swami Sivananda: Die Kraft der Gedanken; Books. ISBN 3-922477-94-1
- Swami Sivananda: Shrimad Bhagavad Gita, Erläuternder Text und Kommentar von Swami Sivananda; Mangalam Books. ISBN 3-922477-06-2
- Swami Sivananda: Hatha-Yoga / Der sichere Weg zu guter Gesundheit, langem Leben und Erweckung der höheren Kräfte; Heinrich Schwab Verlag. ISBN 3-7964-0097-3
- Swami Sivananda: Göttliche Erkenntnis; Mangalam Books. ISBN 3-922477-00-3
- Swami Sivananda: Sadhana; Mangalam Books. ISBN 3-922477-07-0
- Swami Sivananda: Autobiographie von Swami Sivananda; Bad Mainberg 1999. ISBN 3-931854-24-8
Seminare
Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie
- 30.05.2025 - 01.06.2025 Upanishad - Frag den Yogi
- Upanishad (die Schriften mit denen jeder der 4 veda-s endet) heißt wörtlich übersetzt „zu Füßen des Meisters bzw. nahe beim Meister sitzen. Angelehnt an das bereits bestehende Format vom x-perience-…
- Sukadev Bretz
- 01.06.2025 - 06.06.2025 Vedanta Meditation Kursleiter Ausbildung
- Vedanta Meditationen zielen darauf ab, die Identifikation mit seiner Person zu hinterfragen, die Aufmerksamkeit auf das Selbst auszurichten und klare geistige Instrumente zu entwickeln. Wir behandeln…
- Vedamurti Dr Olaf Schönert, Prashanti Grubert
Indische Schriften
- 13.06.2025 - 15.06.2025 Klassisches Tantra - Geschichte und Praxis der Shiva-Shakti Philosophie
- "Tantra" ist eines der am meisten missverstandenen Worte der modernen Spiritualität. Im klassischen Tantra geht es kaum um Partnerübungen, sondern um die verkörperte Erfahrung der gesamten Existenz u…
- Raphael Mousa
- 25.07.2025 - 27.07.2025 Im Lotus des Herzens
- Der Lotus ist ein uraltes Symbol besonders der fernöstlichen Spiritualität. Er steht u.a. für Reinheit, Unberührtheit, für das Aufsteigen der Kundalini, für höchste Verwirklichung und Versenkung. Le…
- Swami Nirgunananda