Mandehas: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Mandehas''': Eine Klasse von furchterregenden Bestien ([[Rakshasa]]s), die der [[Sonne]] gegenüber feindselig waren und sich bemühten, sie zu verschlingen. Es wird angenommen, dass es dreißig Millionen (drei [[Crore]]s) an Mandehas gibt.
'''Mandehas''': Eine Klasse von furchterregenden Bestien ([[Rakshasa]]s), die der [[Sonne]] gegenüber feindselig waren und sich bemühten, sie zu verschlingen. Es wird angenommen, dass es dreißig Millionen (drei [[Crore]]s) an Mandehas gibt.


Die Nacht, Uṣā ([[Usha]], die Morgenröte) und der [[Tag]] wird durch [[Vyushta|Vyuṣṭa (Vyushta)]] bezeichnet. Das Intervall zwischen dem Tag und der Nacht wird [[Sandhya]] genannt. Beim Auftreten des schrecklichen Sandhyam versuchen die Mandehas mit allen Kräften, die Sonne zu zerstören. [[Brahma|Brahmā]] brandmarkte diese schrecklichen, bösen [[Geist]]er mit diesem [[Fluch]], dass sie ohne die [[Macht]] umzukommen, jeden Tag sterben und jede Nacht wieder auferstehen sollen. Dadurch entsteht täglich ein heftiger Wettkampf zwischen ihnen und der Sonne.
Die Nacht, [[Usha]], die Morgenröte und der [[Tag]] wird durch [[Vyushta]] bezeichnet. Das Intervall zwischen Tag und Nacht wird "[[Sandhya]]" genannt. Beim Auftreten des schrecklichen Sandhyam versuchen die Mandehas mit allen Kräften, die Sonne zu zerstören. [[Brahma]] brandmarkte diese schrecklichen, bösen [[Geist]]er mit diesem [[Fluch]], dass sie ohne die [[Macht]] umzukommen, jeden Tag sterben und jede Nacht wieder auferstehen sollen. Dadurch entsteht täglich ein heftiger Wettkampf zwischen ihnen und der Sonne.
 


== Literatur ==  
== Literatur ==  
Zeile 8: Zeile 7:


==Seminare==
==Seminare==
*[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
<rss max=1>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-meister/ Indische Meister]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Indische Mythologie]]
[[Kategorie:Indische Mythologie]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:00 Uhr

Mandehas: Eine Klasse von furchterregenden Bestien (Rakshasas), die der Sonne gegenüber feindselig waren und sich bemühten, sie zu verschlingen. Es wird angenommen, dass es dreißig Millionen (drei Crores) an Mandehas gibt.

Die Nacht, Usha, die Morgenröte und der Tag wird durch Vyushta bezeichnet. Das Intervall zwischen Tag und Nacht wird "Sandhya" genannt. Beim Auftreten des schrecklichen Sandhyam versuchen die Mandehas mit allen Kräften, die Sonne zu zerstören. Brahma brandmarkte diese schrecklichen, bösen Geister mit diesem Fluch, dass sie ohne die Macht umzukommen, jeden Tag sterben und jede Nacht wieder auferstehen sollen. Dadurch entsteht täglich ein heftiger Wettkampf zwischen ihnen und der Sonne.

Literatur

  • Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005

Seminare

Indische Schriften

09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs
18.08.2024 - 27.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv I - Shiva Samhita
Die Shiva Samhita ist - neben der Hatha Yoga Pradipika und der Gheranda Samhita - eine der drei großen überlieferten klassischen Hatha Yoga Schriften. Mit ihrem großen Wissen und ihrer jahrzehntelang…
Swami Saradananda, Kay Cantu

Indische Meister

19.07.2024 - 28.07.2024 Vipassana-Meditations-Schweigekurs
Vipassana ist die dem Buddha zugeschriebene Meditationsform. Intuitiv gewinnst du Einsicht in das Leben wie es wirklich ist. Du betrachtest einfach nur alle Vorgänge während des stillen Sitzens, läss…
Jochen Kowalski
21.07.2024 - 26.07.2024 Kriya Yoga Intensiv
Einführung ins Kriya Yoga - Meditationspraxis eines höheren Zeitalters. Erfahre die Theorie, Tradition und Praxis von Kriya Yoga. Swami Bodhichitananda unterrichtet die grundlegenden Techniken des Kr…
Swami Bodhichitananda