Mandehas: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Mandehas''': Eine Klasse von furchterregenden Bestien ([[Rakshasa]]s), die der [[Sonne]] gegenüber feindselig waren und sich bemühten, sie zu verschlingen. Es wird angenommen, dass es dreißig Millionen (drei [[Crore]]s) an Mandehas gibt.
'''Mandehas''': Eine Klasse von furchterregenden Bestien ([[Rakshasa]]s), die der [[Sonne]] gegenüber feindselig waren und sich bemühten, sie zu verschlingen. Es wird angenommen, dass es dreißig Millionen (drei [[Crore]]s) an Mandehas gibt.


Die Nacht, Uṣā ([[Usha]], die Morgenröte) und der [[Tag]] wird durch [[Vyushta|Vyuṣṭa (Vyushta)]] bezeichnet. Das Intervall zwischen dem Tag und der Nacht wird [[Sandhya]] genannt. Beim Auftreten des schrecklichen Sandhyam versuchen die Mandehas mit allen Kräften, die Sonne zu zerstören. [[Brahma|Brahmā]] brandmarkte diese schrecklichen, bösen [[Geist]]er mit diesem [[Fluch]], dass sie ohne die [[Macht]] umzukommen, jeden Tag sterben und jede Nacht wieder auferstehen sollen. Dadurch entsteht täglich ein heftiger Wettkampf zwischen ihnen und der Sonne.
Die Nacht, [[Usha]], die Morgenröte und der [[Tag]] wird durch [[Vyushta]] bezeichnet. Das Intervall zwischen Tag und Nacht wird "[[Sandhya]]" genannt. Beim Auftreten des schrecklichen Sandhyam versuchen die Mandehas mit allen Kräften, die Sonne zu zerstören. [[Brahma]] brandmarkte diese schrecklichen, bösen [[Geist]]er mit diesem [[Fluch]], dass sie ohne die [[Macht]] umzukommen, jeden Tag sterben und jede Nacht wieder auferstehen sollen. Dadurch entsteht täglich ein heftiger Wettkampf zwischen ihnen und der Sonne.
 


== Literatur ==  
== Literatur ==  
Zeile 8: Zeile 7:


==Seminare==
==Seminare==
*[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
<rss max=1>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-meister/ Indische Meister]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Indische Mythologie]]
[[Kategorie:Indische Mythologie]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:00 Uhr

Mandehas: Eine Klasse von furchterregenden Bestien (Rakshasas), die der Sonne gegenüber feindselig waren und sich bemühten, sie zu verschlingen. Es wird angenommen, dass es dreißig Millionen (drei Crores) an Mandehas gibt.

Die Nacht, Usha, die Morgenröte und der Tag wird durch Vyushta bezeichnet. Das Intervall zwischen Tag und Nacht wird "Sandhya" genannt. Beim Auftreten des schrecklichen Sandhyam versuchen die Mandehas mit allen Kräften, die Sonne zu zerstören. Brahma brandmarkte diese schrecklichen, bösen Geister mit diesem Fluch, dass sie ohne die Macht umzukommen, jeden Tag sterben und jede Nacht wieder auferstehen sollen. Dadurch entsteht täglich ein heftiger Wettkampf zwischen ihnen und der Sonne.

Literatur

  • Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005

Seminare

Indische Schriften

06.04.2025 - 11.04.2025 Bhagavad Gita verstehen
Die Bhagavad Gita bietet eine umfassende und leicht verständliche Zusammenfassung der vedischen Philosophie und ist in Ihrer Tiefe und Vollständigkeit der spirituellen Lehren wohl einzigartig.
Radheshyama Chaitanya Kreidel
11.04.2025 - 13.04.2025 Meditationen aus dem Vijnana Bhairava Tantra
Sri Vijnana Bhairava Tantra ist ein praktischer historischer Text für die Meditation - ein Gespräch zwischen Shiva und Parvati über die Meditations Praxis. Darin werden 112 Meditations Techniken von…
Dr Nalini Sahay

Indische Meister

16.03.2025 - 21.03.2025 Schweige Retreat
Stille – Schweigen – Sein. Eingebettet in die wunderschöne Natur im Westerwald findest du zu Ruhe, Entspannung und tiefer Begegnung mit dir. Lange Meditationen, inspirierende Vorträge, Mantra-Singen,…
Maheshwara Mario Illgen
21.03.2025 - 23.03.2025 Auf zu neuen Gehirn-und Denkstrukturen
Meditation zeigt dir Wege die Welt mit all ihren Herausforderungen positiv und klar zu sehen. Lerne mit neuen statt alten Verhaltensmustern zu reagieren. Mit jedem positiven Eindruck schaffst du dir…
Shankari Winkelbauer