Chandrika: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(12 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Chandrika''' ([[Sanskrit]]: चन्द्रिका candrikā ''f.'') Mondschein; Bezeichnung verschiedener Heil- und Gewürzpflanzen, darunter: Indische Schlangenwurzel ([[Sarpagandha]]); Kardamom ([[Ela]]); | [[Datei:Danvantari.JPG|thumb|Dhanvantari, Arzt der Götter]] | ||
'''Chandrika''' ([[Sanskrit]]: चन्द्रिका candrikā ''f.'') Mondschein; diejenige die strahlt wie der Mond. | |||
Chandrika ist auch ein Name für [[Saraswati]], die strahlt wie der Mond. | |||
Chandrika kann auch als [[spirituell]]er Name vergeben werden: Chandrika steht für Reinheit, für Klarheit. Chandrika bedeutet auch, dass man wie der Mond das Licht der Sonne das Licht des Göttlichen reflektieren und rein weiter geben will. | |||
Chandrika kann Aspirantinnen vergeben werden, die ein Saraswati [[Mantra]], das [[Gayatri]] Mantra, ein abstraktes Mantra oder ein [[Shiva]] Mantra haben. | |||
__TOC__ | |||
==Chandrika in der indischen Botanik== | |||
'''Chandrika''' ([[Sanskrit]]: चन्द्रिका candrikā ''f.'') ist in der indischen Botanik eine | |||
Bezeichnung verschiedener Heil- und Gewürzpflanzen, darunter: Indische Schlangenwurzel ([[Sarpagandha]]); Grüner [[Kardamom]] ([[Ela]]); Ballonrebe ([[Karnasphota]]); Arabischer [[Jasmin]] ([[Mallika]]); Bockshornklee ([[Methi]]); eine weiß blühende Varietät des Gelbbeerigen Nachtschattens ([[Kantakari]]). | |||
== Bilder zu Chandrika (Ballonrebe) == | |||
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/1f/Cardiospermum_halicacabum_05.jpg/450px-Cardiospermum_halicacabum_05.jpg | |||
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/c/c8/Cardiospermum_halicacabum_01.jpg/330px-Cardiospermum_halicacabum_01.jpg | |||
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/6e/Cardiospermum_halicacabum3.jpg/360px-Cardiospermum_halicacabum3.jpg | |||
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/f/f9/Cardiospermum_halicacabum_06.jpg/345px-Cardiospermum_halicacabum_06.jpg | |||
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/e/e5/Cardiospermum_halicacabum_09.jpg/330px-Cardiospermum_halicacabum_09.jpg | |||
== Chandrika चन्द्रिका candrikā Aussprache== | |||
Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Chandrika, चन्द्रिका, candrikā ausgesprochen wird: | |||
{{#ev:youtube|kVMSafP9NdA}} | |||
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Chandrika.mp3}} | |||
Zeile 11: | Zeile 40: | ||
*[[Vanachandrika]] | *[[Vanachandrika]] | ||
*[[Jyotsna]] | *[[Jyotsna]] | ||
*[[HYP Jahresgruppe]] | |||
*[[Sanskrit Kurs Lektion 1]] | |||
==Seminare== | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]=== | |||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/rssfeed.xml</rss> | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/ Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft]=== | |||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/rssfeed.xml</rss> | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ Tsa Lung - Tibetischer Yoga]=== | |||
'''<strong>[https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/tsa-lung-tibetische-yogauebungen-zur-aktivierung-des-feinstofflichen-koerpers-a250801-2/ 01.08.2025 - 03.08.2025 - TSA LUNG - tibetische Yogaübungen zur Aktivierung des feinstofflichen Körpers]</strong>''' | |||
:In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten … | |||
:Dr phil Oliver Hahn | |||
[[Kategorie:Glossar]] | [[Kategorie:Glossar]] | ||
[[Kategorie:Sanskrit]] | [[Kategorie:Sanskrit]] | ||
[[Kategorie:Ayurveda]] | [[Kategorie:Ayurveda]] | ||
[[Kategorie:Spiritueller Name]] | |||
[[Kategorie:Spiritueller Name Frau]] | |||
[[Kategorie:Spiritueller Name Saraswati]] | |||
[[Kategorie:Spiritueller Name Saraswati weiblich]] |
Aktuelle Version vom 3. Februar 2025, 09:46 Uhr
Chandrika (Sanskrit: चन्द्रिका candrikā f.) Mondschein; diejenige die strahlt wie der Mond. Chandrika ist auch ein Name für Saraswati, die strahlt wie der Mond.
Chandrika kann auch als spiritueller Name vergeben werden: Chandrika steht für Reinheit, für Klarheit. Chandrika bedeutet auch, dass man wie der Mond das Licht der Sonne das Licht des Göttlichen reflektieren und rein weiter geben will.
Chandrika kann Aspirantinnen vergeben werden, die ein Saraswati Mantra, das Gayatri Mantra, ein abstraktes Mantra oder ein Shiva Mantra haben.
Chandrika in der indischen Botanik
Chandrika (Sanskrit: चन्द्रिका candrikā f.) ist in der indischen Botanik eine Bezeichnung verschiedener Heil- und Gewürzpflanzen, darunter: Indische Schlangenwurzel (Sarpagandha); Grüner Kardamom (Ela); Ballonrebe (Karnasphota); Arabischer Jasmin (Mallika); Bockshornklee (Methi); eine weiß blühende Varietät des Gelbbeerigen Nachtschattens (Kantakari).
Bilder zu Chandrika (Ballonrebe)
Chandrika चन्द्रिका candrikā Aussprache
Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Chandrika, चन्द्रिका, candrikā ausgesprochen wird:
Siehe auch
- Chandrikambuja
- Chandri
- Chandra
- Chandraka
- Chandika
- Ardhachandrika
- Vanachandrika
- Jyotsna
- HYP Jahresgruppe
- Sanskrit Kurs Lektion 1
Seminare
Meditation
- 21.03.2025 - 23.03.2025 Auf zu neuen Gehirn-und Denkstrukturen
- Meditation zeigt dir Wege die Welt mit all ihren Herausforderungen positiv und klar zu sehen. Lerne mit neuen statt alten Verhaltensmustern zu reagieren. Mit jedem positiven Eindruck schaffst du dir…
- Shankari Winkelbauer
- 28.03.2025 - 30.03.2025 Sati Praxis - Metta - Liebe, Mitgefühl und Achtsamkeit entwickeln
- Wer gut auf sich selbst aufpasst, achtsam mit sich ist, ist auch achtsam mit anderen. Du erfährst, wie du Freude und Zusammengehörigkeit entwickeln kannst. Dies bringt dich dir selbst und deinen Mitm…
- Radhika Siegenbruk, Maik Piorek
Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft
- 23.03.2025 - 28.03.2025 Gedankenkraft & Positives Denken
- Lerne deinen Geist und sein schlafendes Potential kennen. Das Denken ist Grundlage für Erfolg oder Misserfolg, Freude oder Leid, Gesundheit oder Krankheit. Es werden wirkungsvolle Techniken aus dem k…
- Gopala Kirill Serov
- 28.03.2025 - 06.04.2025 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv D2 - Raja Yoga
- Das Yoga Sutra des Patanjali Raja Yoga: Ausführliche Erläuterung des Yoga-Sutra von Patanjali, mit Schwerpunkt auf dem 3. und 4. Kapitel und praktischen fortgeschrittenen Meditationen. Zusammenfassun…
- Karuna M Wapke, Jagadishvari Dörrer
Tsa Lung - Tibetischer Yoga
- In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
- Dr phil Oliver Hahn