Upamshu: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''upāmshu''' (Sanksrit: upāmshu ''indekl.'') leise, flüsterd, still; Bezeichnung für ein geflüstertes Gebet.“)
 
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''upāmshu''' ([[Sanksrit]]: upāmshu ''indekl.'') leise, flüsterd, still; Bezeichnung für ein geflüstertes Gebet.
'''Upāmshu''' ([[Sanskrit]]: उपांशु upāṁśu ''indekl.'') leise, flüsternd, still; Bezeichnung für ein geflüstertes [[Gebet]]. Upamshu bezeichnet auch das Flüstern eines Mantras.
[[Datei:Gebet Hand Frau.JPG|thumb|Im Gebet]]
 
Upamshu ist eine der verschiedenen Arten von Japa, Wiederholung eines Mantras.
 
Ein Mantra kann wiederholt werden in verschiedenen Stufen:
 
* [[Vaikhari]] - laut
* Upamshu - geflüstert
* [[Madhyama]] - geistig
* [[Pashyanti]] - als Schwingung und Bild
* [[Para]] - Verschmelzen mit dem Höchsten
 
==Sukadev über Upamshu==
'''Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von [[Sukadev]] über Upamshu'''
 
Upamshu heißt "leise" und "flüsternd". Upamshu, also flüsternd, leise. Wenn du flüsterst, ist das Upamshu. Upamshu bezieht sich allgemein auf das Sprechen, wenn du mit jemandem leise sprechen willst, dann ist das Upamshu. Upamshu bezieht sich aber auch auf [[Japa]], Wiederholung des [[Mantra]]s. Wenn du ein Mantra flüsterst, dann ist das Upamshu. In diesem Sinne gehört Upamshu zu den verschiedenen Weisen, wie du ein Mantra wiederholen kannst. Aber es wird noch einen Vortrag geben über [[Upamshujapa]], das geflüsterte Japa, daher will ich mich jetzt kurz halten. Mehr Informationen über [[Japa]] oder [[Mantra]] findest du auf unseren Internetseiten, [https://www.yoga-vidya.de/ www.yoga-vidya.de]. Dort auf der Seite findest du ein Suchfeld und dort kannst du eingeben, "Japa" oder auch „Mantra“ und erfährst eine Menge, wie du Mantras für die [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] verwenden kannst.
 
{{#ev:youtube|U8MzIMq8qbQ}}
 
==Siehe auch==
* [[Japa]]
* [[Mantra]]
 
==Literatur==
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/swami-sivananda/goettliche-erkenntnis Swami Sivananda: Göttliche Erkenntnis]
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/inspirierende-geschichten Swami Sivananda: Inspirierende Geschichten]
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/swami-sivananda/die-kraft-gedanken Swami Sivananda, Die Kraft der Gedanken (2012)]
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/swami-sivananda/sadhana-ein-lehrbuch-techniken-spirit.-vollkommenheit Swami Sivananda: Sadhana - Ein Lehrbuch mit Techniken zur spirituellen Vollkommenheit]
 
==Weblinks==
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/japa-yoga Swami Sivananda: Japa Yoga]
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/die-wissenschaft-pranayama Swami Sivananda: Die Wissenschaft des Pranayama]
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/swami-sivananda/die-ueberwindung-furcht Swami Sivananda: Die Überwindung der Furcht]
*[https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/vedanta-anfaenger Swami Sivananda: Vedanta für Anfänger]
 
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/ Atem-Praxis]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/ Energiearbeit]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/rssfeed.xml</rss>
 
[[Kategorie:Meditation]]
[[Kategorie:Mantra]]
[[Kategorie:Japa]]
[[Kategorie:Sanskrit]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:24 Uhr

Upāmshu (Sanskrit: उपांशु upāṁśu indekl.) leise, flüsternd, still; Bezeichnung für ein geflüstertes Gebet. Upamshu bezeichnet auch das Flüstern eines Mantras.

Im Gebet

Upamshu ist eine der verschiedenen Arten von Japa, Wiederholung eines Mantras.

Ein Mantra kann wiederholt werden in verschiedenen Stufen:

Sukadev über Upamshu

Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Upamshu

Upamshu heißt "leise" und "flüsternd". Upamshu, also flüsternd, leise. Wenn du flüsterst, ist das Upamshu. Upamshu bezieht sich allgemein auf das Sprechen, wenn du mit jemandem leise sprechen willst, dann ist das Upamshu. Upamshu bezieht sich aber auch auf Japa, Wiederholung des Mantras. Wenn du ein Mantra flüsterst, dann ist das Upamshu. In diesem Sinne gehört Upamshu zu den verschiedenen Weisen, wie du ein Mantra wiederholen kannst. Aber es wird noch einen Vortrag geben über Upamshujapa, das geflüsterte Japa, daher will ich mich jetzt kurz halten. Mehr Informationen über Japa oder Mantra findest du auf unseren Internetseiten, www.yoga-vidya.de. Dort auf der Seite findest du ein Suchfeld und dort kannst du eingeben, "Japa" oder auch „Mantra“ und erfährst eine Menge, wie du Mantras für die Meditation verwenden kannst.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Atem-Praxis

28.07.2024 - 02.08.2024 Prana Yoga und geistiges Heilen
Prana, die Lebensenergie und Vitalkraft, ist der Schlüssel zur Kontrolle über den Geist und damit körperlicher Gesundheit und Vitalität.
Swami Bodhichitananda leitet dich hier zu zwei Arten von…
Swami Bodhichitananda
04.08.2024 - 09.08.2024 Kriya Yoga Intensiv mit Dr. Nalini Sahay
Wenn du seit 2 Jahren oder länger regelmäßig Asanas und Pranayama (mit Mudras und Bandhas) praktizierst, bist du bereit den Kriya Yoga in der tantrischen Tradition als Teil des Kundalini Yoga zu lern…
Dr Nalini Sahay

Energiearbeit

28.07.2024 - 02.08.2024 Prana Yoga und geistiges Heilen
Prana, die Lebensenergie und Vitalkraft, ist der Schlüssel zur Kontrolle über den Geist und damit körperlicher Gesundheit und Vitalität.
Swami Bodhichitananda leitet dich hier zu zwei Arten von…
Swami Bodhichitananda
31.07.2024 - 04.08.2024 Reiki 2. Grad Ausbildung
Voraussetzung: Du hast den 1. Reikigrad vor mindestens 3 Monaten bereits absolviert und seither regelmäßig praktiziert.
Themen im 2. Reikigrad
- Einweihung in drei Reiki-Symbole und ihr…
Silke Hube, Natalie Nuß