Marttanda: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 20: Zeile 20:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss>




[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:01 Uhr

Marttanda (Sanskrit: मार्त्तण्ड mārttaṇḍa m.) der "Vogel" am Himmel, die Sonne, der Sonnengott; eine vedische Gottheit, die zu den Adityas zählt. Ihre Zahl wird unterschiedlich als fünf, sieben, acht oder zwölf angegeben. Der achte Aditya wurde von Adity verworfen. Die restlichen sieben Marttandas repräsentieren jeder eine besondere solare Energie. Die Behausungen Marttandas repräsentieren Planeten. Ein altes Sprichwort sagt: "Die Sieben gestatten den Sterblichen, ihre Wohnungen zu erblicken."

Die Brahmanas und die Puranas sprechen von zwölf Marttandas. In einem früheren Manvantara hießen die Marttandas "Tushitas". Am Ende jenes Zyklus traten sie alle wieder in Adityas Schoß ein, damit sie im nächsten Manvantara geboren und wieder göttlichen Rang genießen können. Im gegenwärtigen siebten Manvantara sind die Marttandas als Adityas bekannt. Wenn Pralaya, die universelle Zerstörung, kommt, werden zwölf Sonnen erscheinen. Die zwölf Marttandas sind zwölf große Götter des hinduistischen Pantheons. Sie stehen auch für die zwölf Monate des Jahres und die zwölf Sternzeichen.

Die Marttandas unterstützen das solare göttliche Leben, das in allen Dingen weilt. In unserem gegenwärtigen Vaivasvata Manvantara sind die Marttandas oder Adityas goettliche Sonnenväter (Pitris).

Siehe auch

Weblinks

Seminare

Bhakti Yoga

14.07.2024 - 21.07.2024 Yajna Woche - 108 Stunden vedische Feuerzeremonie
Im Mittsommer auf den Vollmond (Guru Purnima) nähren wir ein spirituelles Feuer mit großer universeller Lichtkraft durch die Rezitation des Gayatri Mantras bei gleichzeitiger Darbringung von Ghee (ge…
Satyananda Wahl
14.07.2024 - 19.07.2024 Bhakti: Die Welt der Herzensklänge
Entdecke verschiedene Wege, tief in deine innere Stimme einzutauchen, dich mit den spirituellen Klängen deines Selbst zu verbinden. Und es wird Momente tiefer Stille geben - immer im Fluss der Gegenw…
Matthias Meyne, Pieter Bünger

Indische Schriften

09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs
18.08.2024 - 27.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv I - Shiva Samhita
Die Shiva Samhita ist - neben der Hatha Yoga Pradipika und der Gheranda Samhita - eine der drei großen überlieferten klassischen Hatha Yoga Schriften. Mit ihrem großen Wissen und ihrer jahrzehntelang…
Swami Saradananda, Kay Cantu