Sarama: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
sarama ([[Sanskrit]]: saramā ''f.'') Name der Hündin von ''[[Indra]]''.
'''Sarama''' ([[Sanskrit]]: saramā ''f.'') (1) [[Name]] der [[Hund|Hündin]] von [[Indra]] und [[Mutter]] der zwei Hunde, die, nach ihrer Mutter, [[Sarameyas]] heißen. Sie waren die Wachhunde von [[Yama]], jedes von ihnen hatte vier [[Auge]]n. Es wird gesagt, dass Sarama [[Panis]], der seine [[Kuh|Kühe]] gestohlen hatte, verfolgte und sie dann rückgewann. Diese Sage lässt sich scheinbar so erklären, dass Sarama gleichbedeutend mit [[Ushas]], der [[Morgen]]dämmerung, ist und dass die Kühe die [[Strahlen]] der [[Sonne]], die von der [[Nacht]] weggetragen werden, symbolisieren.
 
[[Datei:Indra.jpg|thumb|Indra]]
 
(2) Die [[Frau]] von [[Vibhishana]], die [[Sita]] bediente und ihr große [[Freundlichkeit]] entgegenbrachte, als diese mit [[Ravana]] in Gefangenschaft war. (3) In dem [[Bhagavata Purana]] ist Sarama eine der Töchter von [[Daksha]] und die [[Mutter]] von wilden Tieren.
 
==Sarama (Hündin)==
Saramā gilt als die Mutter aller hündischen Tiere.
In der Hindu-Mythologie ist Saramā der Name einer Hündin, die zu [[Indra]] und den anderen Göttern gehört. Sie gilt als die Mutter aller hündischen Tiere. In der Hindu-Mythologie wird sie als die Mutter der vieräugigen gescheckten Hunde von [[Yama]] genannt.
 
In einer Überlieferung wird gesagt, dass Saramā nach gestohlenem Vieh suchte, das von einem üblen Volk namens Panis im Vala versteckt wurde. Allgemein bedeutet Saramā Hündin oder Weibchen.
 
==Schreibweisen==
Devanāgarī: सरमा (f.)
 
IAST: saramā
 
Harvard-Kyoto: saramA
 
Velthuis: saramaa
 
ITrans: saramaa
 
==Weblinks==
* [https://blog.yoga-vidya.de/wp-content/uploads/2012/03/Sanskrit-Glossar-Yoga-Vidya.pdf Yoga Vidya Sanskrit Glossar]
* [http://mein.yoga-vidya.de/video/video/listTagged?tag=sanskrit-lexikon-yoga-vidya Yoga Vidya Community - Sanskrit Lexikon Videos]
* [https://www.yoga-vidya.de/ Offizielle Homepage von Yoga Vidya]
* [http://www.sivananda.org/ Divine Life Society - Sivananda Ashram]
 
==Literatur==
*Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005
* [https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p58_Meditation-und-Mantras/ Swami Vishnu-devananda: Meditation und Mantras, Sivananda Yoga Vedanta Zentrum]
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/hatha-yoga/das-yoga-vidya-asana-buch-band-i Das Yoga Vidya Asana Buch Band I]
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/swami-sivananda/die-kraft-gedanken Swami Sivananda, Die Kraft der Gedanken (2012)]
 
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss>
[[Kategorie:Indische Mythologie]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:14 Uhr

Sarama (Sanskrit: saramā f.) (1) Name der Hündin von Indra und Mutter der zwei Hunde, die, nach ihrer Mutter, Sarameyas heißen. Sie waren die Wachhunde von Yama, jedes von ihnen hatte vier Augen. Es wird gesagt, dass Sarama Panis, der seine Kühe gestohlen hatte, verfolgte und sie dann rückgewann. Diese Sage lässt sich scheinbar so erklären, dass Sarama gleichbedeutend mit Ushas, der Morgendämmerung, ist und dass die Kühe die Strahlen der Sonne, die von der Nacht weggetragen werden, symbolisieren.

Indra

(2) Die Frau von Vibhishana, die Sita bediente und ihr große Freundlichkeit entgegenbrachte, als diese mit Ravana in Gefangenschaft war. (3) In dem Bhagavata Purana ist Sarama eine der Töchter von Daksha und die Mutter von wilden Tieren.

Sarama (Hündin)

Saramā gilt als die Mutter aller hündischen Tiere. In der Hindu-Mythologie ist Saramā der Name einer Hündin, die zu Indra und den anderen Göttern gehört. Sie gilt als die Mutter aller hündischen Tiere. In der Hindu-Mythologie wird sie als die Mutter der vieräugigen gescheckten Hunde von Yama genannt.

In einer Überlieferung wird gesagt, dass Saramā nach gestohlenem Vieh suchte, das von einem üblen Volk namens Panis im Vala versteckt wurde. Allgemein bedeutet Saramā Hündin oder Weibchen.

Schreibweisen

Devanāgarī: सरमा (f.)

IAST: saramā

Harvard-Kyoto: saramA

Velthuis: saramaa

ITrans: saramaa

Weblinks

Literatur

Seminare

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs
18.08.2024 - 27.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv I - Shiva Samhita
Die Shiva Samhita ist - neben der Hatha Yoga Pradipika und der Gheranda Samhita - eine der drei großen überlieferten klassischen Hatha Yoga Schriften. Mit ihrem großen Wissen und ihrer jahrzehntelang…
Swami Saradananda, Kay Cantu

Indische Schriften

09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs
18.08.2024 - 27.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv I - Shiva Samhita
Die Shiva Samhita ist - neben der Hatha Yoga Pradipika und der Gheranda Samhita - eine der drei großen überlieferten klassischen Hatha Yoga Schriften. Mit ihrem großen Wissen und ihrer jahrzehntelang…
Swami Saradananda, Kay Cantu