Sautya: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Sautya''', Sanskrit सौत्य sautya aus Kelterungstagen bestehend. Sautya ist ein Sanskrit Adjektiv und bedeutet aus Kelterungstagen bestehend. …“)
 
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Sautya''', [[Sanskrit]] सौत्य sautya aus Kelterungstagen bestehend. Sautya ist ein Sanskrit Adjektiv und bedeutet aus Kelterungstagen bestehend.  
'''1.''' '''Sautya''', ([[Sanskrit]] सौत्य sautya) aus Kelterungstagen bestehend. Sautya ist ein Sanskrit Adjektiv und bedeutet aus Kelterungstagen bestehend.
 
[[Datei:Krishna Arjuna Bhagavad Gita.jpg|thumb|[[Krishna]] der große Wagenlenker als Lehrer von [[Arjuna]] in der [[Bhagavad Gita]]]]
 
'''2.''' '''Sautya''', ([[Sanskrit]] सौत्य sautya), Wagenlenkeramt. Sautya ist ein sächliches [[Sanskrit Substantiv]] und kann übersetzt werden in die deutsche [[Sprache]] mit Wagenlenkeramt.  


==Verschiedene Schreibweisen für Sautya==
==Verschiedene Schreibweisen für Sautya==


Sanskrit Wörter werden in [[Indien]] auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die [[Römische Schrift]]. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in [[Römische Schrift]] transkribiert werden kann. In diesem Yoga Wiki geben wir meist die vereinfachte Umschrift, Devanagari Original und die wissenschaftliche [[Transkription]] mit diakritischen Zeichen, [[IAST]], an. Für dieses Wort seien aber auch die anderen Transkriptionsmöglichkeiten angegeben.
Sanskrit Wörter werden in [[Indien]] auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die [[Römische Schrift]]. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in [[Römische Schrift]] transkribiert werden kann. In diesem Yoga Wiki geben wir meist die vereinfachte Umschrift, Devanagari Original und die wissenschaftliche [[Transkription]] mit diakritischen Zeichen, [[IAST]], an. Für dieses Wort seien aber auch die anderen Transkriptionsmöglichkeiten angegeben.
Sautya auf Devanagari wird geschrieben "सौत्य", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen "sautya", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift "sautya", in der [[Velthuis]] Transkription "sautya", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription "sautya".  
Sautya auf Devanagari wird geschrieben "सौत्य", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen "sautya", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift "sautya", in der [[Velthuis]] Transkription "sautya", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription "sautya".  


==Quelle==
==Video zum Thema Sautya==
* [[Carl Capeller]]: Sanskrit-Wörterbuch, nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Straßburg : Trübner, 1887
Sautya ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität
 
{{#ev:youtube|uz0hjH3Gi6k}}
 
==Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch==
:Deutsch Wagenlenkeramt. Sanskrit Sautya
:Sanskrit  Sautya Deutsch Wagenlenkeramt.
 
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie Sautya==
* [[Yugya]]
* [[Rathya]]
* [[Rathayuddha]]
* [[Sarathya]]
* [[Vandhura]]
* [[Rathavartman]]
* [[Sautramani]]
* [[Sauva]]
* [[Sauvara]]
* [[Sauvashvya]]


==Siehe auch==
==Siehe auch==
* [[Alkohol]]
* [[Achtsamkeit]]
* [[Achtsamkeitsmeditation]]
* [[Gemütsruhe]]
* [[Wer bin ich]]
* [[Sanskrit Lexikon]]
* [[Sanskrit Lexikon]]
* [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Alles über Ayurveda ]
* [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Alles über Ayurveda ]
Zeile 16: Zeile 42:
* [[Sanskrit Kurs Lektion 1]]
* [[Sanskrit Kurs Lektion 1]]
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit Seminare]
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit Seminare]
==Quelle==
* [[Carl Capeller]]: Sanskrit-Wörterbuch, nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Straßburg : Trübner, 1887
==Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen==
* [[Sanskrit Wörterbuch]]
* [[Sanskrit Übersetzung]]
* [[Sanskrit Schrift]]
* [[Sanskrit Alphabet]]
* [[Sanskrit Übersetzung kostenlos]]
* [[Hindi]]
* [[Indien]]
* [[Hinduismus]]
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogalehrer-ausbildung-4wo/ Yogalehrerausbildung 4 Wochen Intensiv]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogalehrer-ausbildung-4wo/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss>
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit Substantiv Neutrum]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:14 Uhr

1. Sautya, (Sanskrit सौत्य sautya) aus Kelterungstagen bestehend. Sautya ist ein Sanskrit Adjektiv und bedeutet aus Kelterungstagen bestehend.

Krishna der große Wagenlenker als Lehrer von Arjuna in der Bhagavad Gita

2. Sautya, (Sanskrit सौत्य sautya), Wagenlenkeramt. Sautya ist ein sächliches Sanskrit Substantiv und kann übersetzt werden in die deutsche Sprache mit Wagenlenkeramt.

Verschiedene Schreibweisen für Sautya

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in Römische Schrift transkribiert werden kann. In diesem Yoga Wiki geben wir meist die vereinfachte Umschrift, Devanagari Original und die wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen, IAST, an. Für dieses Wort seien aber auch die anderen Transkriptionsmöglichkeiten angegeben.

Sautya auf Devanagari wird geschrieben "सौत्य", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen "sautya", in der Harvard-Kyoto Umschrift "sautya", in der Velthuis Transkription "sautya", in der modernen Internet Itrans Transkription "sautya".

Video zum Thema Sautya

Sautya ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Deutsch Wagenlenkeramt. Sanskrit Sautya
Sanskrit Sautya Deutsch Wagenlenkeramt.

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Sautya

Siehe auch

Quelle

  • Carl Capeller: Sanskrit-Wörterbuch, nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Straßburg : Trübner, 1887

Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen

Seminare

Yogalehrerausbildung 4 Wochen Intensiv

14.07.2024 - 19.07.2024 Yogalehrer Ausbildung Intensivkurs Woche 1
Hier lernst du die Grundlagen, wie man als Yogalehrer Menschen in Yoga und Meditation unterrichtet. Woche 1 der 4-wöchigen Yogalehrer Ausbildung. Hier kannst du dann buchen, wenn du die Yogalehrer Au…
Sarada Drautzburg, Ananda Devi Ruprecht, Omesha Bohnert, Kay Cantu
14.07.2024 - 26.07.2024 Yogalehrer Ausbildung Intensivkurs Woche 1+2
Ein Teil der Ausbildung zum Yogalehrer. Lerne, wie du Kurse in Hatha Yoga etc. geben kannst. Woche 1 und 2 der 4-wöchigen Yogalehrer Ausbildung. Hier kannst du dann buchen, wenn du die Yogalehrer Aus…
Sarada Drautzburg, Ananda Devi Ruprecht, Omesha Bohnert, Kay Cantu

Indische Schriften

09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs
18.08.2024 - 27.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv I - Shiva Samhita
Die Shiva Samhita ist - neben der Hatha Yoga Pradipika und der Gheranda Samhita - eine der drei großen überlieferten klassischen Hatha Yoga Schriften. Mit ihrem großen Wissen und ihrer jahrzehntelang…
Swami Saradananda, Kay Cantu