Nanak: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Nanak''' (Sanskrit: nānak ''m./(Hindi)'') Name des Begründers der Glaubensgemeinschaft der Sikhs. Kategorie:Glossar Kategorie:Sanskrit {{dnf}}“)
 
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Nanak''' ([[Sanskrit]]: nānak ''m./(Hindi)'') Name des Begründers der Glaubensgemeinschaft der Sikhs.
'''Nanak''' ([[Sanskrit]]: नानक nānaka ''m., Hindi nānak)'') Name des Begründers der Glaubensgemeinschaft der Sikhs, 1469-1539. Mehr über Nanak findest du unter dem Hauptstichwort '''[[Guru Nanak]]'''.


[[Datei:600px-Guru.Nanak.with.Hindu.holymen-b.JPG|thumb|Guru Nanak mit Hindu-Heiligen, 1828-1830]]
Guru Nanak wird auch als [[Nanak Dev]], [[Nanaka]] und [[Nanakadeva]] bezeichnet. [[Guru Nanak]] wollte keine neue [[Religion]] gründen, sondern [[Hinduismus]] mit [[Islam]] versöhnen. Er lebte [[Spiritualität]] im Alltag.
== Nanak नानक् Nānak Aussprache==
Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Nanak, नानक्, Nānak ausgesprochen wird:
{{#ev:youtube|KRcNJLit5rc}}
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Nanak.mp3}}
==Sukadev über Nanak==
'''Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von [[Sukadev]] über Nanak'''
Nanak ist der Begründer des [[Sikhismus]]. Nanak, heute oft genannt "[[Guru Nanak]]", hat im 15. Jahrhundert n.Chr. gelebt, er ist einer der ganz großen [[Meister]] und [[Heilige]]n aller [[Zeit]]en und er hat eine neue [[Religion]] gegründet. Er wollte eigentlich keine neue Religion gründen, vielmehr wollte er eine spirituelle Richtung begründen, die [[Hindu]]s und [[Moslem]]s miteinander versöhnt. Und so hat Guru Nanak Hindu-Elemente aufgenommen, wie auch moslemische Elemente aufgenommen, und versucht, für alle [[Mensch]]en gültige ethische Regeln zu beschreiben und Möglichkeiten, zu Gotteshingabe zu kommen.
Nanak, also, der Sanskritbegriff ist eigentlich Nanak (mit langem a), heute wird oft einfach gesagt, Guru Nanak. Und wenn du mehr über Nanak wissen willst, dann gehe auf unsere Internetseiten und schaue nach unter dem Begriff "[[Guru Nanak]]". Dann findest du eine ausführliche Lebensbeschreibung von Nanak, du findest viele inspirierende Anekdoten über Guru Nanak, du findest seine Lehren beschrieben und du wirst so verstehen, wofür Sikhismus steht und woran die Sikhs glauben, denn Nanak ist ja der Begründer des Sikhismus.
{{#ev:youtube|e5Zqi6_etaM}}
==Siehe auch==
[[Guru]]
[[Guru Nanak]]
[[Hinduismus]]
[[Religion]]
[[Sikhismus]]
[[Spiritualität]]
==Literatur==
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/japa-yoga Swami Sivananda: Japa Yoga]
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/die-wissenschaft-pranayama Swami Sivananda: Die Wissenschaft des Pranayama]
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/swami-sivananda/die-ueberwindung-furcht Swami Sivananda: Die Überwindung der Furcht]
*[https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/vedanta-anfaenger Swami Sivananda: Vedanta für Anfänger]
==Weblinks==
*[https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub/ Yoga Urlaub]
*[https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub/yoga-ferien/ Yoga Ferien]
*[https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub/yoga-reisen/ Yoga Reisen]
*[https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub/ayurveda-urlaub/ Ayurveda Urlaub]
*[https://www.yoga-vidya.de/seminartipp/retreat/ Retreat]
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
{{dnf}}
[[Kategorie:Sikhismus]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:03 Uhr

Nanak (Sanskrit: नानक nānaka m., Hindi nānak)) Name des Begründers der Glaubensgemeinschaft der Sikhs, 1469-1539. Mehr über Nanak findest du unter dem Hauptstichwort Guru Nanak.

Guru Nanak mit Hindu-Heiligen, 1828-1830

Guru Nanak wird auch als Nanak Dev, Nanaka und Nanakadeva bezeichnet. Guru Nanak wollte keine neue Religion gründen, sondern Hinduismus mit Islam versöhnen. Er lebte Spiritualität im Alltag.

Nanak नानक् Nānak Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Nanak, नानक्, Nānak ausgesprochen wird:

Sukadev über Nanak

Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Nanak

Nanak ist der Begründer des Sikhismus. Nanak, heute oft genannt "Guru Nanak", hat im 15. Jahrhundert n.Chr. gelebt, er ist einer der ganz großen Meister und Heiligen aller Zeiten und er hat eine neue Religion gegründet. Er wollte eigentlich keine neue Religion gründen, vielmehr wollte er eine spirituelle Richtung begründen, die Hindus und Moslems miteinander versöhnt. Und so hat Guru Nanak Hindu-Elemente aufgenommen, wie auch moslemische Elemente aufgenommen, und versucht, für alle Menschen gültige ethische Regeln zu beschreiben und Möglichkeiten, zu Gotteshingabe zu kommen.

Nanak, also, der Sanskritbegriff ist eigentlich Nanak (mit langem a), heute wird oft einfach gesagt, Guru Nanak. Und wenn du mehr über Nanak wissen willst, dann gehe auf unsere Internetseiten und schaue nach unter dem Begriff "Guru Nanak". Dann findest du eine ausführliche Lebensbeschreibung von Nanak, du findest viele inspirierende Anekdoten über Guru Nanak, du findest seine Lehren beschrieben und du wirst so verstehen, wofür Sikhismus steht und woran die Sikhs glauben, denn Nanak ist ja der Begründer des Sikhismus.

Siehe auch

Guru Guru Nanak Hinduismus Religion Sikhismus Spiritualität

Literatur

Weblinks

Seminare

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs
18.08.2024 - 27.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv I - Shiva Samhita
Die Shiva Samhita ist - neben der Hatha Yoga Pradipika und der Gheranda Samhita - eine der drei großen überlieferten klassischen Hatha Yoga Schriften. Mit ihrem großen Wissen und ihrer jahrzehntelang…
Swami Saradananda, Kay Cantu