Brahmavidvara: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(13 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Brahmavidvara''' ([[Sanskrit]]: ब्रह्मविद्वर brahmavidvara ''m.'') ist der vollkommene Kenner [[Brahman]]s; Brahmavidvara ist der beste unter den Brahman-Kennern. [[Vidya]] heißt [[Wissen]]. Brahman ist Brahman, das Absolute. Ein [[Brahmavid]] ist einer, der Brahman kennt. Ein Brahmavidvariya ist einer, der Brahman noch besser kennt. Und der Brahmavidvara ist derjenige, der Brahman am allerbesten kennt. Das klingt jetzt erstmal etwas eigenartig, als ob das ein Wettbewerb ist: "Ich kenne Brahman. Du kennst Brahman noch besser. Und der kennt Brahman am allerbesten." Gut – besser – am besten. Es sind aber drei Stufen des Wissens. Natürlich gibt es erstmal intellektuelles Wissen, das ist aber noch vorne dran. Ein Brahmavid ist einer, der Brahman erkennt, Brahman spürt, Brahman erfährt, aber noch nicht vollständig davon erfüllt ist. Ein Brahmavidvariya ist einer, der ganz davon durchdrungen ist. Aber der Brahmavidvara ist derjenige, der vollständig Brahman erfährt, der beste unter den Brahman-Kennern, er hat wirklich Brahman [[Jnana]] erreicht, das Wissen über Brahman. Brahmavidvara – der beste unter den Brahman-Kennern oder der, der Brahman vollständig kennt, vollständig erfährt. '''(Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Brahmavidvara)'''
'''Brahmavidvara''' ([[Sanskrit]]: ब्रह्मविद्वर brahmavidvara ''m.'') ist der vollkommene Kenner [[Brahman]]s; Brahmavidvara ist der beste unter den Brahman-Kennern. [[Vidya]] heißt [[Wissen]]. Brahman ist Brahman, das Absolute. Ein [[Brahmavid]] ist einer, der Brahman kennt. Ein Brahmavidvariya ist einer, der Brahman noch besser kennt. Und der Brahmavidvara ist derjenige, der Brahman am allerbesten kennt. Das klingt jetzt erstmal etwas eigenartig, als ob das ein Wettbewerb ist: "Ich kenne Brahman. Du kennst Brahman noch besser. Und der kennt Brahman am allerbesten." Gut – besser – am besten. Es sind aber drei Stufen des Wissens.  
 
[[Datei:Adisankara.jpg|thumb|[[Shankara]], der [[Lehrer]] des [[Vedanta]].]]
 
Natürlich gibt es erstmal intellektuelles Wissen, das ist aber noch vorne dran. Ein Brahmavid ist einer, der Brahman erkennt, Brahman spürt, Brahman erfährt, aber noch nicht vollständig davon erfüllt ist. Ein Brahmavidvariya ist einer, der ganz davon durchdrungen ist. Aber der Brahmavidvara ist derjenige, der vollständig Brahman erfährt, der beste unter den Brahman-Kennern, er hat wirklich Brahman [[Jnana]] erreicht, das Wissen über Brahman. Brahmavidvara – der beste unter den Brahman-Kennern oder der, der Brahman vollständig kennt, vollständig erfährt. '''(Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Brahmavidvara)'''


{{#ev:youtube|9TFehI-eqOk}}
{{#ev:youtube|9TFehI-eqOk}}
== Brahmavidvara ब्रह्मविद्वर brahma-vid-vara Aussprache==
Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Brahmavidvara, ब्रह्मविद्वर, brahma-vid-vara ausgesprochen wird:
{{#ev:youtube|ryrfz9mMfDU}}
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Brahmavidvara.mp3}}


==Siehe auch==
==Siehe auch==
Zeile 15: Zeile 26:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss>
==Multimedia==
==Multimedia==
===[http://www.yoga-vidya.de/de/service/blog/ube-mehr-praxis-und-weniger-theorie-hyp-teil-i-3/ Übe mehr Praxis und weniger Theorie – HYP Teil I. 3.]===
===[https://blog.yoga-vidya.de/ube-mehr-praxis-und-weniger-theorie-hyp-teil-i-3/ Übe mehr Praxis und weniger Theorie – HYP Teil I. 3.]===
<mp3player>http://yoga-inspirationen.podspot.de/files/5_Hathayoga_Pradipika.MP3</mp3player>
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/5_Hathayoga_Pradipika.mp3}}
===Sukadev über Brahmavidvara===
===Sukadev über Brahmavidvara===
<mp3player>http://sanskrit-woerterbuch.podspot.de/files/brahmavidvara-bester-brahmankenner-yogavidya-sanskritlexikon.mp3</mp3player>
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/brahmavidvara-bester-brahmankenner-yogavidya-sanskritlexikon.mp3}}


[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:39 Uhr

Brahmavidvara (Sanskrit: ब्रह्मविद्वर brahmavidvara m.) ist der vollkommene Kenner Brahmans; Brahmavidvara ist der beste unter den Brahman-Kennern. Vidya heißt Wissen. Brahman ist Brahman, das Absolute. Ein Brahmavid ist einer, der Brahman kennt. Ein Brahmavidvariya ist einer, der Brahman noch besser kennt. Und der Brahmavidvara ist derjenige, der Brahman am allerbesten kennt. Das klingt jetzt erstmal etwas eigenartig, als ob das ein Wettbewerb ist: "Ich kenne Brahman. Du kennst Brahman noch besser. Und der kennt Brahman am allerbesten." Gut – besser – am besten. Es sind aber drei Stufen des Wissens.

Natürlich gibt es erstmal intellektuelles Wissen, das ist aber noch vorne dran. Ein Brahmavid ist einer, der Brahman erkennt, Brahman spürt, Brahman erfährt, aber noch nicht vollständig davon erfüllt ist. Ein Brahmavidvariya ist einer, der ganz davon durchdrungen ist. Aber der Brahmavidvara ist derjenige, der vollständig Brahman erfährt, der beste unter den Brahman-Kennern, er hat wirklich Brahman Jnana erreicht, das Wissen über Brahman. Brahmavidvara – der beste unter den Brahman-Kennern oder der, der Brahman vollständig kennt, vollständig erfährt. (Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Brahmavidvara)

Brahmavidvara ब्रह्मविद्वर brahma-vid-vara Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Brahmavidvara, ब्रह्मविद्वर, brahma-vid-vara ausgesprochen wird:

Siehe auch

Weblinks

Seminare

Jnana Yoga, Philosophie

26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv A5 - Atma Bodha - die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche
26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv F5 - Atma Bodha, die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche

Indische Schriften

09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs
18.08.2024 - 27.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv I - Shiva Samhita
Die Shiva Samhita ist - neben der Hatha Yoga Pradipika und der Gheranda Samhita - eine der drei großen überlieferten klassischen Hatha Yoga Schriften. Mit ihrem großen Wissen und ihrer jahrzehntelang…
Swami Saradananda, Kay Cantu

Multimedia

Übe mehr Praxis und weniger Theorie – HYP Teil I. 3.

Sukadev über Brahmavidvara