Maitreyi: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Maitreyi''' ([[Sanskrit]]: मैत्रेयी maitreyī ''f.'') indische [[Heilige]] in den [[Veda|Veden]], eine der beiden [[Fraue]]n des vedischen Sehers [[Yajnavalkya]]. Sie wird auch [[Gargi]] genannt.
'''Maitreyi''' ([[Sanskrit]]: मैत्रेयी maitreyī ''f.''), die Freundliche, die Liebevolle. Maitreyi ist der Name einer indischen [[Heilige]] in den [[Veda|Veden]], eine der beiden [[Fraue]]n des vedischen Sehers [[Yajnavalkya]].  


[[Datei:Brooklyn Museum - Yogini in a Landscape.jpg|thumb|Landschaft mit Yogini, Brooklyn Museum; Wasserfarbe auf Papier, um 1760]]
[[Datei:Brooklyn Museum - Yogini in a Landscape.jpg|thumb|Landschaft mit Yogini, Brooklyn Museum; Wasserfarbe auf Papier, um 1760]]


Als der gealterte Yajnavalkya beschloss, sich in die Waldeinöde zurückzuziehen, um dort zu meditieren, verteilte er sein weltliches Vermögen auf unter seinen beiden Frauen Maitreyi und [[Katyayani]] auf. Während letztere damit zufrieden war, fragte Maitreyi ihren Mann, ob sie denn mit diesem Vermögen Unsterblichkeit erlangen könne. Darauf führte Vajnavalkya Maitreyi in sein heiliges [[Wissen]] ein.
Als der gealterte Yajnavalkya beschloss, sich in die Waldeinöde zurückzuziehen, um dort zu meditieren, verteilte er sein weltliches Vermögen auf unter seinen beiden Frauen Maitreyi und [[Katyayani]] auf. Während letztere damit zufrieden war, fragte Maitreyi ihren Mann, ob sie denn mit diesem Vermögen Unsterblichkeit erlangen könne. Darauf führte Vajnavalkya Maitreyi in sein heiliges [[Wissen]] ein.
== Maitreyi मैत्रेयी maitreyī Aussprache==
Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Maitreyi, मैत्रेयी, maitreyī ausgesprochen wird:
{{#ev:youtube|OiqxDsI0fVQ}}
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Maitreyi.mp3}}


==Sukadev über Maitreyi==
==Sukadev über Maitreyi==
Zeile 24: Zeile 31:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-meister/ Indische Meister]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-meister/ Indische Meister]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:00 Uhr

Maitreyi (Sanskrit: मैत्रेयी maitreyī f.), die Freundliche, die Liebevolle. Maitreyi ist der Name einer indischen Heilige in den Veden, eine der beiden Frauen des vedischen Sehers Yajnavalkya.

Landschaft mit Yogini, Brooklyn Museum; Wasserfarbe auf Papier, um 1760

Als der gealterte Yajnavalkya beschloss, sich in die Waldeinöde zurückzuziehen, um dort zu meditieren, verteilte er sein weltliches Vermögen auf unter seinen beiden Frauen Maitreyi und Katyayani auf. Während letztere damit zufrieden war, fragte Maitreyi ihren Mann, ob sie denn mit diesem Vermögen Unsterblichkeit erlangen könne. Darauf führte Vajnavalkya Maitreyi in sein heiliges Wissen ein.

Maitreyi मैत्रेयी maitreyī Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Maitreyi, मैत्रेयी, maitreyī ausgesprochen wird:

Sukadev über Maitreyi

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Maitreyi

Maitri heißt Liebe, Wohlwollen und Güte. Und Maitreyi – die von Liebe, Güte, Wohlwollen Erfüllte. Maitreyi ist auch der Name einer der Frauen von Yajnavalkya. Maitreyi war diejenige Frau, der Yajnavalkya Unterweisung gegeben hat. Maitreyi heißt, sie war von Liebe und Güte erfüllt, so war sie bereit für die tiefe Vedanta-Unterweisung. Und so gilt es als wichtig, dass du ein Maitreya wirst, also einer, der von Güte und Liebe erfüllt ist.

Maitreya gibt es eben auch. Auch der Buddha gilt als Maitreya oder manchmal wird gesagt, der kommende Buddha ist der Maitreya, also einer, der von Liebe und Güte erfüllt ist. Und du kannst ein solcher werden, dann kannst du die Selbstverwirklichung erreichen. Wenn du dich in Güte und Mitgefühl übst, wenn du dein Herz öffnest, wenn du Maitri Bhavana übst, Maitri Bhavana Meditation übst, dann wirst du immer mehr von Güte erfüllt sein.

Wenn du das als Vorsatz machst, auch dieses Mahavrata, Maitri als Mahavrata nimmst, von Güte und Mitgefühl erfüllt sein, dann wird dein Herz sich öffnen, du fühlst dich verbunden mit anderen, du fühlst dich mit Gott verbunden. Nicht umsonst sagt der Apostel Johannes im Johannes-Brief: „Gott ist die Liebe und wer in der Liebe ist, der ist in Gott und Gott ist in ihm.“ So ist es gut, Liebe zu entwickeln und gegenüber allen Menschen Mitgefühl, Wohlwollen. Werde also zum Maitreya oder zur Maitreyi, so kannst du Gott verwirklichen, so findest du Freude, so findest du die Erfüllung deines Lebens.

Weblinks

Literatur

  • John Dowson: A Classical Dictionary of Hindu Mythology & Religion. New Delhi: Rupa Co (2004)

Seminare

Indische Schriften

09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs
18.08.2024 - 27.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv I - Shiva Samhita
Die Shiva Samhita ist - neben der Hatha Yoga Pradipika und der Gheranda Samhita - eine der drei großen überlieferten klassischen Hatha Yoga Schriften. Mit ihrem großen Wissen und ihrer jahrzehntelang…
Swami Saradananda, Kay Cantu

Meditation

19.07.2024 - 28.07.2024 Vipassana-Meditations-Schweigekurs
Vipassana ist die dem Buddha zugeschriebene Meditationsform. Intuitiv gewinnst du Einsicht in das Leben wie es wirklich ist. Du betrachtest einfach nur alle Vorgänge während des stillen Sitzens, läss…
Jochen Kowalski
21.07.2024 - 26.07.2024 Kriya Yoga Intensiv
Einführung ins Kriya Yoga - Meditationspraxis eines höheren Zeitalters. Erfahre die Theorie, Tradition und Praxis von Kriya Yoga. Swami Bodhichitananda unterrichtet die grundlegenden Techniken des Kr…
Swami Bodhichitananda

Indische Meister

19.07.2024 - 28.07.2024 Vipassana-Meditations-Schweigekurs
Vipassana ist die dem Buddha zugeschriebene Meditationsform. Intuitiv gewinnst du Einsicht in das Leben wie es wirklich ist. Du betrachtest einfach nur alle Vorgänge während des stillen Sitzens, läss…
Jochen Kowalski
21.07.2024 - 26.07.2024 Kriya Yoga Intensiv
Einführung ins Kriya Yoga - Meditationspraxis eines höheren Zeitalters. Erfahre die Theorie, Tradition und Praxis von Kriya Yoga. Swami Bodhichitananda unterrichtet die grundlegenden Techniken des Kr…
Swami Bodhichitananda