Hataka: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
2. '''Hataka''' ([[Sanskrit]]: हाटक hāṭaka ''adj.'', ''m.'' u. ''n.'') golden; Name eines Volkes und des von ihm bewohnten Landes; Gold (vgl. | 2. '''Hataka''' ([[Sanskrit]]: हाटक hāṭaka ''adj.'', ''m.'' u. ''n.'') golden; Name eines Volkes und des von ihm bewohnten Landes; Gold (vgl. [https://schriften.yoga-vidya.de/hatha-yoga-pradipika/2-kapitel-vers-32/ Hatha Yoga Pradipika 2.32]); Stechapfel (''Datura stramonium'', [[Dhattura]]); ein bestimmter Zaubertrank. | ||
[ | |||
__TOC__ | __TOC__ | ||
== Bilder zu | == Bilder zu Hataka (Stechapfel) == | ||
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/b/b1/Datura_stramonium_2000.jpg/450px-Datura_stramonium_2000.jpg | https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/b/b1/Datura_stramonium_2000.jpg/450px-Datura_stramonium_2000.jpg | ||
Zeile 41: | Zeile 40: | ||
* [[Hatavya]] | * [[Hatavya]] | ||
* [[Hatha]] | * [[Hatha]] | ||
==Weblink== | |||
[[Datei:Pranayama.jpg|thumb|Pranayama]] | |||
*[https://schriften.yoga-vidya.de/hatha-yoga-pradipika/2-kapitel-vers-32/ Hatha Yoga Pradipika 2.32] | |||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== | ||
* [[Hata]] | *[[Hata]] | ||
*[[Karahataka]] | *[[Karahataka]] | ||
*[[Rukma]] | *[[Rukma]] | ||
Zeile 51: | Zeile 54: | ||
*[[Kanaka]] | *[[Kanaka]] | ||
*[[Kataka]] | *[[Kataka]] | ||
*[[HYP Jahresgruppe]] | |||
*[[Sanskrit Kurs Lektion 1]] | |||
* [http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/devi-devi-devi Devi Devi Devi] | * [http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/devi-devi-devi Devi Devi Devi] | ||
* [http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/die-bedeutung-von-namaste Namaste] | * [http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/die-bedeutung-von-namaste Namaste] | ||
Zeile 63: | Zeile 68: | ||
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887 | * [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887 | ||
==Seminare== | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/ Kundalini Yoga]=== | |||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/rssfeed.xml</rss> | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe]=== | |||
'''<strong>[https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/sanskrit-grammatik-teil-1-online-kurs-reihe-l250116-1/ 16.01.2025 - 20.03.2025 - Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe]</strong>''' | |||
:Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Grundlagen der Sanskrit Grammatik in vielfältiger Weise. In jeder Lektion wird … | |||
:Dr phil Oliver Hahn | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ Jahresgruppe Sanskrit - Lektüre Hatha Yoga Pradipika (Teil 2)]=== | |||
'''<strong>[https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/jahresgruppe-sanskrit-lektuere-der-hatha-yoga-pradipika-online-l250115-1/ 15.01.2025 - 03.12.2025 - Lektüre Hatha Yoga Pradipika - online Kursreihe]</strong>''' | |||
:Die HATHA YOGA PRADIPIKA ist wohl der bekannteste und beliebteste Text zur Praxis und Philosophie des Hatha Yoga. In vier Kapiteln … | |||
:Dr phil Oliver Hahn | |||
[[Kategorie:Glossar]] | [[Kategorie:Glossar]] | ||
[[Kategorie:Sanskrit]] | [[Kategorie:Sanskrit]] | ||
[[Kategorie:Ayurveda]] | [[Kategorie:Ayurveda]] |
Aktuelle Version vom 23. Dezember 2024, 13:10 Uhr
![](/images/thumb/e/ef/Brahma%2C_Vishnu_and_Shiva_seated_on_lotuses_with_their_consorts%2C_ca1770.jpg/250px-Brahma%2C_Vishnu_and_Shiva_seated_on_lotuses_with_their_consorts%2C_ca1770.jpg)
1. Hataka (Sanskrit: हतक hataka adj.) geschlagen, getroffen, unglückselig, verwünscht, verflucht.
2. Hataka (Sanskrit: हाटक hāṭaka adj., m. u. n.) golden; Name eines Volkes und des von ihm bewohnten Landes; Gold (vgl. Hatha Yoga Pradipika 2.32); Stechapfel (Datura stramonium, Dhattura); ein bestimmter Zaubertrank.
Bilder zu Hataka (Stechapfel)
Verschiedene Schreibweisen für Hataka
Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Hataka auf Devanagari wird geschrieben " हाटक ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " hāṭaka ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " hATaka ", in der Velthuis Transkription " haa.taka ", in der modernen Internet Itrans Transkription " hATaka ".
Video zum Thema Hataka
Hataka ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität
Ähnliche Sanskrit Wörter wie Hataka
- Nanarupa
- Sanshaptaka
- Bahuvasara
- Vishnukrama
- Arbuda
- Avanti
- Hastyaroha
- Hasyarnava
- Hatasha
- Hatavya
- Hatha
Weblink
Siehe auch
- Hata
- Karahataka
- Rukma
- Hiranya
- Suvarna
- Suvarnaka
- Kanaka
- Kataka
- HYP Jahresgruppe
- Sanskrit Kurs Lektion 1
- Devi Devi Devi
- Namaste
- Maha Mantra
- Om Namah Shivaya
- Aspirant
- Bandha
- Bhakta
- Bikram Yoga
Quelle
- Carl Capeller: Sanskrit Wörterbuch, nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
Seminare
Kundalini Yoga
- 21.03.2025 - 23.03.2025 Kundalini Yoga Einführung
- Gründliche Einführung in die Theorie und Praxis des Kundalini Yoga, Yoga der Energie. Die praktischen Übungen des Kundalini Yoga umfassen Pranayama (Yoga Atemübungen), einfache Variationen von Bandha…
- Leony Ricarda Bäckmann, Vincent Pippich
- 21.03.2025 - 23.03.2025 Chakra-Yoga - Schwerpunkt Muladhara und Swadhisthana
- Lerne alle Aspekte der beiden ersten Chakras: ihre Symbolik, Einflussbereiche im physischen Körper, psychische Ebenen, Entwicklungsstufen, Übungen zur Chakra-Harmonisierung: Asana, Pranayama, Meditat…
- Beate Menkarski
Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe
16.01.2025 - 20.03.2025 - Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe
- Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Grundlagen der Sanskrit Grammatik in vielfältiger Weise. In jeder Lektion wird …
- Dr phil Oliver Hahn
Jahresgruppe Sanskrit - Lektüre Hatha Yoga Pradipika (Teil 2)
15.01.2025 - 03.12.2025 - Lektüre Hatha Yoga Pradipika - online Kursreihe
- Die HATHA YOGA PRADIPIKA ist wohl der bekannteste und beliebteste Text zur Praxis und Philosophie des Hatha Yoga. In vier Kapiteln …
- Dr phil Oliver Hahn