Shitala: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Shitala''' ([[Sanskrit]]: शीतल śītala ''adj.'', ''m.'' u. ''n.'') kühl, kalt, kühlend; leicht frierend, zum Frost geneigt; im [[Herz]]en abgekühlt, frei von Leidenschaft; sanftmütig; jemanden kalt lassend, nicht näher berührend; Wind; der Mond; Cordus-Pflaume ([[Shleshmataka]]); Joy Parfümbaum ([[Champaka]]); eine Art Kampfer ([[Karpura]]); das Harz ([[Rala]]) des Salbaums ([[Shala]]); gelblicher Eisenvitriol; Erdharz ([[Shilajit]]); ein bestimmtes Ritual beim Eintritt der Sonne in den Widder ([[Mesha]]); Kälte; Sandel ([[Chandana]]); die wohlriechende Wurzel ([[Ushira]]) der Süßgrasart Vetiver ([[Virana]]); Prächtige Kostwurz ([[Kebuka]]) oder Arabische Kostwurz (''Costus arabicus''); Perle.  
[[Datei:Tanz Shiva Nataraj .jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Shivatext.html Shiva] Nataraj als Kosmischer Tänzer]]
1. '''Shitala''' ([[Sanskrit]]: शीतल śītala ''adj.'', ''m.'' u. ''n.'') kühl, kalt, kühlend; leicht frierend, zum Frost geneigt; im [[Herz]]en abgekühlt, frei von Leidenschaft; sanftmütig; jemanden kalt lassend, nicht näher berührend; Wind; der Mond; ([[Shleshmataka]]); Joy Parfümbaum ([[Champaka]]); eine Art Kampfer ([[Karpura]]); das Harz ([[Rala]]) des Salbaums ([[Shala]]); gelblicher Eisenvitriol; Erdharz ([[Shilajit]]); ein bestimmtes Ritual beim Eintritt der Sonne in den Widder ([[Mesha]]); Kälte; Sandelholz ([[Chandana]]); die wohlriechende Wurzel ([[Ushira]]) der Süßgrasart Vetiver ([[Virana]]); Prächtige Kostwurz ([[Kebuka]]) oder Arabische Kostwurz (''Costus arabicus''); Perle.  


[[Datei:Tanz Shiva Nataraj .jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Shivatext.html Shiva] Nataraj als Kosmischer Tänzer]]
 
2. '''Shitala''' ([[Sanskrit]]: शीतला śītalā ''f.'') ein bestimmter heilkräftiger Strauch ([[Kutumbini]]).
 
__TOC__
 
== Bilder zu Shitala (Weißes Sandelholz) ==
 
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/72/Santalum_album_%28Chandan%29_in_Hyderabad%2C_AP_W_IMG_0027.jpg/300px-Santalum_album_%28Chandan%29_in_Hyderabad%2C_AP_W_IMG_0027.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/f/f5/SantalumAlbumSapling.jpg/330px-SantalumAlbumSapling.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/f/fc/Santalum_album_leaves_and_flowers_03.JPG/330px-Santalum_album_leaves_and_flowers_03.JPG
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/b/bd/%E6%AA%80%E9%A6%99_Santalum_album_20210712091332_04.jpg/336px-%E6%AA%80%E9%A6%99_Santalum_album_20210712091332_04.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/c/c0/Santalum_album_%28Chandan%29_in_Hyderabad%2C_AP_W2_IMG_0023.jpg/330px-Santalum_album_%28Chandan%29_in_Hyderabad%2C_AP_W2_IMG_0023.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/mr/thumb/0/03/Chandan_biya.JPG/375px-Chandan_biya.JPG


==Verschiedene Schreibweisen für Shitala ==
==Verschiedene Schreibweisen für Shitala ==
Zeile 52: Zeile 65:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogalehrer-ausbildung-4wo/ Yogalehrerausbildung 4 Wochen Intensiv]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogalehrer-ausbildung-4wo/ Yogalehrerausbildung 4 Wochen Intensiv]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogalehrer-ausbildung-4wo/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogalehrer-ausbildung-4wo/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/ Mantras und Musik]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/ Mantras und Musik]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Ayurveda]]
[[Kategorie:Ayurveda]]

Aktuelle Version vom 14. Dezember 2023, 15:56 Uhr

Shiva Nataraj als Kosmischer Tänzer

1. Shitala (Sanskrit: शीतल śītala adj., m. u. n.) kühl, kalt, kühlend; leicht frierend, zum Frost geneigt; im Herzen abgekühlt, frei von Leidenschaft; sanftmütig; jemanden kalt lassend, nicht näher berührend; Wind; der Mond; (Shleshmataka); Joy Parfümbaum (Champaka); eine Art Kampfer (Karpura); das Harz (Rala) des Salbaums (Shala); gelblicher Eisenvitriol; Erdharz (Shilajit); ein bestimmtes Ritual beim Eintritt der Sonne in den Widder (Mesha); Kälte; Sandelholz (Chandana); die wohlriechende Wurzel (Ushira) der Süßgrasart Vetiver (Virana); Prächtige Kostwurz (Kebuka) oder Arabische Kostwurz (Costus arabicus); Perle.


2. Shitala (Sanskrit: शीतला śītalā f.) ein bestimmter heilkräftiger Strauch (Kutumbini).

Bilder zu Shitala (Weißes Sandelholz)

300px-Santalum_album_%28Chandan%29_in_Hyderabad%2C_AP_W_IMG_0027.jpg 330px-SantalumAlbumSapling.jpg 330px-Santalum_album_leaves_and_flowers_03.JPG 336px-%E6%AA%80%E9%A6%99_Santalum_album_20210712091332_04.jpg 330px-Santalum_album_%28Chandan%29_in_Hyderabad%2C_AP_W2_IMG_0023.jpg 375px-Chandan_biya.JPG

Verschiedene Schreibweisen für Shitala

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Shitala auf Devanagari wird geschrieben " शीतल ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " śītala ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " zItala ", in der Velthuis Transkription " "siitala ", in der modernen Internet Itrans Transkription " shItala ".

Video zum Thema Shitala

Shitala ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Shitala

Siehe auch

Quelle

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Deutsch kühl, kalt, (auch übertr.); n. Kälte. Sanskrit Shitala
Sanskrit Shitala Deutsch kühl, kalt, (auch übertr.); n. Kälte.

Weblinks

Seminare

Yogalehrerausbildung 4 Wochen Intensiv

21.07.2024 - 26.07.2024 Yogalehrer Ausbildung Intensivkurs Woche 1
Hier lernst du die Grundlagen, wie man als Yogalehrer Menschen in Yoga und Meditation unterrichtet. Woche 1 der 4-wöchigen Yogalehrer Ausbildung. Hier kannst du dann buchen, wenn du die Yogalehrer Au…
Dana Oerding, Bhavani Jannausch
21.07.2024 - 02.08.2024 Yogalehrer Ausbildung Intensivkurs Woche 1+2
Ein Teil der Ausbildung zum Yogalehrer. Lerne, wie du Kurse in Hatha Yoga etc. geben kannst. Woche 1 und 2 der 4-wöchigen Yogalehrer Ausbildung. Hier kannst du dann buchen, wenn du die Yogalehrer Aus…
Dana Oerding, Bhavani Jannausch

Mantras und Musik

21.07.2024 - 26.07.2024 Schwing dich hoch mit deiner Stimme
Wenn du Freude am Singen hast und deine Stimme mit dem Göttlichen verbinden möchtest, dann ist dieser Kurs genau richtig für dich. Dein Körper wird durch tiefes Bewusstsein und meditative Übungen zu…
Hagit Noam
26.07.2024 - 02.08.2024 Mantra Yogalehrer Aufbau Woche
Diese Intensivwoche gibt dir weiterführende Werkzeuge für deine Mantra Yogastunden an die Hand und bringt dich vertiefend in die Erfahrung von Mantra Yoga. Lerne Themenstunden und auch Yogastunden, d…
Sundaram , Katyayani