Liebesbeweis: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Liebesbeweis''' ist ein Beweis der Liebe. Manche meinen, dass wahre Liebe keinen Liebesbeweis braucht. Liebe will sich jedoch ausdrücken. Und L…“)
 
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Liebesbeweis''' ist ein Beweis der [[Liebe]]. Manche meinen, dass [[wahre Liebe]] keinen [[Liebesbeweis]] braucht. Liebe will sich jedoch ausdrücken. Und Liebe will Liebe auch in den Handlungen des anderen erfahren. Natürlich: wer von seinem Partner Liebesbeweise fordert, der stellt die Liebe in Frage. Ab und zu mal mag das funktionieren. Da Liebe aber eine  [[Herzensverbindung]] ist, führt das ständige [[Verlangen]] nach Liebesbeweisen dazu, dass der andere merkt, dass keine echte Liebesbeziehung da ist.  
'''Liebesbeweis''' ist ein Beweis der [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/liebe/ Liebe]. Manche meinen, dass [[wahre Liebe]] keinen Liebesbeweis braucht. Liebe will sich jedoch ausdrücken. Und Liebe will Liebe auch in den [[Handlung]]en des anderen erfahren. Natürlich: wer von seinem Partner Liebesbeweise fordert, der stellt die Liebe in Frage. Ab und zu mal mag das funktionieren. Da Liebe aber eine  [[Herzensverbindung]] ist, führt das ständige [[Verlangen]] nach Liebesbeweisen dazu, dass der andere merkt, dass keine echte Liebesbeziehung da ist.  
 
[[Datei:Liebesbeweis Rosen Frau Mann.JPG|thumb|Liebesbeweis - Schenk ihr doch mal Rosen]]


Wenn du jemandem deine Liebe ausdrücken willst, sieh es weniger als Liebesbeweis an. Vielmehr handle einfach aus Liebe heraus, um dem anderen zu helfen. Versuche weniger, den anderen mit Liebesbeweisen zu überzeugen. Überlege mehr, was du für den anderen tun kannst, und wie du die Liebe zwischen euch vertiefen kannst.
Wenn du jemandem deine Liebe ausdrücken willst, sieh es weniger als Liebesbeweis an. Vielmehr handle einfach aus Liebe heraus, um dem anderen zu helfen. Versuche weniger, den anderen mit Liebesbeweisen zu überzeugen. Überlege mehr, was du für den anderen tun kannst, und wie du die Liebe zwischen euch vertiefen kannst.


Wenn du immer wieder Liebesbeweise brauchst, stimmt eventuell eure Beziehung nicht. Es kann aber auch sein, dass du vergangene Erfahrungen, sei es aus der Kindheit, sei es aus einer früheren [[Beziehung]], zu sehr in die aktuelle Beziehung mit hinein nimmst. [[Selbsterkenntnis ist der erste Schritt zur Besserung]]. Das gilt auch hier. Wenn du erkennst, dass du zu sehr [[liebesbedürftig]] bist, wenn du merkst, dass du zu sehr zur [[Eifersucht]] neigst, dann kannst du das zum einen deinem Partner erläutern. Und du kannst lernen, deine Handlungen, deine Worte und deine [[Gedanken]] zu ändern.
Wenn du immer wieder Liebesbeweise brauchst, stimmt eventuell eure Beziehung nicht. Es kann aber auch sein, dass du vergangene [[Erfahrung]]en, sei es aus der [https://www.yoga-vidya.de/kinderyoga/ Kindheit], sei es aus einer früheren [[Beziehung]], zu sehr in die aktuelle Beziehung mit hinein nimmst. [[Selbsterkenntnis ist der erste Schritt zur Besserung]]. Das gilt auch hier. Wenn du erkennst, dass du zu sehr [[liebesbedürftig]] bist, wenn du merkst, dass du zu sehr zur [[Eifersucht]] neigst, dann kannst du das zum einen deinem Partner erläutern. Und du kannst lernen, deine [[Handlung]]en, deine Worte und deine [[Gedanke]]n zu ändern.
 
{{#ev:youtube|fqdpxVrK114}}
 
[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]]


==Siehe auch==
==Siehe auch==
*[[Liebe]]
*[[Zeichen der Liebe]]
*[[Liebesbeziehung]]
*[[Spirituelle Liebe]]
*[[Gottesliebe]]
*[[Partnerliebe]]
*[[Naturliebe]]
==Literatur==
*Anselm Grün, Das Hohelied der Liebe: Münsterschwarzacher Geschenkheft (2011)
*Stephan Hachtmann, Berührt vom Klang der Liebe: Wege zum Herzensgebet (2012)
*Thich Nhat Hanh, Jesus und Buddha - Ein Dialog der Liebe (2010)
*Franz Jalics, Der kontemplative Weg (2010)
*Ayya Khema, Das Größte ist die Liebe: Die Bergpredigt und das Hohelied der Liebe aus buddhistischer Sicht (2009)
*Margarethe Randow-Tesch u.a., Ein Kurs in Wundern: Textbuch, Übungsbuch und Handbuch für Lehrer (2012)
* Swami Sivananda, Die Kraft der Gedanken (2012)
* Swami Sivananda, Inspirierende Geschichten (2005)
* Swami Sivananda, Japa Yoga (2003)
* Swami Sivananda, Göttliche Erkenntnis (2001)
* Swami Sivananda, Gedanken zur Kontemplation (1996)
* Swami Sivananda, Hatha-Yoga. Der sichere Weg zu guter Gesundheit, langem Leben und Erweckung der höheren Kräfte (1964)
* Swami Sivananda, Sadhana – Ein Lehrbuch mit Techniken zur spirituellen Vollkommenheit


* [[Liebe]]
==Weblinks==
* [[Zeichen der Liebe]]
*[http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Buch/Wonne/bhakti.html Swami Sivananda: Bhakti]
* [[Liebesbeziehung]]
*[https://www.yoga-vidya.de/kundalini-yoga/yoga-wege/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga]
*[http://www.yoga-vidya.de/de/yogi/sivananda.html Swami Sivananda]
*[http://www.yoga-vidya.de/de/artikel/swamisivananda.html Artikel von Swami Sivananda]
*[http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Buch/IntegralYoga/Integraler-Yoga.htm Swami Sivanandas Integraler Yoga]


[[Kategorie:Liebe]]
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/liebe/ Liebe]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/liebe/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/spiritualitaet/ Spiritualität]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/spiritualitaet/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/rssfeed.xml</rss>
[[Kategorie:Liebesbeziehung]]
[[Kategorie:Liebesbeziehung]]
[[Kategorie:Partnerschaft]]
[[Kategorie:Partnerschaft]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:59 Uhr

Liebesbeweis ist ein Beweis der Liebe. Manche meinen, dass wahre Liebe keinen Liebesbeweis braucht. Liebe will sich jedoch ausdrücken. Und Liebe will Liebe auch in den Handlungen des anderen erfahren. Natürlich: wer von seinem Partner Liebesbeweise fordert, der stellt die Liebe in Frage. Ab und zu mal mag das funktionieren. Da Liebe aber eine Herzensverbindung ist, führt das ständige Verlangen nach Liebesbeweisen dazu, dass der andere merkt, dass keine echte Liebesbeziehung da ist.

Liebesbeweis - Schenk ihr doch mal Rosen

Wenn du jemandem deine Liebe ausdrücken willst, sieh es weniger als Liebesbeweis an. Vielmehr handle einfach aus Liebe heraus, um dem anderen zu helfen. Versuche weniger, den anderen mit Liebesbeweisen zu überzeugen. Überlege mehr, was du für den anderen tun kannst, und wie du die Liebe zwischen euch vertiefen kannst.

Wenn du immer wieder Liebesbeweise brauchst, stimmt eventuell eure Beziehung nicht. Es kann aber auch sein, dass du vergangene Erfahrungen, sei es aus der Kindheit, sei es aus einer früheren Beziehung, zu sehr in die aktuelle Beziehung mit hinein nimmst. Selbsterkenntnis ist der erste Schritt zur Besserung. Das gilt auch hier. Wenn du erkennst, dass du zu sehr liebesbedürftig bist, wenn du merkst, dass du zu sehr zur Eifersucht neigst, dann kannst du das zum einen deinem Partner erläutern. Und du kannst lernen, deine Handlungen, deine Worte und deine Gedanken zu ändern.

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Literatur

  • Anselm Grün, Das Hohelied der Liebe: Münsterschwarzacher Geschenkheft (2011)
  • Stephan Hachtmann, Berührt vom Klang der Liebe: Wege zum Herzensgebet (2012)
  • Thich Nhat Hanh, Jesus und Buddha - Ein Dialog der Liebe (2010)
  • Franz Jalics, Der kontemplative Weg (2010)
  • Ayya Khema, Das Größte ist die Liebe: Die Bergpredigt und das Hohelied der Liebe aus buddhistischer Sicht (2009)
  • Margarethe Randow-Tesch u.a., Ein Kurs in Wundern: Textbuch, Übungsbuch und Handbuch für Lehrer (2012)
  • Swami Sivananda, Die Kraft der Gedanken (2012)
  • Swami Sivananda, Inspirierende Geschichten (2005)
  • Swami Sivananda, Japa Yoga (2003)
  • Swami Sivananda, Göttliche Erkenntnis (2001)
  • Swami Sivananda, Gedanken zur Kontemplation (1996)
  • Swami Sivananda, Hatha-Yoga. Der sichere Weg zu guter Gesundheit, langem Leben und Erweckung der höheren Kräfte (1964)
  • Swami Sivananda, Sadhana – Ein Lehrbuch mit Techniken zur spirituellen Vollkommenheit

Weblinks

Seminare

Liebe

09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs
18.08.2024 - 23.08.2024 Themenwoche: Bhakti, der Weg der Liebe und die heilende Macht des Namen Gottes
Erfahre, wie du Bhakti, den Weg der Liebe gehen und die heilende Macht von Gottes Namen in deinem Leben spüren und entwickeln kannst.

Zusätzlich zur Themenwoche stehen dir auch die ander…
Baba Ram das Riccardo Monti, Angelika Stein

Spiritualität

26.07.2024 - 31.07.2024 Heilende Rituale Ausbildung
Wie baut man Rituale auf und führt sie durch? In einer tollen sommerlichen Atmosphäre erlernst du in Einzel- und Gruppenübungen naturverbundene Methoden, schamanisches Räuchern, das Einrichten von Fe…
Galit Zairi
26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv F5 - Atma Bodha, die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche

Bhakti Yoga

26.07.2024 - 31.07.2024 Heilende Rituale Ausbildung
Wie baut man Rituale auf und führt sie durch? In einer tollen sommerlichen Atmosphäre erlernst du in Einzel- und Gruppenübungen naturverbundene Methoden, schamanisches Räuchern, das Einrichten von Fe…
Galit Zairi
28.07.2024 - 02.08.2024 Yoga Ferienwoche - Bhakti, Homa und Puja mit Swami Nivedanananda
In dieser Woche haben wir Swami Nivedanananda zu Gast. Er wird in dieser Woche berührende indische Rituale ausführen und machtvolle klassische Veda-Mantras rezitieren. Du erhältst tiefe Einblicke in…
Swami Nivedanananda