Lesbisch: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „Das Adjektiv '''lesbisch''' (Substantiv: Lesbe, heute selten verwendet Lesbierin) bezeichnet üblicherweise homosexuelle Frauen. Das klassische Yog…“)
 
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Das Adjektiv '''lesbisch''' (Substantiv: [[Lesbe]], heute selten verwendet [[Lesbierin]]) bezeichnet üblicherweise [[homosexuell]]e Frauen. Das klassische Yoga, auch das moderne Yoga, insbesondere Yoga Vidya, steht lesbischer Liebe sehr aufgeschlossen gegenüber. Mehr darüber im Hauptartikel hier im Wiki, Stichwort '''[[Lesbische Liebe]]'''.  
Das Adjektiv '''lesbisch''' (Substantiv: [[Lesbe]], heute selten verwendet Lesbierin) bezeichnet üblicherweise [[homosexuell]]e [[Frau]]en. Das klassische [[Yoga]], auch das moderne Yoga, insbesondere [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya], steht lesbischer [[Liebe]] sehr aufgeschlossen gegenüber. Mehr darüber im Hauptartikel hier im Wiki, Stichwort '''[[Lesbische Liebe]]'''.  
 
[[Datei:Liebe Blumen Herz.JPG|thumb|[[Liebe]] ist [[Herz]]enssache.]]


==Der Begriff Lesbisch==
==Der Begriff Lesbisch==
Die wissenschaftliche Bezeichnung „homosexuell“ wird von vielen gleichgeschlechtlich orientierten Frauen wegen der Reduktion ihrer Empfindungen auf [[Sexualität]] abgelehnt, da lesbische Lebensweise neben Sexualität auch die [[emotion]]ale Zuwendung sowie den [[Wunsch]] nach partnerschaftlicher [[Bindung]] beinhaltet oder beinhalten kann.
Das Wort lesbisch leitet sich von der griechischen Insel Lesbos (Λέσβος; heutige Aussprache: Leswos) ab, die sich im ostägäischen Meer befindet. Die antike griechische Dichterin Sappho, die im 6. Jahrhundert v. Chr. auf Lesbos lebte, hatte in ihren Gedichten die Liebe zwischen Frauen besungen. Es ist allerdings nicht klar, ob Sappho selbst Lesbe war oder bisexuell - oder auch hetereosexuell...


Die wissenschaftliche Bezeichnung „homosexuell“ wird von vielen gleichgeschlechtlich orientierten Frauen wegen der Reduktion ihrer Empfindungen auf [[Sexualität]] abgelehnt, da lesbische Lebensweise neben Sexualität auch die emotionale [[Zuwendung]] sowie den Wunsch nach partnerschaftlicher [[Bindung]] beinhaltet oder beinhalten kann.
{{#ev:youtube|9gYOX_T7wyg}}


Das Wort lesbisch leitet sich von der griechischen Insel Lesbos (Λέσβος; heutige Aussprache: Leswos) ab, die sich im ostägäischen Meer befindet. Die antike griechische Dichterin Sappho, die im 6. Jahrhundert v. Chr. auf Lesbos lebte, hatte in ihren Gedichten die Liebe zwischen Frauen besungen. Es ist allerdings nicht klar, ob Sappho selbst Lesbe war oder bisexuell - oder auch hetereosexuell...
[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]]


==Siehe auch==
==Siehe auch==
Zeile 13: Zeile 18:
* [[Schwule Liebe]]
* [[Schwule Liebe]]
* [[Hetereosexuelle Liebe]]
* [[Hetereosexuelle Liebe]]
* [[Bhakti Yoga]]
* [[Hingabe]]
* [[Gottesliebe]]
==Literatur==
*Stephan Hachtmann, Berührt vom Klang der Liebe: Wege zum Herzensgebet (2012)
*Thich Nhat Hanh, Jesus und Buddha - Ein Dialog der Liebe (2010)
*Franz Jalics, Der kontemplative Weg (2010)
*Ayya Khema, Das Größte ist die Liebe: Die Bergpredigt und das Hohelied der Liebe aus buddhistischer Sicht (2009)
*John Ortberg u.a., Die Liebe, nach der du dich sehnst: Vom Kopf ins Herz - Gottes Liebe fühlen lernen (2001)
* Swami Sivananda, Die Kraft der Gedanken (2012)
* Swami Sivananda, Inspirierende Geschichten (2005)
* Swami Sivananda, Japa Yoga (2003)
* Swami Sivananda, Göttliche Erkenntnis (2001)
* Swami Sivananda, Autobiographie von Swami Sivananda (1999)
* Swami Sivananda, Gedanken zur Kontemplation (1996)
* Swami Sivananda, Hatha-Yoga. Der sichere Weg zu guter Gesundheit, langem Leben und Erweckung der höheren Kräfte (1964)
==Weblinks==
*[http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/dieneliebereinige.html Swami Sivananda: Diene, liebe, gib, reinige dich, meditiere, verwirkliche]
*[https://www.yoga-vidya.de/center/haus-bad-meinberg/yoga/was-ist-yoga/die-sechs-yoga-wege/ Die sechs Yoga-Wege]
*[http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Buch/Wonne/bhakti.html Swami Sivananda: Bhakti]
*[https://www.yoga-vidya.de/kundalini-yoga/yoga-wege/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga]
*[http://www.yoga-vidya.de/de/yogi/sivananda.html Swami Sivananda]
*[http://www.yoga-vidya.de/de/artikel/swamisivananda.html Artikel von Swami Sivananda]
*[http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Buch/IntegralYoga/Integraler-Yoga.htm Swami Sivanandas Integraler Yoga]


[[Kategorie:Liebe]]
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/liebe/ Liebe]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/liebe/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/spiritualitaet/ Spiritualität]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/spiritualitaet/rssfeed.xml</rss>
[[Kategorie:Sexualität]]
[[Kategorie:Sexualität]]
[[Kategorie:Partnerschaft]]
[[Kategorie:Partnerschaft]]
[[Kategorie:Liebesbeziehung]]
[[Kategorie:Liebesbeziehung]]
[[Kategorie:Homosexualität]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:59 Uhr

Das Adjektiv lesbisch (Substantiv: Lesbe, heute selten verwendet Lesbierin) bezeichnet üblicherweise homosexuelle Frauen. Das klassische Yoga, auch das moderne Yoga, insbesondere Yoga Vidya, steht lesbischer Liebe sehr aufgeschlossen gegenüber. Mehr darüber im Hauptartikel hier im Wiki, Stichwort Lesbische Liebe.

Der Begriff Lesbisch

Die wissenschaftliche Bezeichnung „homosexuell“ wird von vielen gleichgeschlechtlich orientierten Frauen wegen der Reduktion ihrer Empfindungen auf Sexualität abgelehnt, da lesbische Lebensweise neben Sexualität auch die emotionale Zuwendung sowie den Wunsch nach partnerschaftlicher Bindung beinhaltet oder beinhalten kann.

Das Wort lesbisch leitet sich von der griechischen Insel Lesbos (Λέσβος; heutige Aussprache: Leswos) ab, die sich im ostägäischen Meer befindet. Die antike griechische Dichterin Sappho, die im 6. Jahrhundert v. Chr. auf Lesbos lebte, hatte in ihren Gedichten die Liebe zwischen Frauen besungen. Es ist allerdings nicht klar, ob Sappho selbst Lesbe war oder bisexuell - oder auch hetereosexuell...

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Literatur

  • Stephan Hachtmann, Berührt vom Klang der Liebe: Wege zum Herzensgebet (2012)
  • Thich Nhat Hanh, Jesus und Buddha - Ein Dialog der Liebe (2010)
  • Franz Jalics, Der kontemplative Weg (2010)
  • Ayya Khema, Das Größte ist die Liebe: Die Bergpredigt und das Hohelied der Liebe aus buddhistischer Sicht (2009)
  • John Ortberg u.a., Die Liebe, nach der du dich sehnst: Vom Kopf ins Herz - Gottes Liebe fühlen lernen (2001)
  • Swami Sivananda, Die Kraft der Gedanken (2012)
  • Swami Sivananda, Inspirierende Geschichten (2005)
  • Swami Sivananda, Japa Yoga (2003)
  • Swami Sivananda, Göttliche Erkenntnis (2001)
  • Swami Sivananda, Autobiographie von Swami Sivananda (1999)
  • Swami Sivananda, Gedanken zur Kontemplation (1996)
  • Swami Sivananda, Hatha-Yoga. Der sichere Weg zu guter Gesundheit, langem Leben und Erweckung der höheren Kräfte (1964)

Weblinks

Seminare

Liebe

09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs
18.08.2024 - 23.08.2024 Themenwoche: Bhakti, der Weg der Liebe und die heilende Macht des Namen Gottes
Erfahre, wie du Bhakti, den Weg der Liebe gehen und die heilende Macht von Gottes Namen in deinem Leben spüren und entwickeln kannst.

Zusätzlich zur Themenwoche stehen dir auch die ander…
Baba Ram das Riccardo Monti, Angelika Stein

Spiritualität

21.07.2024 - 21.07.2024 Guru Purnima
Guru Purnima, der Vollmondtag (Purnima) des Guru. Guru Purnima ist ein spiritueller Feiertag, an dem der spirituelle Lehrer verehrt wird. 18-22 Uhr.
Dana Oerding
21.07.2024 - 02.08.2024 Meditationskursleiter-Ausbildung Kompakt Teil 1+2
Erfahre in dieser Ausbildung die Tiefen der Meditation. Meditation ist neben Yoga die wichtigste Übung aller spirituellen Wege. Wer täglich Yoga und Meditation übt, schöpft daraus viel Kraft und Insp…
Sukadev Bretz, Nirmala Erös