Meditation Wer bin ich: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „<rss([^>]*)>https:\/\/www.yoga-vidya.de\/seminare\/([^<]*)<\/rss>“ durch „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=${2}${1}“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 49: Zeile 49:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/ Mantras und Musik]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/ Mantras und Musik]===
Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/mantras-und-musik/?type=2365 max=2
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga]===
Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/bhakti-yoga/?type=2365 max=2
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/rssfeed.xml</rss>
==Multimedia==
==Multimedia==
===Selbstakzeptanz und Schattenseiten – Sukadev im Podcast===
===Selbstakzeptanz und Schattenseiten – Sukadev im Podcast===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:01 Uhr

Die Meditation Wer bin ich ist eine der grundlegenden Vedanta [Meditationen]. Wer bin ich? - das ist eine dre Grundfragen der Menschheit. Man kann an die Frage intellektuell herangehen, psychologisch, religiös, spirituell - und eben auch über Meditation.

Wer bin ich Beispiel einer Meditation in der Gruppe

Artikel von Beate Wolfsteller

Kürzlich habe ich diese Frage an Yogateilnehmer gerichtet mit der Bitte diese Frage in die Meditation zu nehmen.

Einatmend „Wer bin ich“, ausatmend herrscht Stille und die Hoffnung auf ein Fließen von Antworten. Die Verstandeswellen dominieren bei den Teilnehmern mit Ansammlungen von bewussten Tatsachen.

Eine Frage, die im Rahmen des integralen Yogas dem Jnana Yoga zugeordnet wird als philosophisches Extrakt zu Seins-Fragen.

Es ist eine Überlegung wert, dem „Ich“ einen Körper zu geben und auch einen Namen. An dieser Stelle beginnt die Suche nach einer vertiefenden Definition.

Der Verstand antwortet je nach Wissenstand mit Beschreibungen von Charaktermerkmalen, eine Spiegelung des Ahamkaras-des Egos. Die Suche nach einer Struktur des „Ichs“, eingebettet in Definitionen von Tugenden, Wissen und auch Wellen des Erkennens von unseren Schattenseiten. Eine Ansammlung von Fähigkeiten und Fertigkeiten gehören bei dem einen oder anderen auch in die Identifizierung „Ich“.

Gedankenwellen vermitteln in Kombination mit dem Gemüt den seelischen Zustand, der in Wechselwirkung zur äußeren Welt als „ich“ wirksam wird. Eine Spiegelung unseres „Ich“ erleben wir mit Gefühlen im Zusammensein mit Menschen. Die emotionale Hülle stellt sich als Teil des Ganzen dar.

Das Spüren in unsere Tiefe vermittelt mehr. Ausgehend von Körper, Gedanken und Gemüt erreichen wir unter Anleitung von Yogameistern Teile des Unbewussten, als seelischen Aspekt. Es offenbaren sich Inhalte, die über die Eisbergspitze hinaus uns bewusst werden.

Meditierende im fortgeschrittenen Stadium erfahren eine Einheit in Samadhi, einem Zustand jenseits von Dualität, Gefühle und Ich-Beschreibungen. Alle Hüllen werden transzendiert, übrig bleibt die Verbindung mit Gott in einer Verbundenheit – der Glückseligkeit im reinen Bewusstsein.

Wer bin ich ? Ein göttlicher Wassertropfen (Atma) im göttlichen Ozean (Brahman), der sich gern in Unwissenheit beschreibt.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Mantras und Musik

05.07.2024 - 07.07.2024 Mantra intensiv mit Devadas
Gemeinsam mit dem inspirierenden Mantra Sänger, Yogalehrer und Ayurveda Gesundheitsberater Devadas kannst du während diesem Seminar intensiv in die wundervolle Klangwelt der Mantras eintauchen. Mantr…
Devadas Mark Janku
07.07.2024 - 12.07.2024 Harmonium- und Kirtan Woche mit Devadas
Lerne wunderschöne Mantras kennen und sie auf dem Harmonium zu spielen. Bei Kirtansingen und entspannenden Mantra Yogastunden kannst du tief in den Ozean des transzendentalen Klanges eintauchen. Inha…
Devadas Mark Janku

Bhakti Yoga

30.06.2024 - 05.07.2024 Yoga in der Natur mit Wald- und Flussbaden und Klangyoga
Beim Wald- und Flussbaden verbindest du dich mit der Natur auf verschiedene Weise. Im Wald zu verweilen holt dich aus deinem normalen Denken heraus, du erfährst tiefe Entspannung und ein Zustand der…
Ananta Heussler
05.07.2024 - 07.07.2024 Aradhana - Tantrische Herzensgebete
Ein Kurs für alle Suchenden, die sich auch im Alltag mit dem Göttlichen verbunden fühlen möchten, die die künstliche Kluft zwischen Alltag und spirituellem Leben überwinden möchten. Aradhana Sadhana…
Dr Nalini Sahay

Multimedia

Selbstakzeptanz und Schattenseiten – Sukadev im Podcast