Yoga Entspannungsübungen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „<html5media>([^<]*)<\/html5media>“ durch „{{#widget:Audio|url=${1}}}“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 42: Zeile 42:
=== [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannung-stress-management/ Entspannung, Stress Management Seminare]===
=== [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannung-stress-management/ Entspannung, Stress Management Seminare]===


<rss max=6>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannung-stress-management/?type=2365</rss>
<rss max=6>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannung-stress-management/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Bewusst Leben Lexikon]]
[[Kategorie:Bewusst Leben Lexikon]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:31 Uhr

Yoga Entspannungsübungen Yoga Entspannungsübungen wirken dem Stress entgegen und helfen dir, mit großer Freude deinen Alltag zu gestalten. Es gibt verschiedene Arten von Yoga Entspannungsübungen.

Yoga Entspannungsübungen - erläutert vom Yoga Standpunkt aus

Yoga Entspannungsübungen

Tiefenentspannung

Die umfangreichste Yoga Entspannungsübung ist die Tiefenentspannung. Tiefenentspannung dauert typischerweise 10-20 Minuten für Anfänger, 8-12 Minuten für Mittelstufe und geübte Yogaentspannende brauchen 5-8 Minuten, um zu einer Tiefenentspannung zu kommen. Die Tiefenentspannung wird im Liegen geübt oder auch im Sitzen.

Kurzentspannungen

Yoga Kurzentspannungen können helfen, zügig zur Entspannung zu kommen, indem du dich zum Beispiel einfach auf den Bauch konzentrierst und beim Ausatmen wiederholst „Eeeentspannen“. Einatmen „Loslassen“, ausatmen „Eeeentspannen“, einatmen „Loslassen“, ausatmen „Eeeentspannen“. Oder du spannst für 5 Sekunden die Arme an ‒ und loslassen. Schultern hoch zu den Ohren ziehen, für 5 Sekunden anspannen ‒ loslassen. Schultern für 5 Sekunden nach hinten und unten ‒ und loslassen. Auch das ist eine Blitzentspannungsübung, Kurzentspannungsübung. Wenn du die Übung gleich mitgemacht hast, spürst du jetzt vielleicht ein sanftes Kribbeln in den Händen und dass Schultern und Nacken sich lebendig anfühlen.

Asanas

Die Yoga Asanas sind Dehnübungen. Asanas sind statisch gehaltene Übungen, die zum einen die Muskeln dehnen, in denen die Muskeln auch anspannen. Sie sind gut für Kraft, Koordination und Flexibilität, aber sie führen auch dazu, dass die Muskeln entspannen. Yoga Asanas in einem weiteren Sinne sind auch Entspannungsübungen.

Pranayama

Auch mit dem [Atem] kannst du dich entspannen. Durch Bauchatmung kannst du dich entspannen. Und einfach indem du den Atem bewusst wahrnimmst, wie die Atembeobachtung, kannst du entspannen.

Meditation

Meditation ist auch eine Entspannungsübung im Yoga.

Das also als Kurzübersicht über Entspannungsübungen im Yoga. Auf unseren Internetseiten Yoga Vidya findest du zu allem Anleitungen.

Video Yoga Entspannungsübungen

Videovortrag über Yoga Entspannungsübungen :

Autor/Sprecher/Kamera: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, Seminarleiter zu Yoga und Meditation.

Yoga Entspannungsübungen Audio Vortrag

Hier die Audiospur des oberen Videos zu Yoga Entspannungsübungen :

Siehe auch

Weitere interessante Vorträge und Artikel zum Thema

Wenn du dich interessierst für Yoga Entspannungsübungen, sind vielleicht für dich Vorträge und Artikel interessant zu den Gebieten Yoga Deutschland, Yoga der Sonnengruß, Yoga Dehnübungen, Yoga Essen, Yoga Flow, Yoga für Hochsensible.

Entspannung, Stress Management Seminare

28.07.2024 - 02.08.2024 Familienyoga mit Yoga für Eltern und Kinder
Die Yoga Übungen (Asanas) werden mit Pranayama (Atemtechniken) verbunden. Dadurch spüren Erwachsene ebenso wie die Kinder schon eine beruhigende Wirkung für Körper, Geist und Seele.
Für die Erw…
Madhavi Veronika Broszinski, Venulo Bernd Broszinski
28.07.2024 - 04.08.2024 Yoga Nidra Aufbaukurs - Yogalehrer Weiterbildung
In diesem Intensivseminar lernst du als Yogalehrer Yoga Nidra mit detaillierten Erklärungen, so dass du dieses uralte komplexe yogische Entspannungs- und Meditationssystem noch klarer verstehst.
Dr Nalini Sahay