Pranidhana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „<html5media>([^<]*)<\/html5media>“ durch „{{#widget:Audio|url=${1}}}“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 38: Zeile 38:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/ Mantras und Musik]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/ Mantras und Musik]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:08 Uhr

1. Pranidhana (Sanskrit: प्रणिधान praṇidhāna n.) ist ein Sanskritwort und bedeutet Niederlegen, Hingabe, Ergebung, Verehrung. Ishwara Pranidhana ist die Hingabe an Gott, das sich Darbringen an Gott, sich selbst niederlegen vor Gott. 2. Pranidhana , Sanskrit प्रणिधान praṇidhāna, Anlegung, Anwendung, Anstrengung, Dienstbeflissenheit; Aufmerksamkeit gegen, Ergebung in, (Loc.);, Vertiefung, Nachdenken. Pranidhana ist ein Sanskrit Substantiv sächlichen Geschlechts und wird übersetzt mit Anlegung, Anwendung, Anstrengung, Dienstbeflissenheit; Aufmerksamkeit gegen, Ergebung in, (Loc.);, Vertiefung, Nachdenken.

Vishnu Murti - eine recht alte Skulptur

Pranidhana प्रणिधान praṇidhāna Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Pranidhana, प्रणिधान, praṇidhāna ausgesprochen wird:

Sukadev über Pranidhana

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Pranidhana

Am meisten kennst du Pranidhana als Hingabe an Gott, Ishwara Pranidhana, eine der fünf Niyamas von Patanjali, eine der drei Teile vom Kriya Yoga. Pranidhana, das kommt nicht von Prana (mit langem a), Lebensenergie, sondern es kommt von "Pranam". Pranam heißt Ehrerbietung und Gruß. Und Pranidhana heißt Darbringen eines Grußes und Ehrerbietung. Ishwara Pranidhana ist dann die Darbringung eines Grußes und einer Ehrerbietung an Ishwara, an Gott.

Es ist also gut, Pranidhana zu üben. Du kannst alles, was du tust, als Pranidhana machen. Du kannst immer wieder sagen: "Was auch immer ich tue, ich bringe es dar. Wenn ich mit einem Menschen zu tun habe, kann ich das, was ich tue, dem Menschen darbringen. Wenn ich etwas für die Erde tue und mich um die Erde kümmere, mich ökologisch verhalte, kann ich es für die Erde tun. Wenn ich etwas für die Familie oder für andere Freunde, Bekannte, Yogaschüler tue, kann ich sagen, ich mache es als Gabe, als Pranidhana." Was auch immer ich gebe - das ist letztlich "Dana", das ist eine Gabe,das mache ich als Ehrerbietung. Und am besten, man macht alles als Ishwara Pranidhana, als Hingabe an Gott. Hingabe an Gott, Ishwara Pranidhana, und Gottesverehrer, Pranidhana, hilft, wie Patanjali sagt, zum einen zu Samadhi, zweitens hilft es, alles Leiden zu überwinden, drittens hilft es, Gott zu verwirklichen.

Siehe auch

Weblinks

Seminare

Mantras und Musik

28.07.2024 - 02.08.2024 Familienyoga mit Yoga für Eltern und Kinder
Die Yoga Übungen (Asanas) werden mit Pranayama (Atemtechniken) verbunden. Dadurch spüren Erwachsene ebenso wie die Kinder schon eine beruhigende Wirkung für Körper, Geist und Seele.
Für die Erw…
Madhavi Veronika Broszinski, Venulo Bernd Broszinski
28.07.2024 - 02.08.2024 Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil
Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit heilenden indischen Ragas zu lernen.
Du lern…
Ram Vakkalanka

Bhakti Yoga

28.07.2024 - 02.08.2024 Yoga Ferienwoche - Bhakti, Homa und Puja mit Swami Nivedanananda
In dieser Woche haben wir Swami Nivedanananda zu Gast. Er wird in dieser Woche berührende indische Rituale ausführen und machtvolle klassische Veda-Mantras rezitieren. Du erhältst tiefe Einblicke in…
Swami Nivedanananda
28.07.2024 - 02.08.2024 Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil
Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit heilenden indischen Ragas zu lernen.
Du lern…
Ram Vakkalanka