Lota: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „([[][[]:?[a-zA-z]*:)([^]|]*)\.[pP][nN][gG]([]|])“ durch „${1}${2}.jpg${3}“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Lota''' (Hindi: लोटा loṭā ''f.'') Gefäß, Neti-Kännchen. Lota heißt erstmal einfach Gefäß. Also, jedes Gefäß, kann auch [[Kumbha]] heißen oder [[Gatha]], aber Lota ist eine bestimmte Art von Gefäß. Es gibt z.B. ein Neti-Lota, das ist ein Gefäß, wo du Salzwasser reintust, um anschließend das Salzwasser durch die Nase fließen zu lassen. Das gibt es als großen Topf, das ist dann eher ein Lota, großer Topf mit einer langen Tülle.  
[[Bild:Lota.jpg|thumb|Lota für die [[Neti|Nasenspülung]]]]
1. '''Lota''' ([[Sanskrit]]: लोटा loṭā ''f.'') Sauerampfer ([[Amla]]).
 
 
2. '''Lota''' ([[Hindi]]: लोटा loṭā ''f.'') Gefäß, Neti-Kännchen.
 
__TOC__
 
== Bilder zu Lota (Nepalesischer Sauerampfer) ==
 
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/59/Rumex_nepalensis_-_Nepal_Dock_on_way_from_Govindghat_to_Gangria_at_Valley_of_Flowers_National_Park_-_during_LGFC_-_VOF_2019_%287%29.jpg/675px-Rumex_nepalensis_-_Nepal_Dock_on_way_from_Govindghat_to_Gangria_at_Valley_of_Flowers_National_Park_-_during_LGFC_-_VOF_2019_%287%29.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/15/Rumex_%C2%BF_nepalensis_%3F_%287782092924%29.jpg/345px-Rumex_%C2%BF_nepalensis_%3F_%287782092924%29.jpg


[[Bild:Lota.jpg|thumb|Lota für die [[Neti|Nasenspülung]]]]
*[http://www.flowersofindia.net/catalog/slides/Nepal%20Dock.html mehr Bilder zum Nepalesischen Sauerampfer]
 
== Sukadev über Lota ==
 
Lota heißt erstmal einfach Gefäß. Also, jedes Gefäß, kann auch [[Kumbha]] heißen oder [[Gatha]], aber Lota ist eine bestimmte Art von Gefäß. Es gibt z.B. ein Neti-Lota, das ist ein Gefäß, wo du Salzwasser reintust, um anschließend das Salzwasser durch die Nase fließen zu lassen. Das gibt es als großen Topf, das ist dann eher ein Lota, großer Topf mit einer langen Tülle.


Du gibst die Tülle an die [[Nase]], und es läuft auf der anderen Seite heraus. Du könntest aber auch sagen, du nimmst einfach irgendeine Gefäß, ein Lota, gibst deine Nase ganz rein, saugst das Wasser hoch und spuckst es dann aus dem [[Mund]] heraus. Heutzutage wird gerade im Westen, am meisten im französischen Sprachraum, Lota verwendet, um das Neti-Kännchen, das Neti-Gefäß zu bezeichnen. '''(Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Lota)'''
Du gibst die Tülle an die [[Nase]], und es läuft auf der anderen Seite heraus. Du könntest aber auch sagen, du nimmst einfach irgendeine Gefäß, ein Lota, gibst deine Nase ganz rein, saugst das Wasser hoch und spuckst es dann aus dem [[Mund]] heraus. Heutzutage wird gerade im Westen, am meisten im französischen Sprachraum, Lota verwendet, um das Neti-Kännchen, das Neti-Gefäß zu bezeichnen. '''(Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Lota)'''
Zeile 14: Zeile 29:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kriyas/ Kriyas]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kriyas/ Kriyas]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kriyas/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kriyas/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/swami-bodhichitananda/ Seminare mit Swami Bodhichitananda]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/swami-bodhichitananda/ Seminare mit Swami Bodhichitananda]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/swami-bodhichitananda/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/swami-bodhichitananda/rssfeed.xml</rss>
 
==Siehe auch== 
*[[Lotika]]
*[[Lodamlapattrika]] 


[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Indisch]]
[[Kategorie:Sanskrit]] 
[[Kategorie:Ayurveda]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:59 Uhr

Lota für die Nasenspülung

1. Lota (Sanskrit: लोटा loṭā f.) Sauerampfer (Amla).


2. Lota (Hindi: लोटा loṭā f.) Gefäß, Neti-Kännchen.

Bilder zu Lota (Nepalesischer Sauerampfer)

675px-Rumex_nepalensis_-_Nepal_Dock_on_way_from_Govindghat_to_Gangria_at_Valley_of_Flowers_National_Park_-_during_LGFC_-_VOF_2019_%287%29.jpg 345px-Rumex_%C2%BF_nepalensis_%3F_%287782092924%29.jpg

Sukadev über Lota

Lota heißt erstmal einfach Gefäß. Also, jedes Gefäß, kann auch Kumbha heißen oder Gatha, aber Lota ist eine bestimmte Art von Gefäß. Es gibt z.B. ein Neti-Lota, das ist ein Gefäß, wo du Salzwasser reintust, um anschließend das Salzwasser durch die Nase fließen zu lassen. Das gibt es als großen Topf, das ist dann eher ein Lota, großer Topf mit einer langen Tülle.

Du gibst die Tülle an die Nase, und es läuft auf der anderen Seite heraus. Du könntest aber auch sagen, du nimmst einfach irgendeine Gefäß, ein Lota, gibst deine Nase ganz rein, saugst das Wasser hoch und spuckst es dann aus dem Mund heraus. Heutzutage wird gerade im Westen, am meisten im französischen Sprachraum, Lota verwendet, um das Neti-Kännchen, das Neti-Gefäß zu bezeichnen. (Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Lota)

Weblinks

Seminare

Kriyas

04.08.2024 - 09.08.2024 Kriya Yoga Intensiv mit Dr. Nalini Sahay
Wenn du seit 2 Jahren oder länger regelmäßig Asanas und Pranayama (mit Mudras und Bandhas) praktizierst, bist du bereit den Kriya Yoga in der tantrischen Tradition als Teil des Kundalini Yoga zu lern…
Dr Nalini Sahay
28.02.2025 - 02.03.2025 Shank Prakshalana und Kriyas
Reinige und verjünge deinen ganzen Organismus! Shank Prakshalana ist die vollständige Spülung des Magen-Darm-Traktes mit Salzwasser, das mittels bestimmter Übungen und Bewegungen durch den Verdauungs…
Jyotidas Neugebauer

Seminare mit Swami Bodhichitananda

26.07.2024 - 28.07.2024 Kriya Yoga Vertiefung
Vertiefung und Fortsetzung von Swamijis Kriya Yoga Intensiv-Seminar, mit mehr Praxis und Verstärkung und Festigung der ersten Kriya Yoga Einweihung. Hier lernst du die aufbauenden Praktiken Level 2.…
Swami Bodhichitananda
28.07.2024 - 02.08.2024 Prana Yoga und geistiges Heilen
Prana, die Lebensenergie und Vitalkraft, ist der Schlüssel zur Kontrolle über den Geist und damit körperlicher Gesundheit und Vitalität.
Swami Bodhichitananda leitet dich hier zu zwei Arten von…
Swami Bodhichitananda

Siehe auch