Dakshinamurti Stotram: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Dakshinamurti Stotra/m:''' Diese Hymne (Stotra) an Dakshinamurti (dakṣiṇāmūrti - दक्षिणामूर्ति) wird als ein authent…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Dakshinamurti Stotra/m:''' Diese Hymne ([[Stotra]]) an [[Dakshinamurti]] (dakṣiṇāmūrti - दक्षिणामूर्ति) wird als ein authentisches Werk von [[Adi]] [[Shankaracharya]] selbst angesehen. Sie gibt das Wesentliche des [[Advaita]] wieder. Die [[Hymne]] ist an [[Dakshinamurti]] gerichtet, der das höchste [[Selbst]] repräsentiert, ob er nun [[Gott]], [[Guru]] oder [[Selbst]] genannt wird. Unter anderem stellt [[Dakshinamurti]] eine der Formen von [[Shiva dar]]. In dieser Hymne verwendet Shankaracharya Begriffe aus dem [[Kashmir Shaivismus]], einer nondualistischen Tradition des [[ShaivaShakta Tantra]], die um 850 n. Chr. begann.
'''Dakshinamurti Stotra/m:''' Diese Hymne ([[Stotra]]) an [[Dakshinamurti]] (dakṣiṇāmūrti - दक्षिणामूर्ति) wird als ein authentisches Werk von [[Adi]] [[Shankaracharya]] selbst angesehen. Sie gibt das Wesentliche des [[Advaita]] wieder. Die [[Hymne]] ist an [[Dakshinamurti]] gerichtet, der das höchste [[Selbst]] repräsentiert, ob er nun [[Gott]], [[Guru]] oder [[Selbst]] genannt wird. Unter anderem stellt [[Dakshinamurti]] eine der Formen von [[Shiva]] dar. In dieser Hymne verwendet Shankaracharya Begriffe aus dem [[Kashmir Shaivismus]], einer nondualistischen Tradition des [[Shaiva]]-[[Shakta]]-[[Tantra]], die um 850 n. Chr. begann.

Version vom 2. Februar 2022, 09:47 Uhr

Dakshinamurti Stotra/m: Diese Hymne (Stotra) an Dakshinamurti (dakṣiṇāmūrti - दक्षिणामूर्ति) wird als ein authentisches Werk von Adi Shankaracharya selbst angesehen. Sie gibt das Wesentliche des Advaita wieder. Die Hymne ist an Dakshinamurti gerichtet, der das höchste Selbst repräsentiert, ob er nun Gott, Guru oder Selbst genannt wird. Unter anderem stellt Dakshinamurti eine der Formen von Shiva dar. In dieser Hymne verwendet Shankaracharya Begriffe aus dem Kashmir Shaivismus, einer nondualistischen Tradition des Shaiva-Shakta-Tantra, die um 850 n. Chr. begann.