Panchamukha: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 21: Zeile 21:


==Siehe auch==
==Siehe auch==
* [[Panchbhuta]]
* [[Panchabhuta]]
* [[Adhomukha]]
* [[Adhomukha]]
*[[Goraksha Paddhati|Goraksha Paddhati Vers 2.45]]
*[[Goraksha Paddhati|Goraksha Paddhati Vers 2.45]]
Zeile 32: Zeile 32:
* [[Yama]]
* [[Yama]]
* [[Panikattacke]]
* [[Panikattacke]]
==Quelle==
==Quelle==
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887

Aktuelle Version vom 4. Juni 2020, 15:27 Uhr

Shiva und Shakti, das göttliche Paar

Panchamukha (Sanskrit: पञ्चमुख pañca-mukha adj. u. m.) fünfgesichtig (Pancha-Mukha), fünßpitzig (Pfeil); ein Beiname Shivas; Löwe; ein fünfspitziger Pfeil.

Verschiedene Schreibweisen für Panchamukha

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Panchamukha auf Devanagari wird geschrieben " पञ्चमुख ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " pañcamukha ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " paJcamukha ", in der Velthuis Transkription " pa~ncamukha ", in der modernen Internet Itrans Transkription " pa~nchamukha ".

Video zum Thema Panchamukha

Panchamukha ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Panchamukha

Siehe auch

Quelle

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Deutsch fünfgesichtig, fünßpitzig. Sanskrit Panchamukha
Sanskrit Panchamukha Deutsch fünfgesichtig, fünßpitzig.