Jvalita: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Jvalita''' , Sanskrit ज्वलित jvalita, das Leuchten, Lodern. Jvalita ist ein Sanskritwort und bedeutet Leuchten, Lodern. [[Datei:Hanum…“) |
K (Textersetzung - „==Siehe auch==“ durch „link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/ ==Siehe auch==“) |
||
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Hanuman114.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Hanuman.html Hanuman] in seiner machtvollen Gestalt als Beschützer]] | [[Datei:Hanuman114.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Hanuman.html Hanuman] in seiner machtvollen Gestalt als Beschützer]] | ||
'''Jvalita''' ([[Sanskrit]]: ज्वलित jvalita ''adj.'' u. ''n.'') ist das [[PPP]] der [[Sanskrit Verbalwurzel]] ([[Dhatu]]) [[jval]] und bedeutet: brennend, flammend, lodernd; glühend, leuchtend; offenbart; das Leuchten, helles Lodern. | |||
==Verschiedene Schreibweisen für Jvalita == | ==Verschiedene Schreibweisen für Jvalita == | ||
Zeile 7: | Zeile 6: | ||
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Jvalita auf Devanagari wird geschrieben " ज्वलित ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " jvalita ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " jvalita ", in der [[Velthuis]] Transkription " jvalita ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " jvalita ". | Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Jvalita auf Devanagari wird geschrieben " ज्वलित ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " jvalita ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " jvalita ", in der [[Velthuis]] Transkription " jvalita ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " jvalita ". | ||
==Video zum Thema Jvalita == | ==Video zum Thema Jvalita == | ||
Jvalita ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [ | Jvalita ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität | ||
{{#ev:youtube|DVus1IObjpg}} | {{#ev:youtube|DVus1IObjpg}} | ||
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie Jvalita == | ==Ähnliche Sanskrit Wörter wie Jvalita == | ||
Zeile 20: | Zeile 19: | ||
* [[Priyata]] | * [[Priyata]] | ||
* [[Viyojana]] | * [[Viyojana]] | ||
[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]] | |||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== | ||
* [[Jajvalyamana]] | |||
*[[Prajvalita]] | |||
* [[Dipta]] | |||
* [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Kurse] | * [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Kurse] | ||
* [http://www.yoga-vidya.de/Asana_Uebungsplaene/Yoganidra.html Yoga Nidra] | * [http://www.yoga-vidya.de/Asana_Uebungsplaene/Yoganidra.html Yoga Nidra] | ||
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/ yoga vidya ausbildung] | * [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/ yoga vidya ausbildung] | ||
Zeile 31: | Zeile 34: | ||
* [[Linga]] | * [[Linga]] | ||
* [[Maharishi]] | * [[Maharishi]] | ||
==Quelle== | ==Quelle== | ||
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887 | * [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887 |
Aktuelle Version vom 7. April 2020, 17:35 Uhr

Jvalita (Sanskrit: ज्वलित jvalita adj. u. n.) ist das PPP der Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu) jval und bedeutet: brennend, flammend, lodernd; glühend, leuchtend; offenbart; das Leuchten, helles Lodern.
Verschiedene Schreibweisen für Jvalita
Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Jvalita auf Devanagari wird geschrieben " ज्वलित ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " jvalita ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " jvalita ", in der Velthuis Transkription " jvalita ", in der modernen Internet Itrans Transkription " jvalita ".
Video zum Thema Jvalita
Jvalita ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität
Ähnliche Sanskrit Wörter wie Jvalita
Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Jvalita oder im Deutschen oder Sanskrit im Alphabet vor oder nach Jvalita stehen:
Siehe auch
- Jajvalyamana
- Prajvalita
- Dipta
- Yoga Kurse
- Yoga Nidra
- yoga vidya ausbildung
- Ausbildung Kosmetikerin
- Leiden
- Liebe
- Linga
- Maharishi
Quelle
- Carl Capeller: Sanskrit Wörterbuch, nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen
- Sanskrit Wörterbuch
- Sanskrit Übersetzung
- Sanskrit Schrift
- Sanskrit Alphabet
- Sanskrit Übersetzung kostenlos
- Hindi
- Indien
- Hinduismus
Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch
- Sanskrit Jvalita - Deutsch Leuchten, Lodern.
- Deutsch Leuchten, Lodern. Sanskrit Jvalita
- Sanskrit - Deutsch Jvalita - Leuchten, Lodern.
- Deutsch - Sanskrit Leuchten, Lodern. - Jvalita