Himilrat: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Himilrat''' ist eine der Walküren in der germanischen Mythologie. Zu den Walküren gehören unter anderem Dagahilt, Dagathrud, Themarhilt,…“)
 
K (Textersetzung - „==Siehe auch==“ durch „link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/ ==Siehe auch==“)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:


Himilrat gilt als [[Jungfrau]], hat also keinen Gemahl.  
Himilrat gilt als [[Jungfrau]], hat also keinen Gemahl.  
[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]]


==Siehe auch==
==Siehe auch==
Zeile 16: Zeile 18:


* [[Germanische Götter]]
* [[Germanische Götter]]
* [[Götter]]
* [[Götter Namen Liste von A-Z|Götter]]
* [[Göttin]]
* [[Göttin]]
* [[Germanische Mythologie]]
* [[Germanische Mythologie]]

Aktuelle Version vom 7. April 2020, 18:31 Uhr

Himilrat ist eine der Walküren in der germanischen Mythologie. Zu den Walküren gehören unter anderem Dagahilt, Dagathrud, Themarhilt, Wolkandrut, Sunnihilt, Solberta, Blicdrut, Windbirg, Mistila, Rimburg, Sneoburg, Himilrat, Nordhilt, Sunthilt, Osterhilt, Westrat. Walküren können angesehen werden als Germanische Göttinnen, als Lichtwesen des Himmels. Sie können aber auch Kriegsgöttinnen sein.

Himilrat gilt als Jungfrau, hat also keinen Gemahl.

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Übersicht von Göttinnen

Germanische Mythologie