Shravya: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Shravya''' ([[Sanskrit]]: श्रव्य śravya ''adj.'' u. ''n.'') hörbar, was mit dem Ohr vernommen wird, hörenswert; rühmenswert; der hörbare bzw. lautliche Aspekt der Dichtkunst (Sahitya): Dichtung im engeren Sinne, Literatur (der sichtbare Aspekt der Dichtkunst heißt [[Drishya]]).
[[Datei:KaliMitShiva gr.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Kali.html Kali] mit Shiva]]
1. '''Shravya''' ([[Sanskrit]]: श्रव्य śravya ''adj.'' u. ''n.'') ist ein [[Gerundivum]] der [[Sanskrit Verbalwurzel]] ([[Dhatu]]) [[shru|śru]] und bedeutet: hörbar, was mit dem Ohr vernommen wird, hörenswert; rühmenswert; der hörbare bzw. lautliche Aspekt der Dichtkunst ([[Sahitya]]): Dichtung im engeren Sinne, Literatur (der sichtbare Aspekt der Dichtkunst heißt [[Drishya]]).


2. '''Shravya''' ([[Sanskrit]]: श्राव्य śrāvya ''adj.'') ist ebenfalls ein [[Gerundivum]] der [[Sanskrit Verbalwurzel]] ([[Dhatu]]) [[shru|śru]] und bedeutet: was gehört werden darf oder kann, hörbar, gehört zu werden verdienend, hörenswert; zu verkünden; bekannt zu machen.


==Siehe auch==
==Verschiedene Schreibweisen für Shravya ==
*[[Shravaka]]
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Shravya auf Devanagari wird geschrieben " श्राव्य ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " śrāvya ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " zrAvya ", in der [[Velthuis]] Transkription " "sraavya ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " shrAvya ".
*[[Shravana]]
*[[Shrotriya]]  
*[[Shrotra]]   
*[[Shruta]] 
*[[Shruti]]  


==Video zum Thema Shravya ==
Shravya ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität
{{#ev:youtube|SgfiLWjdNDQ}}
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie  Shravya  ==
Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Shravya oder im Deutschen oder Sanskrit im Alphabet vor oder nach Shravya stehen:
* [[Shravasy]]
* [[Shravasyri]]
* [[Shravin]]
* [[Shrayana]]
* [[Shreni]]
* [[Madhuchyut]]
* [[Madhulaka]]
* [[Shravaka]]
* [[Shravin]]
==Siehe auch==
* [[Shravaka]]
* [[Shravana]]
* [[Shravaniya]]
* [[Shrotavyya]]
* [[Shrotriya]]
* [[Shrotri]]
* [[Shrotra]]   
* [[Shruta]] 
* [[Shruti]]
*[[Sanskrit Kurs Lektion 95]]
* [http://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ayurveda-typen.html Ayurveda Typen]
* [http://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ayurveda-typen/ayureda-typen-pitta.html Pitta]
* [http://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ayurveda-typen/ayurveda-typen-kapha.html Kapha]
* [http://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ayurveda-typen/ayurveda-typen-vata.html Vata]
* [[Engel]]
* [[Adwaita]]
* [[Adya]]
* [[Akasha]]
==Quelle==
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
==Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen==
* [[Sanskrit Wörterbuch]]
* [[Sanskrit Übersetzung]]
* [[Sanskrit Schrift]]
* [[Sanskrit Alphabet]]
* [[Sanskrit Übersetzung kostenlos]]
* [[Hindi]]
* [[Indien]]
* [[Hinduismus]]
==Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch==
:Sanskrit '''Shravya''' - Deutsch ''hörbar''
:Deutsch ''hörbar'' Sanskrit  '''Shravya'''
:Sanskrit - Deutsch '''Shravya'''  -  ''hörbar''
:Deutsch - Sanskrit ''hörbar''  -  '''Shravya'''
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]

Aktuelle Version vom 6. Juni 2019, 18:24 Uhr

Kali mit Shiva

1. Shravya (Sanskrit: श्रव्य śravya adj. u. n.) ist ein Gerundivum der Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu) śru und bedeutet: hörbar, was mit dem Ohr vernommen wird, hörenswert; rühmenswert; der hörbare bzw. lautliche Aspekt der Dichtkunst (Sahitya): Dichtung im engeren Sinne, Literatur (der sichtbare Aspekt der Dichtkunst heißt Drishya).

2. Shravya (Sanskrit: श्राव्य śrāvya adj.) ist ebenfalls ein Gerundivum der Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu) śru und bedeutet: was gehört werden darf oder kann, hörbar, gehört zu werden verdienend, hörenswert; zu verkünden; bekannt zu machen.

Verschiedene Schreibweisen für Shravya

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Shravya auf Devanagari wird geschrieben " श्राव्य ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " śrāvya ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " zrAvya ", in der Velthuis Transkription " "sraavya ", in der modernen Internet Itrans Transkription " shrAvya ".

Video zum Thema Shravya

Shravya ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Shravya

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Shravya oder im Deutschen oder Sanskrit im Alphabet vor oder nach Shravya stehen:

Siehe auch

Quelle

Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Sanskrit Shravya - Deutsch hörbar
Deutsch hörbar Sanskrit Shravya
Sanskrit - Deutsch Shravya - hörbar
Deutsch - Sanskrit hörbar - Shravya