Gesetz der abnehmenden Erträge: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „Das '''Gesetz der abnehmenden Geträge''' ist zunächst ein Gesetz, das in der Sportmedizin, insbesondere für den Leistungssport postuliert wurde. Es…“)
(kein Unterschied)

Version vom 14. Mai 2019, 19:17 Uhr

Das Gesetz der abnehmenden Geträge ist zunächst ein Gesetz, das in der Sportmedizin, insbesondere für den Leistungssport postuliert wurde. Es besagt, dass wenn man ein gleiches Training regelmäßig absolviert, wird die Leistungssteigerung im Lauf der Monate und Jahre immer weniger werden. Auf Hatha Yoga bezogen heißt das, wer jeden Tag mit der gleichen Intensität seine Yoga Übungen absolviert, wird irgendwann in Flexibilität, Kraft, Ausdauer und Koordination keine Fortschritte mehr machen. Allerdings ist es, vom Standpunkt der Gesundheit aus, auch nicht notwendig, immer flexibler, stärker und ausdauernder zu werden. Ein gewisser Level reicht für Gesundheit aus.

Gesetz der abnehmenden Erträge im Sport und Yoga Video

Hier ein Vortrag zum Thema Gesetz der abnehmenden Erträge im Sport von und mit Sukadev Bretz aus der Reihe Yoga Vidya Schulung, Vorträge zum ganzheitlichen Yoga.

Siehe auch