Napoleon: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „Yogaübung“ durch „Yogaübung“)
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Napoleon.jpg|rechts|400px]]
'''Napoléon Bonaparte''' war nicht nur der berühmte, am 15. August 1769 auf Korsika geborene und am 05. Mai 1821 auf Sankt Helena in der Verbannung gestorbene General der Revolutionsarmee, Ober[[diskussion|befehl]]shaber der italienischen Truppen und schließlich von Pius VII. gekrönter Kaiser, dessen Leben weitgehend bekannt ist und der den [[Tod]] von Millionen von Menschen aus der Zivilbevölkerung zu verantworten hat. Er war auch ein großer [[politik|politischer]] und gesellschaftlicher Reformer und erarbeitete mit seinem Stab u.a. den [[Code Civil]], der Vorlage für das bürgerliche [[Recht]] zahlreicher Länder wurde.


Napoléon Bonaparte war nicht nur der berühmte, am 15. August 1769 auf Korsika geborene und am 05. Mai 1821 auf Sankt Helena in der Verbannung gestorbene Oberbefehlshaber und Kaiser, dessen Leben weitgehend bekannt ist. Er erarbeitete mit seinem Stab den Code Civil, der Vorlage für das bürgerliche Recht zahlreicher Länder wurde. Auch das BGB geht in weiten Teilen auf den Code Civil zurück.
[[Datei:Napoleon.jpg|thumb]]


==Swami Sivananda über Napoleon==
==Swami Sivananda über Napoleon==
Der indische [[Yoga Meister]] Swami Sivananda schrieb über viele große Menschen der Weltgeschichte. Er schrieb über Napoleon und dessen Fähigkeit zur [[Konzentration]]:  
Der indische [[Yoga Meister]] Swami Sivananda schrieb über viele große Menschen der Weltgeschichte. Er schrieb über Napoleon und dessen Fähigkeit zur [[Konzentration]]:  


Napoleon war ein Mann von starker [http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Art-Artikel/art_konzentration.html Konzentration], der er
Napoleon war ein Mann von starker [http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Art-Artikel/art_konzentration.html Konzentration], der er
seinen [[Erfolg]] verdankte. Hätte er nicht an verschiedenen
seinen [[Erfolg]] verdankte. Hätte er nicht an verschiedenen
[[Krankheit]]en, an epileptischen Anfällen und Herzschwäche
[[Krankheit]]en, an epileptischen Anfällen und [[Herz]]schwäche
gelitten, hätte er noch Größeres vermocht. Er konnte zu
gelitten, hätte er noch Größeres vermocht. Er konnte zu
jeder [[Zeit]] schlafen und begann im gleichen Augenblick zu
jeder [[Zeit]] [[schlaf]]en und begann im gleichen Augenblick zu
schnarchen, in dem er sich hinlegte. Er wachte zur festgesetzten
schnarchen, in dem er sich hinlegte. Er wachte zur festgesetzten
Stunde, selbst zur bestimmten Minute auf, eine Art geistiger
Stunde, selbst zur bestimmten Minute auf, eine Art geistiger
Zeile 17: Zeile 16:


Er hatte gleichsam verschiedene Schubladen
Er hatte gleichsam verschiedene Schubladen
in seinem [[Gehirn]], wie die Post sie zum Sortieren von Briefen verwendet. Er kannte weder [[Zerstreuung]] noch Hetze
in seinem [[Gehirn]], wie die Post sie zum Sortieren von Briefen verwendet. Er kannte weder Zerstreuung noch Hetze
und besaß damit die Konzentration ([[Ekagrata]]) eines [[Yogi]].
und besaß damit die Konzentration ([[Ekagrata]]) eines [[Yogi]].
Dank der gedanklichen Einordnung vermochte er einen [[Gedanke]]n
Dank der gedanklichen Einordnung vermochte er einen [[Gedanke]]n
Zeile 25: Zeile 24:
Er konnte inmitten eines Schlachtfeldes tief schlafen, ohne sich von [[Sorge]]n quälen
Er konnte inmitten eines Schlachtfeldes tief schlafen, ohne sich von [[Sorge]]n quälen
zu lassen. Dies alles verdankte er seiner Konzentrationskraft,
zu lassen. Dies alles verdankte er seiner Konzentrationskraft,
die er weder durch die [[Yogaübung]]en des
die er weder durch die [[Yoga Übungen Liste von A-Z|Yogaübung]]en des
[[Trataka]], noch durch geistiges "Zielschießen" erworben hatte.
[[Trataka]], noch durch geistiges "Zielschießen" erworben hatte.



Aktuelle Version vom 14. Juni 2018, 16:47 Uhr

Napoléon Bonaparte war nicht nur der berühmte, am 15. August 1769 auf Korsika geborene und am 05. Mai 1821 auf Sankt Helena in der Verbannung gestorbene General der Revolutionsarmee, Oberbefehlshaber der italienischen Truppen und schließlich von Pius VII. gekrönter Kaiser, dessen Leben weitgehend bekannt ist und der den Tod von Millionen von Menschen aus der Zivilbevölkerung zu verantworten hat. Er war auch ein großer politischer und gesellschaftlicher Reformer und erarbeitete mit seinem Stab u.a. den Code Civil, der Vorlage für das bürgerliche Recht zahlreicher Länder wurde.

Napoleon.jpg

Swami Sivananda über Napoleon

Der indische Yoga Meister Swami Sivananda schrieb über viele große Menschen der Weltgeschichte. Er schrieb über Napoleon und dessen Fähigkeit zur Konzentration:

Napoleon war ein Mann von starker Konzentration, der er seinen Erfolg verdankte. Hätte er nicht an verschiedenen Krankheiten, an epileptischen Anfällen und Herzschwäche gelitten, hätte er noch Größeres vermocht. Er konnte zu jeder Zeit schlafen und begann im gleichen Augenblick zu schnarchen, in dem er sich hinlegte. Er wachte zur festgesetzten Stunde, selbst zur bestimmten Minute auf, eine Art geistiger Kraft (Siddhi).

Er hatte gleichsam verschiedene Schubladen in seinem Gehirn, wie die Post sie zum Sortieren von Briefen verwendet. Er kannte weder Zerstreuung noch Hetze und besaß damit die Konzentration (Ekagrata) eines Yogi. Dank der gedanklichen Einordnung vermochte er einen Gedanken herauszunehmen, ihn zu behalten, solange er wollte, und ihn dann wieder zurückzulegen.

Er konnte inmitten eines Schlachtfeldes tief schlafen, ohne sich von Sorgen quälen zu lassen. Dies alles verdankte er seiner Konzentrationskraft, die er weder durch die Yogaübungen des Trataka, noch durch geistiges "Zielschießen" erworben hatte.

Und doch war er gewissermaßen ein Siddha, ein mit übernatürlichen Fähigkeiten Geborener, der Yogafähigkeiten aus früheren Leben erworben hatte.

Copyright Divine Life Society

Siehe auch