Krähe Sanskrit: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K (Textersetzung - „[http://www.yoga-vidya.de Yoga]“ durch „[https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] “) |
||
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
==Video zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität == | ==Video zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität == | ||
Krähe auf Sanskrit ist z.B. Balipushta . Sanskrit ist die Sprache des [ | Krähe auf Sanskrit ist z.B. Balipushta . Sanskrit ist die Sprache des [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] . Hier ein [http://mein.yoga-vidya.de/page/yoga-video-yogastunden Video] zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität | ||
{{#ev:youtube|YCcyAnw0Cj0}} | {{#ev:youtube|YCcyAnw0Cj0}} | ||
==Quelle== | ==Quelle== | ||
Zeile 43: | Zeile 43: | ||
[[Kategorie:Sanskrit]] | [[Kategorie:Sanskrit]] | ||
[[Kategorie:Wörterbuch Deutsch Sanskrit]] | [[Kategorie:Wörterbuch Deutsch Sanskrit]] | ||
==Weitere Sanskrit-Übersetzungen für diesen deutschen Begriff== | |||
* '''[[Adityasuta]]''', [[Sanskrit]] आदित्यसुत ādityasuta '' m.'', Krähe. Adityasuta ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[Masculinum]], also ein [[Hauptwort]] bzw. [[Nomen]] männlichen [[Geschlecht]]s und bedeutet [[Krähe]]. Quelle: Richard Schmidt: [[Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung von Otto Böhtlingk]], Leipzig 1928. | |||
* '''[[Anyabhrit]]''', [[Sanskrit]] अन्यभृत् anyabhṛt '' m.'', Krähe. Anyabhrit ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und hat die deutsche Übersetzung [[Krähe]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889. | |||
* '''[[Apakrishta]]''', [[Sanskrit]] अपकृष्ट apakṛṣṭa '' m.'', Krähe. Apakrishta ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und kann ins Deutsche übersetzt werden mit [[Krähe]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889. | |||
* '''[[Arkanandana]]''', [[Sanskrit]] अर्कनन्दन arkanandana '' m.'', Krähe. Arkanandana ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[Masculinum]], also ein [[Hauptwort]] bzw. [[Nomen]] männlichen [[Geschlecht]]s und bedeutet [[Krähe]]. Quelle: Richard Schmidt: [[Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung von Otto Böhtlingk]], Leipzig 1928. | |||
* '''[[Atmaghosha]]''', [[Sanskrit]] आत्मघोष ātmaghoṣa '' m.'', Krähe. Atmaghosha ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s mit der Übersetzung [[Krähe]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889. | |||
* '''[[Balibhoja]]''', [[Sanskrit]] बलिभोज balibhoja '' m.'', Krähe. Balibhoja ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[Masculinum]], also ein [[Hauptwort]] bzw. [[Nomen]] männlichen [[Geschlecht]]s und kann ins [[Deutsch]] übersetzt werden mit [[Krähe]]. Quelle: Richard Schmidt: [[Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung von Otto Böhtlingk]], Leipzig 1928. | |||
* '''[[Balibhojana]]''', [[Sanskrit]] बलिभोजन balibhojana '' m.'', Krähe. Balibhojana ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s mit der Bedeutung [[Krähe]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889. | |||
* '''[[Balipushta]]''', [[Sanskrit]] बलिपुष्ट balipuṣṭa '' m.'', Krähe. Balipushta ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[Masculinum]], also ein [[Hauptwort]] bzw. [[Nomen]] männlichen [[Geschlecht]]s und bedeutet [[Krähe]]. Quelle: Richard Schmidt: [[Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung von Otto Böhtlingk]], Leipzig 1928. | |||
* '''[[Balipushta]]''', [[Sanskrit]] बलिपुष्ट balipuṣṭa '' m.'', Krähe. Balipushta ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und heißt auf Deutsch [[Krähe]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889. | |||
* '''[[Dhmanksha]]''', [[Sanskrit]] ध्माङ्क्ष dhmāṅkṣa '' m.'', Krähe. Dhmanksha ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und hat die Bedeutung [[Krähe]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889. | |||
* '''[[Dhulijangha]]''', [[Sanskrit]] धूलीजङ्घ dhūlījaṅgha '' m.'', Krähe. Dhulijangha ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und bedeutet auf Deutsch [[Krähe]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889. | |||
* '''[[Dhvanksha]]''', [[Sanskrit]] ध्वाङ्क्ष dhvāṅkṣa '' m.'', Krähe. Dhvanksha ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und hat die deutsche Übersetzung [[Krähe]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889. | |||
* '''[[Divatana]]''', [[Sanskrit]] दिवाटन divāṭana '' m.'', Krähe. Divatana ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und wird übersetzt [[Krähe]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889. | |||
* '''[[Dvikakara]]''', [[Sanskrit]] द्विककार dvikakāra '' m.'', Krähe. Dvikakara ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und kann übersetzt werden mit [[Krähe]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889. | |||
* '''[[Ghukari]]''', [[Sanskrit]] घूकारि ghūkāri '' m.'', Krähe. Ghukari ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und bedeutet [[Krähe]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889. | |||
* '''[[Kaga]]''', [[Sanskrit]] काग kāga '' m.'', Krähe. Kaga ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und heißt auf Deutsch [[Krähe]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889. | |||
* '''[[Kalola]]''', [[Sanskrit]] कालोल kālola '' m.'', Krähe. Kalola ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und hat die deutsche Übersetzung [[Krähe]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889. | |||
* '''[[Kanuka]]''', [[Sanskrit]] काणूक kāṇūka '' m.'', Krähe. Kanuka ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und bedeutet auf Deutsch [[Krähe]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889. | |||
* '''[[Karataka]]''', [[Sanskrit]] करटक karaṭaka '' m.'', Krähe. Karataka ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[Masculinum]], also ein [[Hauptwort]] bzw. [[Nomen]] männlichen [[Geschlecht]]s und bedeutet [[Krähe]]. Quelle: Richard Schmidt: [[Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung von Otto Böhtlingk]], Leipzig 1928. | |||
* '''[[Karataka]]''', [[Sanskrit]] करटक karaṭaka '' m.'', Krähe. Karataka ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und hat die deutsche Übersetzung [[Krähe]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889. | |||
* '''[[Karava]]''', [[Sanskrit]] कारव kārava '' m.'', Krähe. Karava ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und kann ins Deutsche übersetzt werden mit [[Krähe]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889. | |||
* '''[[Mahalola]]''', [[Sanskrit]] महालोल mahālola '' m.'', Krähe. Mahalola ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und kann ins Deutsche übersetzt werden mit [[Krähe]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889. | |||
* '''[[Mahanemi]]''', [[Sanskrit]] महानेमि mahānemi '' m.'', Krähe. Mahanemi ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s mit der Übersetzung [[Krähe]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889. | |||
* '''[[Malabhuj]]''', [[Sanskrit]] मलभुज् malabhuj '' m.'', Krähe. Malabhuj ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s mit der Bedeutung [[Krähe]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889. | |||
* '''[[Maudgali]]''', [[Sanskrit]] मौद्गलि maudgali '' m.'', Krähe. Maudgali ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und hat die Bedeutung [[Krähe]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889. | |||
* '''[[Maukuli]]''', [[Sanskrit]] मौकुलि maukuli '' m.'', Krähe. Maukuli ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und wird übersetzt [[Krähe]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889. | |||
* '''[[Nadijangha]]''', [[Sanskrit]] नाडीजङ्घ nāḍījaṅgha '' m.'', Krähe. Nadijangha ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s mit der Bedeutung [[Krähe]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889. | |||
* '''[[Nagaribaka]]''', [[Sanskrit]] नगरीबक nagarībaka '' m.'', Krähe. Nagaribaka ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und kann übersetzt werden mit [[Krähe]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889. | |||
* '''[[Nimittakrit]]''', [[Sanskrit]] निमित्तकृत् nimittakṛt '' m.'', Krähe. Nimittakrit ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s mit der Übersetzung [[Krähe]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889. | |||
* '''[[parabhrit]]''', [[Sanskrit]] परभृत् parabhṛt '' m.'', Krähe. parabhrit ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[Masculinum]], also ein [[Hauptwort]] bzw. [[Nomen]] männlichen [[Geschlecht]]s und bedeutet [[Krähe]]. Quelle: Richard Schmidt: [[Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung von Otto Böhtlingk]], Leipzig 1928. | |||
* '''[[Paranrityu]]''', [[Sanskrit]] परमृत्यु paramṛtyu '' m.'', Krähe. Paranrityu ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und bedeutet [[Krähe]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889. | |||
* '''[[Pratarbhoktar]]''', [[Sanskrit]] प्रातर्भोक्तर् prātarbhoktar '' m.'', Krähe. Pratarbhoktar ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s mit der Übersetzung [[Krähe]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889. | |||
* '''[[Ratajvara]]''', [[Sanskrit]] रतज्वर ratajvara '' m.'', Krähe. Ratajvara ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und kann ins Deutsche übersetzt werden mit [[Krähe]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889. | |||
* '''[[Sakritprasu]]''', [[Sanskrit]] सकृत्प्रसू sakṛtprasū '' m.'', Krähe. Sakritprasu ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[Masculinum]], also ein [[Hauptwort]] bzw. [[Nomen]] männlichen [[Geschlecht]]s und bedeutet [[Krähe]]. Quelle: Richard Schmidt: [[Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung von Otto Böhtlingk]], Leipzig 1928. | |||
* '''[[Shakraja]]''', [[Sanskrit]] शक्रज śakraja '' m.'', Krähe. Shakraja ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und hat die deutsche Übersetzung [[Krähe]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889. | |||
* '''[[Shakrajata]]''', [[Sanskrit]] शक्रजात śakrajāta '' m.'', Krähe. Shakrajata ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und bedeutet auf Deutsch [[Krähe]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889. | |||
* '''[[Ulukajit]]''', [[Sanskrit]] उलूकजित् ulūkajit '' m.'', Krähe. Ulukajit ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und hat die Bedeutung [[Krähe]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889. | |||
* '''[[Vihayaka]]''', [[Sanskrit]] विहायक vihāyaka '' m.'', Krähe. Vihayaka ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[Masculinum]], also ein [[Hauptwort]] bzw. [[Nomen]] männlichen [[Geschlecht]]s und kann ins [[Deutsch]] übersetzt werden mit [[Krähe]]. Quelle: Richard Schmidt: [[Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung von Otto Böhtlingk]], Leipzig 1928. |
Aktuelle Version vom 3. Juni 2018, 11:56 Uhr
Krähe Sanskrit Wie übersetzt man das deutsche Wort Krähe auf Sanskrit? Sanskrit ist eine komplexe Sprache. Es gibt einige Sanskrit Wörter, mit denen man Krähe ins Sanskrit übersetzen kann. Deutsch Krähe kann ins Sanskrit übersetzt werden mit Balipushta . Das Sanskritwort Balipushta bedeutet auf Deutsch Krähe, (eig, von Gaben genährt).
Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Krähe
Folgende Sanskritwörter sind Übersetzungen von Krähe :
- Balipushta , Sanskrit बलिपुष्ट balipuṣṭa, Krähe, (eig, von Gaben genährt). Balipushta ist in der Sanskrit Sprache ein Substantiv männlichen Geschlechts und kann ins Deutsch übersetzt werden mit Krähe, (eig, von Gaben genährt).
- Dhvanksha , Sanskrit ध्वाङ्क्ष dhvāṅkṣa, Krähe. Dhvanksha ist in der Sanskrit Sprache ein Substantiv männlichen Geschlechts und kann ins Deutsch übersetzt werden mit Krähe.
- Dvika , Sanskrit द्विक dvika, Krähe. Dvika ist in der Sanskrit Sprache ein Substantiv männlichen Geschlechts und kann ins Deutsch übersetzt werden mit Krähe.
- Kaka , Sanskrit काक kāka, Krähe Kaka ist ein Sanskritwort und bedeutet Krähe
- Tamraksha , Sanskrit ताम्राक्ष tāmrākṣa, rotäugig; m Krähe Tamraksha ist ein Sanskritwort und bedeutet rotäugig; m Krähe
- Vayasa , Sanskrit वायस vāyasa, Vogel, bes Krähe Vayasa ist ein Sanskrit Substantiv männlichen Geschlechts und bedeutet Vogel, bes Krähe
Video zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität
Krähe auf Sanskrit ist z.B. Balipushta . Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Video zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität
Quelle
- Carl Capeller: Sanskrit Wörterbuch, nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Straßburg : Trübner, 1887
Wörterbücher Indische Sprachen
Sanskrit ist die älteste indische Sprache. Heute wird in Indien und anderem Hindi, Tamil, Punjabi, Bengali, Malalayam gesprochen. Hier im Wiki findest du auch Wörter in diesen Sprachen:
- Sanskrit Wörterbuch
- Hindi Wörterbuch
- Tamil Wörterbuch
- Punjabi Wörterbuch
- Malalayam Wörterbuch
- Bengali Wörterbuch
Weitere Sanskrit Übersetzungen
Siehe auch
- Klettergriffe
- Gelassenheit Blog
- Yoga Forum Austausch zu Yoga und Meditation
- Vegan Blog
- Energiearbeit Ausbildung
- Rückenyogalehrer Ausbildung
- Weisheiten des Konfuzius
- Welt
- Studien Studien Yoga für Kinder und
- Yoga in
- Yama]]
Das war also einiges zum Thema Krähe und Möglichkeiten, das Wort Krähe ins Sanskrit zu übersetzen.
Weitere Sanskrit-Übersetzungen für diesen deutschen Begriff
- Adityasuta, Sanskrit आदित्यसुत ādityasuta m., Krähe. Adityasuta ist ein Sanskrit Substantiv Masculinum, also ein Hauptwort bzw. Nomen männlichen Geschlechts und bedeutet Krähe. Quelle: Richard Schmidt: Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung von Otto Böhtlingk, Leipzig 1928.
- Anyabhrit, Sanskrit अन्यभृत् anyabhṛt m., Krähe. Anyabhrit ist ein Sanskrit Substantiv männlichen Geschlechts und hat die deutsche Übersetzung Krähe. Quelle: Otto Böhtlingk, Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889.
- Apakrishta, Sanskrit अपकृष्ट apakṛṣṭa m., Krähe. Apakrishta ist ein Sanskrit Substantiv männlichen Geschlechts und kann ins Deutsche übersetzt werden mit Krähe. Quelle: Otto Böhtlingk, Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889.
- Arkanandana, Sanskrit अर्कनन्दन arkanandana m., Krähe. Arkanandana ist ein Sanskrit Substantiv Masculinum, also ein Hauptwort bzw. Nomen männlichen Geschlechts und bedeutet Krähe. Quelle: Richard Schmidt: Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung von Otto Böhtlingk, Leipzig 1928.
- Atmaghosha, Sanskrit आत्मघोष ātmaghoṣa m., Krähe. Atmaghosha ist ein Sanskrit Substantiv männlichen Geschlechts mit der Übersetzung Krähe. Quelle: Otto Böhtlingk, Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889.
- Balibhoja, Sanskrit बलिभोज balibhoja m., Krähe. Balibhoja ist ein Sanskrit Substantiv Masculinum, also ein Hauptwort bzw. Nomen männlichen Geschlechts und kann ins Deutsch übersetzt werden mit Krähe. Quelle: Richard Schmidt: Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung von Otto Böhtlingk, Leipzig 1928.
- Balibhojana, Sanskrit बलिभोजन balibhojana m., Krähe. Balibhojana ist ein Sanskrit Substantiv männlichen Geschlechts mit der Bedeutung Krähe. Quelle: Otto Böhtlingk, Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889.
- Balipushta, Sanskrit बलिपुष्ट balipuṣṭa m., Krähe. Balipushta ist ein Sanskrit Substantiv Masculinum, also ein Hauptwort bzw. Nomen männlichen Geschlechts und bedeutet Krähe. Quelle: Richard Schmidt: Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung von Otto Böhtlingk, Leipzig 1928.
- Balipushta, Sanskrit बलिपुष्ट balipuṣṭa m., Krähe. Balipushta ist ein Sanskrit Substantiv männlichen Geschlechts und heißt auf Deutsch Krähe. Quelle: Otto Böhtlingk, Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889.
- Dhmanksha, Sanskrit ध्माङ्क्ष dhmāṅkṣa m., Krähe. Dhmanksha ist ein Sanskrit Substantiv männlichen Geschlechts und hat die Bedeutung Krähe. Quelle: Otto Böhtlingk, Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889.
- Dhulijangha, Sanskrit धूलीजङ्घ dhūlījaṅgha m., Krähe. Dhulijangha ist ein Sanskrit Substantiv männlichen Geschlechts und bedeutet auf Deutsch Krähe. Quelle: Otto Böhtlingk, Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889.
- Dhvanksha, Sanskrit ध्वाङ्क्ष dhvāṅkṣa m., Krähe. Dhvanksha ist ein Sanskrit Substantiv männlichen Geschlechts und hat die deutsche Übersetzung Krähe. Quelle: Otto Böhtlingk, Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889.
- Divatana, Sanskrit दिवाटन divāṭana m., Krähe. Divatana ist ein Sanskrit Substantiv männlichen Geschlechts und wird übersetzt Krähe. Quelle: Otto Böhtlingk, Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889.
- Dvikakara, Sanskrit द्विककार dvikakāra m., Krähe. Dvikakara ist ein Sanskrit Substantiv männlichen Geschlechts und kann übersetzt werden mit Krähe. Quelle: Otto Böhtlingk, Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889.
- Ghukari, Sanskrit घूकारि ghūkāri m., Krähe. Ghukari ist ein Sanskrit Substantiv männlichen Geschlechts und bedeutet Krähe. Quelle: Otto Böhtlingk, Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889.
- Kaga, Sanskrit काग kāga m., Krähe. Kaga ist ein Sanskrit Substantiv männlichen Geschlechts und heißt auf Deutsch Krähe. Quelle: Otto Böhtlingk, Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889.
- Kalola, Sanskrit कालोल kālola m., Krähe. Kalola ist ein Sanskrit Substantiv männlichen Geschlechts und hat die deutsche Übersetzung Krähe. Quelle: Otto Böhtlingk, Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889.
- Kanuka, Sanskrit काणूक kāṇūka m., Krähe. Kanuka ist ein Sanskrit Substantiv männlichen Geschlechts und bedeutet auf Deutsch Krähe. Quelle: Otto Böhtlingk, Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889.
- Karataka, Sanskrit करटक karaṭaka m., Krähe. Karataka ist ein Sanskrit Substantiv Masculinum, also ein Hauptwort bzw. Nomen männlichen Geschlechts und bedeutet Krähe. Quelle: Richard Schmidt: Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung von Otto Böhtlingk, Leipzig 1928.
- Karataka, Sanskrit करटक karaṭaka m., Krähe. Karataka ist ein Sanskrit Substantiv männlichen Geschlechts und hat die deutsche Übersetzung Krähe. Quelle: Otto Böhtlingk, Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889.
- Karava, Sanskrit कारव kārava m., Krähe. Karava ist ein Sanskrit Substantiv männlichen Geschlechts und kann ins Deutsche übersetzt werden mit Krähe. Quelle: Otto Böhtlingk, Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889.
- Mahalola, Sanskrit महालोल mahālola m., Krähe. Mahalola ist ein Sanskrit Substantiv männlichen Geschlechts und kann ins Deutsche übersetzt werden mit Krähe. Quelle: Otto Böhtlingk, Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889.
- Mahanemi, Sanskrit महानेमि mahānemi m., Krähe. Mahanemi ist ein Sanskrit Substantiv männlichen Geschlechts mit der Übersetzung Krähe. Quelle: Otto Böhtlingk, Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889.
- Malabhuj, Sanskrit मलभुज् malabhuj m., Krähe. Malabhuj ist ein Sanskrit Substantiv männlichen Geschlechts mit der Bedeutung Krähe. Quelle: Otto Böhtlingk, Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889.
- Maudgali, Sanskrit मौद्गलि maudgali m., Krähe. Maudgali ist ein Sanskrit Substantiv männlichen Geschlechts und hat die Bedeutung Krähe. Quelle: Otto Böhtlingk, Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889.
- Maukuli, Sanskrit मौकुलि maukuli m., Krähe. Maukuli ist ein Sanskrit Substantiv männlichen Geschlechts und wird übersetzt Krähe. Quelle: Otto Böhtlingk, Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889.
- Nadijangha, Sanskrit नाडीजङ्घ nāḍījaṅgha m., Krähe. Nadijangha ist ein Sanskrit Substantiv männlichen Geschlechts mit der Bedeutung Krähe. Quelle: Otto Böhtlingk, Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889.
- Nagaribaka, Sanskrit नगरीबक nagarībaka m., Krähe. Nagaribaka ist ein Sanskrit Substantiv männlichen Geschlechts und kann übersetzt werden mit Krähe. Quelle: Otto Böhtlingk, Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889.
- Nimittakrit, Sanskrit निमित्तकृत् nimittakṛt m., Krähe. Nimittakrit ist ein Sanskrit Substantiv männlichen Geschlechts mit der Übersetzung Krähe. Quelle: Otto Böhtlingk, Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889.
- parabhrit, Sanskrit परभृत् parabhṛt m., Krähe. parabhrit ist ein Sanskrit Substantiv Masculinum, also ein Hauptwort bzw. Nomen männlichen Geschlechts und bedeutet Krähe. Quelle: Richard Schmidt: Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung von Otto Böhtlingk, Leipzig 1928.
- Paranrityu, Sanskrit परमृत्यु paramṛtyu m., Krähe. Paranrityu ist ein Sanskrit Substantiv männlichen Geschlechts und bedeutet Krähe. Quelle: Otto Böhtlingk, Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889.
- Pratarbhoktar, Sanskrit प्रातर्भोक्तर् prātarbhoktar m., Krähe. Pratarbhoktar ist ein Sanskrit Substantiv männlichen Geschlechts mit der Übersetzung Krähe. Quelle: Otto Böhtlingk, Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889.
- Ratajvara, Sanskrit रतज्वर ratajvara m., Krähe. Ratajvara ist ein Sanskrit Substantiv männlichen Geschlechts und kann ins Deutsche übersetzt werden mit Krähe. Quelle: Otto Böhtlingk, Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889.
- Sakritprasu, Sanskrit सकृत्प्रसू sakṛtprasū m., Krähe. Sakritprasu ist ein Sanskrit Substantiv Masculinum, also ein Hauptwort bzw. Nomen männlichen Geschlechts und bedeutet Krähe. Quelle: Richard Schmidt: Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung von Otto Böhtlingk, Leipzig 1928.
- Shakraja, Sanskrit शक्रज śakraja m., Krähe. Shakraja ist ein Sanskrit Substantiv männlichen Geschlechts und hat die deutsche Übersetzung Krähe. Quelle: Otto Böhtlingk, Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889.
- Shakrajata, Sanskrit शक्रजात śakrajāta m., Krähe. Shakrajata ist ein Sanskrit Substantiv männlichen Geschlechts und bedeutet auf Deutsch Krähe. Quelle: Otto Böhtlingk, Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889.
- Ulukajit, Sanskrit उलूकजित् ulūkajit m., Krähe. Ulukajit ist ein Sanskrit Substantiv männlichen Geschlechts und hat die Bedeutung Krähe. Quelle: Otto Böhtlingk, Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889.
- Vihayaka, Sanskrit विहायक vihāyaka m., Krähe. Vihayaka ist ein Sanskrit Substantiv Masculinum, also ein Hauptwort bzw. Nomen männlichen Geschlechts und kann ins Deutsch übersetzt werden mit Krähe. Quelle: Richard Schmidt: Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung von Otto Böhtlingk, Leipzig 1928.