Spalten Sanskrit: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „[[https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/ Yoga Ausbildung]“ durch „[https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/ Yoga Ausbildung]“)
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 45: Zeile 45:
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Wörterbuch Deutsch Sanskrit]]
[[Kategorie:Wörterbuch Deutsch Sanskrit]]
==Weitere Sanskrit-Übersetzungen für diesen deutschen Begriff==
* '''[[Ava]]''', [[Sanskrit]] अव ava spalten, zersprengen. Ava ist ein Sanskritwort und kann ins Deutsche übersetzt werden mit spalten, zersprengen.
* '''[[Vrasch]]''', [[Sanskrit]] व्रश्च् vraśc (vgl. vṛka und vāśī), spalten, abhauen, behauen (mit dem Beile) Bäume, Wurzeln (A.), daher den Fels (A.) zerspalten; Feinde, Dämonen (A.) zerspalten (wie Bäume oder Holz), oft mit festgehaltenem Bilde. Vrasch ist ein Sanskritwort und bedeutet spalten, abhauen, behauen zerspalten; zerspalten.

Aktuelle Version vom 28. September 2017, 16:10 Uhr

Spalten Sanskrit - Was bedeutet das deutsche Wort Spalten auf Sanskrit? Für das deutsche Wort Spalten gibt es verschiedene Übersetzungen in's Sanskrit. Eine davon ist Bheda. Deutsch Spalten kann also übersetzt werden auf Sanskrit mit Bheda . Unten weitere Informationen dazu, evtl. auch mit anderen Sanskritwörtern mit ähnlicher Bedeutung.

Das Lakshmi Yantra, ein Symbol für Glück, Freude und die Natur

Bheda भेद bheda m. das Spalten, Trennung, Unterschied

  • Bhedaniya, Sanskrit भेदनीय bhedanīya, zu spalten. Bhedaniya ist ein Sanskritwort und bedeutet zu spalten.
  • Dana, Sanskrit दान dāna, das Schneiden, Spalten. Dana ist ein sächliches Sanskrit Substantiv und kann ins Deutsche übersetzt werden mit das Schneiden, Spalten.
  • Patana, Sanskrit पाटन pāṭana, das Spalten, Zerreißen. Patana ist ein sächliches Sanskrit Substantiv und kann ins Deutsche übersetzt werden mit das Spalten, Zerreißen.
  • Pratibheda, Sanskrit प्रतिभेद pratibheda, Spalten Pratibheda ist ein Sanskrit Substantiv männlichen Geschlechts und bedeutet Spalten
  • Vidalana, Sanskrit विदलन vidalana, das Bersten, Spalten. Vidalana ist ein sächliches Sanskrit Substantiv und kann ins Deutsche übersetzt werden mit das Bersten, Spalten.
  • Vidarana, Sanskrit विदरण vidaraṇa, das Bersten, Spalten. Vidarana ist ein sächliches Sanskrit Substantiv und kann ins Deutsche übersetzt werden mit das Bersten, Spalten.

Mehr Informationen und einen umfangreichen Artikel zu diesem Sanskritwort findest du durch Klicken auf Bheda

  • Tud, Sanskrit तुड् tuḍ, heißt aufspalten, spalten, missachten, zerreißen, töten. Tud ist eine Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu), und bedeutet aufspalten, spalten, missachten, zerreißen, töten.


Siehe auch

Weitere Sanskrit Übersetzungen zu ähnlichen Begriffen wie Spalten

Weitere Sanskrit-Übersetzungen für diesen deutschen Begriff

  • Ava, Sanskrit अव ava spalten, zersprengen. Ava ist ein Sanskritwort und kann ins Deutsche übersetzt werden mit spalten, zersprengen.
  • Vrasch, Sanskrit व्रश्च् vraśc (vgl. vṛka und vāśī), spalten, abhauen, behauen (mit dem Beile) Bäume, Wurzeln (A.), daher den Fels (A.) zerspalten; Feinde, Dämonen (A.) zerspalten (wie Bäume oder Holz), oft mit festgehaltenem Bilde. Vrasch ist ein Sanskritwort und bedeutet spalten, abhauen, behauen zerspalten; zerspalten.