Spalten
Spalten Spalten bedeutet Trennen, als Verb bedeutet spalten etwas auseinanderhauen, z.B. kann man Holz spalten. Man kann aber auch eine Gruppe spalten, indem man Zwietracht säht. Und manchmal ist auch eine gespaltene Meinung und eine gespaltene Meinung zu haben, muss nicht immer nur schlecht sein, sondern kann ein Zeichen sein, dass man komplex denken kann. „Spalten“ ist auch der Plural von Spalt und ein Spalt ist das, was zwischen zwei Dingen ist, z.B. haben Gletscher viele Gletscherspalten.

Videovortrag zu Spalten
Hier findest du ein Vortragsvideo über Spalten:
Spalten - was bedeutet das? Erfahre einiges zum Thema Spalten in diesem kurzen Improvisations-Vortrag. Sukadev, Gründer von Yoga Vidya e.V., denkt laut nach über das Wort bzw. den Ausdruck Spalten aus dem Geist des ganzheitlichen Yoga.
Spalten Audio Vortrag
Hier findest du die Tonspur des oberen Videos, also einen Audio Vortrag über Spalten:
Siehe auch
Weitere Begriffe im Kontext mit Spalten
Einige Begriffe, die vielleicht nicht direkt zu tun haben mit Spalten, aber vielleicht doch interessant sein können, sind z.B. Träne, Torhaft, Theatralisch, Trösten, Überwindung, Umarmen, Überzeugend, Kannibalismus.
Seminare und Ausbildungen
Hier Infos zu ein paar Seminaren und Ausbildungen, die zwar nicht direkt zu tun haben mit Spalten, aber doch interessant sein können für Persönlichkeitsentwicklung, Gesundheit und Spiritualität:
- 18.04.2025 - 20.04.2025 Atem-, Wasser-, Vitalitätstraining - Kältetherapie
- Die heilende Kraft von Atmen, Kälte, Wasser, Meditation und geführten Visualisierungen. Ganzkörper-Kältetherapie mit Langzeitwirkung.
Die kurzfristige Anwendung von Kälte besitzt eine heilende… - Eric Vis Dieperink
- 18.04.2025 - 21.04.2025 Die Haupttore des menschlichen Körpers
- Unter Haupttore werden die größten dynamischen Gelenke des Körpers verstanden. Das Hüft- und Schultergelenk sind von großer Bedeutung in Bewegung im Alltag, als auch auf der Matte zu integrieren, zu…
- Ravi Ott
Zusammenfassung
Spalten ist ein Begriff, der in Zusammenhang steht mit Yoga und Psychologie.