Kreis Sanskrit: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Kreis Sanskrit''' - Was bedeutet das deutsche Wort Kreis auf Sanskrit? Für das deutsche Wort Kreis gibt es verschiedene Übersetzungen in's Sanskrit. D…“) |
K (Textersetzung - „[[https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/ Yoga Ausbildung]“ durch „[https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/ Yoga Ausbildung]“) |
||
(4 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Kreis Sanskrit''' - Was bedeutet das deutsche Wort [[Kreis]] auf Sanskrit? Für das deutsche Wort Kreis gibt es verschiedene Übersetzungen in's Sanskrit. Dieses Wort auf Sanskrit ist '''[[Mandala]]'''. Deutsch Kreis kann also übersetzt werden auf Sanskrit mit Mandala . | '''Kreis Sanskrit''' - Was bedeutet das deutsche Wort [[Kreis]] auf Sanskrit? Für das deutsche Wort Kreis gibt es verschiedene Übersetzungen in's Sanskrit. Dieses Wort auf Sanskrit ist '''[[Mandala]]''', '''[[Kendra]]'''. Deutsch Kreis kann also übersetzt werden auf Sanskrit mit Mandala . | ||
Unten weitere Informationen dazu, evtl. auch mit anderen Sanskritwörtern mit ähnlicher Bedeutung. | Unten weitere Informationen dazu, evtl. auch mit anderen Sanskritwörtern mit ähnlicher Bedeutung. | ||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
[[Datei:GaneshaimYantra.jpg|thumb|Ganesha Yantra - Anrufung von [[Ganapati]], um alle Hindernisse zu überwinden]] | [[Datei:GaneshaimYantra.jpg|thumb|Ganesha Yantra - Anrufung von [[Ganapati]], um alle Hindernisse zu überwinden]] | ||
Mandala मण्डल maṇḍala n. Kreis; in | * '''Mandala''' मण्डल maṇḍala n. Kreis; in [[Ritual]]en: meist punktsymmetrisches Diagramm | ||
* '''Kendra''' केन्द्र kendra [[Hauptsitz]], [[Zentrum]], [[Kreis]] | |||
* '''[[Chakravala]]''' , [[Sanskrit]] चक्रवाल cakravāla, Kreis; Gruppe, Masse, (auch m.). Chakravala ist ein Sanskrit Substantiv, Geschlecht Neutrum, und kann ins Deutsche übersetzt werden mit Kreis; Gruppe, Masse, (auch m.). | |||
* '''[[Vartula]]''' , [[Sanskrit]] वर्तुल vartula, rund,; n. Kreis. Vartula ist ein Sanskritwort mit reichhaltiger [[Bedeutung]] und kann übersetzt werden unter anderem mit rund,; n. Kreis. | |||
Mehr Informationen und einen umfangreichen Artikel zu diesem Sanskritwort findest du durch Klicken auf '''[[Mandala]]''' | Mehr Informationen und einen umfangreichen Artikel zu diesem Sanskritwort findest du durch Klicken auf '''[[Mandala]]''' | ||
Zeile 34: | Zeile 37: | ||
[[Kategorie:Sanskrit]] | [[Kategorie:Sanskrit]] | ||
[[Kategorie:Wörterbuch Deutsch Sanskrit]] | [[Kategorie:Wörterbuch Deutsch Sanskrit]] | ||
==Weitere Sanskrit-Übersetzungen für diesen deutschen Begriff== | |||
* '''[[Chakravala]]''', [[Sanskrit]] चक्रवाल cakravāla '' n.'', Kreis. Chakravala ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[sächlich]]en [[Geschlecht]]s und hat die deutsche Übersetzung [[Kreis]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889. | |||
* '''[[Kundalika]]''', [[Sanskrit]] कुण्डलीका kuṇḍalīkā '' f.'', Kreis. Kundalika ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[weiblich]]en [[Geschlecht]]s mit der Übersetzung [[Kreis]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889. | |||
* '''[[Mandalaka]]''', [[Sanskrit]] मण्डलक maṇḍalaka '' m.'', Kreis. Mandalaka ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[Masculinum]], also ein [[Hauptwort]] bzw. [[Nomen]] männlichen [[Geschlecht]]s und bedeutet [[Kreis]]. Quelle: Richard Schmidt: [[Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung von Otto Böhtlingk]], Leipzig 1928. | |||
* '''[[Parikarshana]]''', [[Sanskrit]] परिकर्षण parikarṣaṇa '' n.'', Kreis. Parikarshana ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[sächlich]]en [[Geschlecht]]s und heißt auf Deutsch [[Kreis]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889. | |||
* '''[[Samachakravala]]''', [[Sanskrit]] समचक्रवाल samacakravāla '' n.'', Kreis. Samachakravala ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[sächlich]]en [[Geschlecht]]s und kann ins Deutsche übersetzt werden mit [[Kreis]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889. |
Aktuelle Version vom 28. September 2017, 16:08 Uhr
Kreis Sanskrit - Was bedeutet das deutsche Wort Kreis auf Sanskrit? Für das deutsche Wort Kreis gibt es verschiedene Übersetzungen in's Sanskrit. Dieses Wort auf Sanskrit ist Mandala, Kendra. Deutsch Kreis kann also übersetzt werden auf Sanskrit mit Mandala .
Unten weitere Informationen dazu, evtl. auch mit anderen Sanskritwörtern mit ähnlicher Bedeutung.

Ganesha Yantra - Anrufung von Ganapati, um alle Hindernisse zu überwinden
- Mandala मण्डल maṇḍala n. Kreis; in Ritualen: meist punktsymmetrisches Diagramm
- Kendra केन्द्र kendra Hauptsitz, Zentrum, Kreis
- Chakravala , Sanskrit चक्रवाल cakravāla, Kreis; Gruppe, Masse, (auch m.). Chakravala ist ein Sanskrit Substantiv, Geschlecht Neutrum, und kann ins Deutsche übersetzt werden mit Kreis; Gruppe, Masse, (auch m.).
- Vartula , Sanskrit वर्तुल vartula, rund,; n. Kreis. Vartula ist ein Sanskritwort mit reichhaltiger Bedeutung und kann übersetzt werden unter anderem mit rund,; n. Kreis.
Mehr Informationen und einen umfangreichen Artikel zu diesem Sanskritwort findest du durch Klicken auf Mandala
Siehe auch
Weitere Sanskrit Übersetzungen zu ähnlichen Begriffen wie Kreis
- Fleisch Sanskrit
- Denkorgan Sanskrit
- Geist Sanskrit
- Gemüt Sanskrit
- Psyche Sanskrit
- Denken Sanskrit
- Kreis Sanskrit
- Tempel Sanskrit
- Juwel Sanskrit
- Edelstein Sanskrit
- [[Juwelensee Sanskri
Weitere Sanskrit-Übersetzungen für diesen deutschen Begriff
- Chakravala, Sanskrit चक्रवाल cakravāla n., Kreis. Chakravala ist ein Sanskrit Substantiv sächlichen Geschlechts und hat die deutsche Übersetzung Kreis. Quelle: Otto Böhtlingk, Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889.
- Kundalika, Sanskrit कुण्डलीका kuṇḍalīkā f., Kreis. Kundalika ist ein Sanskrit Substantiv weiblichen Geschlechts mit der Übersetzung Kreis. Quelle: Otto Böhtlingk, Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889.
- Mandalaka, Sanskrit मण्डलक maṇḍalaka m., Kreis. Mandalaka ist ein Sanskrit Substantiv Masculinum, also ein Hauptwort bzw. Nomen männlichen Geschlechts und bedeutet Kreis. Quelle: Richard Schmidt: Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung von Otto Böhtlingk, Leipzig 1928.
- Parikarshana, Sanskrit परिकर्षण parikarṣaṇa n., Kreis. Parikarshana ist ein Sanskrit Substantiv sächlichen Geschlechts und heißt auf Deutsch Kreis. Quelle: Otto Böhtlingk, Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889.
- Samachakravala, Sanskrit समचक्रवाल samacakravāla n., Kreis. Samachakravala ist ein Sanskrit Substantiv sächlichen Geschlechts und kann ins Deutsche übersetzt werden mit Kreis. Quelle: Otto Böhtlingk, Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889.