Dvis: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/trauer/“ durch „https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/trauer/“)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Dvis''' , [[Sanskrit]] द्विस् dvis, zweimal (am Tage:, Gen. Loc.oder Instr. Dvis ist ein [[Sanskrit]] Adverb und bedeutet  zweimal (am Tage:, Gen. Loc.oder Instr.
[[Datei:Durga Yantra.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Durga.html Durga] Yantra, Symbol der mütterlichen Liebe]]
[[Datei:Durga Yantra.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Durga.html Durga] Yantra, Symbol der mütterlichen Liebe]]
1. '''Dvis''' ([[Sanskrit]]: द्विस् dvis ''adv.'') zweimal.


'''Dvis''' ([[Sanskrit]] द्विष् dviṣ ) [[hassen]], [[nicht mögen]], [[ablehnen]] Dvis ist eine alternative Schreibweise für  Dvish .  
 
Mehr Informationen zu dem [[Sanskrit Wort]] Dvis findest du unter dem Hauptstichwort '''[[Dvish]]'''  
2. '''Dvis''' ([[Sanskrit]]: द्विस् dvis ''m.'') Tag ([[Divasa]]).
 
 
3. '''Dvish''' ([[Sanskrit]] द्विष् dviṣ) [[hassen]], [[nicht mögen]], [[ablehnen]] Dvis ist eine alternative Schreibweise für  Dvish . Mehr Informationen zu dem [[Sanskrit Wort]] Dvis findest du unter dem Hauptstichwort '''[[Dvish]]'''  




Zeile 24: Zeile 27:
* [[Dvishapha]]
* [[Dvishapha]]
* [[Dvishas]]  
* [[Dvishas]]  
==Siehe auch==
==Siehe auch==
*[[Dvi]]
*[[Dvikara]]
*[[Tris]]
*[[Sakrit]]
* [https://shop.yoga-vidya.de  Yoga Shop]
* [https://shop.yoga-vidya.de  Yoga Shop]
* [https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/trauer/ Trauer]
* [https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/trauer/ Trauer]
Zeile 33: Zeile 41:
* [[Swastika]]
* [[Swastika]]
* [[Tamas]]
* [[Tamas]]
* [[UFO]]
 
==Quelle==
==Quelle==
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887


==Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch==
:Deutsch zweimal (am Tage:, Gen. Loc.oder Instr. Sanskrit Dvis
:Sanskrit  Dvis Deutsch zweimal (am Tage:, Gen. Loc.oder Instr.
[[Kategorie:Sanskrit Adverb]]
[[Kategorie:Sanskrit Adverb]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]

Version vom 30. November 2016, 12:04 Uhr

Durga Yantra, Symbol der mütterlichen Liebe

1. Dvis (Sanskrit: द्विस् dvis adv.) zweimal.


2. Dvis (Sanskrit: द्विस् dvis m.) Tag (Divasa).


3. Dvish (Sanskrit द्विष् dviṣ) hassen, nicht mögen, ablehnen Dvis ist eine alternative Schreibweise für Dvish . Mehr Informationen zu dem Sanskrit Wort Dvis findest du unter dem Hauptstichwort Dvish


Verschiedene Schreibweisen für Dvis

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Dvis auf Devanagari wird geschrieben " द्विस् ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " dvis ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " dvis ", in der Velthuis Transkription " dvis ", in der modernen Internet Itrans Transkription " dvis ".

Video zum Thema Dvis

Dvis ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Dvis

Siehe auch

Quelle