Triptighna: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Triptighna ''' ([[Sanskrit]]: तृप्तिघ्न tṛptighna ''adj.'') wörtl.: "der Sättigung ([[Tripti]]) vertreibt"; Appetitlosigkeit vertreibend; ein Pflanzenauszug ([[Kashaya]]), der bei Appetitlosigkeit und aus Trägheit resulterierender Zufriedenheit hilft (einer der 50 in der [[Charaka Samhita]] erwähnten [[Mahakashaya]]s).  
'''Triptighna ''' ([[Sanskrit]]: तृप्तिघ्न tṛptighna ''adj.'') wörtl.: "der Sättigung ([[Tripti]]) vertreibt"; Appetitlosigkeit vertreibend; ein Pflanzenauszug ([[Kashaya]]), der bei Appetitlosigkeit und aus Trägheit resulterierender Zufriedenheit hilft (einer der 50 in der [[Charaka Samhita]] erwähnten [[Mahakashaya]]s).  
== Triptighna im Ayurveda ==
In der [[Charaka Samhita]] ([[Sutra Sthana]] 4.11) werden als ''Triptighna'' die folgenden zehn Pflanzen aufgezählt, die das Gefühl körperlicher und geistiger (Über)sättigung: [[]], [[]], [[]], [[]], [[]], [[]], [[]], [[]], [[]] und [[]].





Version vom 11. Juli 2013, 15:29 Uhr

Triptighna (Sanskrit: तृप्तिघ्न tṛptighna adj.) wörtl.: "der Sättigung (Tripti) vertreibt"; Appetitlosigkeit vertreibend; ein Pflanzenauszug (Kashaya), der bei Appetitlosigkeit und aus Trägheit resulterierender Zufriedenheit hilft (einer der 50 in der Charaka Samhita erwähnten Mahakashayas).


Triptighna im Ayurveda

In der Charaka Samhita (Sutra Sthana 4.11) werden als Triptighna die folgenden zehn Pflanzen aufgezählt, die das Gefühl körperlicher und geistiger (Über)sättigung: [[]], [[]], [[]], [[]], [[]], [[]], [[]], [[]], [[]] und [[]].


Siehe auch