Nath Siddha Jalandhara: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Nath Siddha Jalandhara''' war ein wichtiger Hatha – und Kundalini Yogi. Der Name Nath Siddha Jalandhara bedeutet "…“)
(kein Unterschied)

Version vom 13. April 2016, 13:03 Uhr

Nath Siddha Jalandhara war ein wichtiger Hatha – und Kundalini Yogi. Der Name Nath Siddha Jalandhara bedeutet "Bruder des Netzes" und ist in Bengalen auch bekannt als Hadipa, was soviel bedeutet wie "aus dem Knochen des uranfänglichen Herrn" geboren.

Pranayama.jpg

Nath Siddha Jalandhara heißt nach einem der vier heiligsten Plätze oder Pithas der tantrischen Praxis. Jalandhara, in der Nähe der modernen Stadt Jullundar im Kangratal Norwestindiens gelegen, ist ein volkstümlicher Platz, Tantra zu praktizieren.

In den Nathlegenden heisst es, dass Nath Siddha Jalandhara, früher als Hadipa bekannt, ein bengalischer Straßenkehrer war und später zum Guru des jungen Königs Gopichand wurde. Der König bezweifelte die Integrität seines Gurus und befahl seinen Anhängern, Hadipa lebendig in einer Grube zu begraben. Nach zwölf Jahren reisten Goraknat nach Bengalen um Hadipas Schüler Kanipa über diesen Vorfall zu informieren. Als Hadipa lebendig aus der Grube stieg, bereute der König sein Handeln zutiefst und dankte ab, um dem Nathpfad seines Lehrers Hadipa zu folgen.

Siehe auch