Vidhana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Vidhana''' ([[Sanskrit]]: विधान vidhāna ''adj.'' u. ''n.'') regelnd; Ordnung, Maß; Festsetzung, Bestimmung; das Vorschreiben, Vorgeschriebensein, Vorschrift, Regel, Art und Weise des Verfahrens; Methode, Verfahren, Rezept; Diät, Ernährungsvorschrift; Mittel; Schicksal; das Treffen von Anordnungen, Ergreifen von Maßregeln; das Schöpfen, Bilden, schöpferisch Tätigsein; das Veranstalten, Ausführen, Ausrichten; Aufzählung, Einzeldarlegung; Elefantenfutter.Vorschrift, Regel, Bestimmung, Art und [[Weise]], Verfahren, Ausführung; Bildung, Schöpfung, (auch concr.).  
'''Vidhana''': '''1.''' ([[Sanskrit]]: विधान vidhāna ''adj.'' u. ''n.'') regelnd; Ordnung, Maß; Festsetzung, Bestimmung; das Vorschreiben, Vorgeschriebensein, Vorschrift, Regel, Art und Weise des Verfahrens; Methode, Verfahren, Rezept; Diät, Ernährungsvorschrift; Mittel; Schicksal; das Treffen von Anordnungen, Ergreifen von Maßregeln; das Schöpfen, Bilden, schöpferisch Tätigsein; das Veranstalten, Ausführen, Ausrichten; Aufzählung, Einzeldarlegung; Elefantenfutter.Vorschrift, Regel, Bestimmung, Art und [[Weise]], Verfahren, Ausführung; Bildung, Schöpfung, (auch concr.). '''2.''' ([[Sanskrit]] विधन vidhana), hablos, arm.  Vidhana ist ein Sanskritwort und bedeutet  [[hablos]], arm.
 
[[Datei:Ganesha with Tablas.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Ganeshatext.html Ganesha] mit Tablas, Gemälde von [[Narayani]]]]
[[Datei:Ganesha with Tablas.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Ganeshatext.html Ganesha] mit Tablas, Gemälde von [[Narayani]]]]


==Verschiedene Schreibweisen für Vidhana ==
==Verschiedene Schreibweisen für Vidhana ==


Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Vidhana auf Devanagari wird geschrieben " विधान ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " vidhāna ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " vidhAna ", in der [[Velthuis]] Transkription " vidhaana ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " vidhAna ".  
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Vidhana auf Devanagari wird geschrieben " विधान ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " vidhāna ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " vidhAna ", in der [[Velthuis]] Transkription " vidhaana ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " vidhAna ".  
==Video zum Thema Vidhana ==
==Video zum Thema Vidhana ==
Vidhana ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [http://www.yoga-vidya.de Yoga]. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität
Vidhana ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [http://www.yoga-vidya.de Yoga]. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität
{{#ev:youtube|yyI9X1JdgvE}}  
{{#ev:youtube|yyI9X1JdgvE}}  
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie  Vidhana  ==
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie  Vidhana  ==
Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Vidhana oder im Deutschen oder Sanskrit im Alphabet vor oder nach Vidhana stehen:
Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Vidhana oder im Deutschen oder Sanskrit im Alphabet vor oder nach Vidhana stehen:
Zeile 31: Zeile 33:
* [[Ganga]]
* [[Ganga]]
* [[Geist]]
* [[Geist]]
==Quelle==
==Quelle==
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
Zeile 49: Zeile 52:
:Sanskrit - Deutsch '''Vidhana'''  -  ''regelnd, bestimmend, Name Ordnung, Vorschrift, Regel, Bestimmung, Art und Weise, Verfahren, Ausführung; Bildung, Schöpfung, (auch concr)''  
:Sanskrit - Deutsch '''Vidhana'''  -  ''regelnd, bestimmend, Name Ordnung, Vorschrift, Regel, Bestimmung, Art und Weise, Verfahren, Ausführung; Bildung, Schöpfung, (auch concr)''  
:Deutsch - Sanskrit ''regelnd, bestimmend, Name Ordnung, Vorschrift, Regel, Bestimmung, Art und Weise, Verfahren, Ausführung; Bildung, Schöpfung, (auch concr)''  -  '''Vidhana'''  
:Deutsch - Sanskrit ''regelnd, bestimmend, Name Ordnung, Vorschrift, Regel, Bestimmung, Art und Weise, Verfahren, Ausführung; Bildung, Schöpfung, (auch concr)''  -  '''Vidhana'''  
:Sanskrit '''Vidhana''' - Deutsch ''hablos, arm''
:Deutsch ''hablos, arm'' Sanskrit  '''Vidhana'''
:Sanskrit - Deutsch '''Vidhana'''  -  ''hablos, arm''
:Deutsch - Sanskrit ''hablos, arm''  -  '''Vidhana'''


[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]

Version vom 6. April 2016, 09:29 Uhr

Vidhana: 1. (Sanskrit: विधान vidhāna adj. u. n.) regelnd; Ordnung, Maß; Festsetzung, Bestimmung; das Vorschreiben, Vorgeschriebensein, Vorschrift, Regel, Art und Weise des Verfahrens; Methode, Verfahren, Rezept; Diät, Ernährungsvorschrift; Mittel; Schicksal; das Treffen von Anordnungen, Ergreifen von Maßregeln; das Schöpfen, Bilden, schöpferisch Tätigsein; das Veranstalten, Ausführen, Ausrichten; Aufzählung, Einzeldarlegung; Elefantenfutter.Vorschrift, Regel, Bestimmung, Art und Weise, Verfahren, Ausführung; Bildung, Schöpfung, (auch concr.). 2. (Sanskrit विधन vidhana), hablos, arm. Vidhana ist ein Sanskritwort und bedeutet hablos, arm.

Ganesha mit Tablas, Gemälde von Narayani

Verschiedene Schreibweisen für Vidhana

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Vidhana auf Devanagari wird geschrieben " विधान ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " vidhāna ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " vidhAna ", in der Velthuis Transkription " vidhaana ", in der modernen Internet Itrans Transkription " vidhAna ".

Video zum Thema Vidhana

Vidhana ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Vidhana

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Vidhana oder im Deutschen oder Sanskrit im Alphabet vor oder nach Vidhana stehen:

Siehe auch

Quelle

Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Sanskrit Vidhana - Deutsch regelnd, bestimmend, Name Ordnung, Vorschrift, Regel, Bestimmung, Art und Weise, Verfahren, Ausführung; Bildung, Schöpfung, (auch concr)
Deutsch regelnd, bestimmend, Name Ordnung, Vorschrift, Regel, Bestimmung, Art und Weise, Verfahren, Ausführung; Bildung, Schöpfung, (auch concr) Sanskrit Vidhana
Sanskrit - Deutsch Vidhana - regelnd, bestimmend, Name Ordnung, Vorschrift, Regel, Bestimmung, Art und Weise, Verfahren, Ausführung; Bildung, Schöpfung, (auch concr)
Deutsch - Sanskrit regelnd, bestimmend, Name Ordnung, Vorschrift, Regel, Bestimmung, Art und Weise, Verfahren, Ausführung; Bildung, Schöpfung, (auch concr) - Vidhana
Sanskrit Vidhana - Deutsch hablos, arm
Deutsch hablos, arm Sanskrit Vidhana
Sanskrit - Deutsch Vidhana - hablos, arm
Deutsch - Sanskrit hablos, arm - Vidhana