Nabhya: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Nabhya''', Sanskrit नाभ्य nābhya aus dem Nabel hervorgekommen; n. eine best. Opferhandlung. Nabhya ist ein Sanskrit Adjektiv und bedeutet…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Nabhya''', [[Sanskrit]] नाभ्य nābhya aus dem [[Nabel]] hervorgekommen; n. eine best. Opferhandlung. Nabhya ist ein Sanskrit Adjektiv und bedeutet aus dem Nabel hervorgekommen; n. eine best. Opferhandlung. Nabhya kommt von Nabhi, Nabel.
1. '''Nabhya''', ([[Sanskrit]] नाभ्य nābhya) aus dem [[Nabel]] hervorgekommen; n. eine best. Opferhandlung. Nabhya ist ein Sanskrit Adjektiv und bedeutet aus dem Nabel hervorgekommen; n. eine best. Opferhandlung. Nabhya kommt von Nabhi, Nabel.


==Verschiedene Schreibweisen für Nabhya==
[[Datei:350px-Shiva kills the demon Andhaka.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Shivatext.html Shiva] besiegt den Dämonen Andhaka]]


Sanskrit Wörter werden in [[Indien]] auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die [[Römische Schrift]]. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in [[Römische Schrift]] transkribiert werden kann. In diesem Yoga Wiki geben wir meist die vereinfachte Umschrift, Devanagari Original und die wissenschaftliche [[Transkription]] mit diakritischen Zeichen, [[IAST]], an. Für dieses Wort seien aber auch die anderen Transkriptionsmöglichkeiten angegeben.
2. '''Nabhya''', ([[Sanskrit]] नभ्य nabhya), Nabe, (des Rades), [[Mitte]]. Nabhya als Sanskrit Substantiv hat das Geschlecht Neutrum und bedeutet im Deutschen Nabe, (des Rades), Mitte.  
Nabhya auf Devanagari wird geschrieben "नाभ्य", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen "nābhya", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift "nAbhya", in der [[Velthuis]] Transkription "naabhya", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription "nAbhya".  


==Quelle==
==Verschiedene Schreibweisen für Nabhya ==
* [[Carl Capeller]]: Sanskrit-Wörterbuch, nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Straßburg : Trübner, 1887
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Nabhya auf Devanagari wird geschrieben " नभ्य ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " nabhya ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " nabhya ", in der [[Velthuis]] Transkription " nabhya ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " nabhya ".
 
==Video zum Thema Nabhya==
Nabhya ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [http://www.yoga-vidya.de Yoga]. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [http://www.yoga-vidya.de/meditation.html Meditation] und Spiritualität
 
{{#ev:youtube|yMWE0POKiD0}}
 
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie Nabhya==
* [[Vadanodara]]
* [[Shnapta]]
* [[Upgana]]
* [[Vaimanasya]]
* [[Anukarana]]
* [[Pratoveshaman]]
* [[Nabhoyoni]]
* [[Nabhya]]
* [[Nabhyastha]]
* [[Nada]]


==Siehe auch==
==Siehe auch==
* [http://www.yoga-vidya.de/ayurveda.html Ayurveda]
* [[Yama]]
* [[Panikattacke]]
* [[Geduld]]
* [[Veda]]
* [[Manipura Chakra]]
* [[Manipura Chakra]]
* [[Nabhi Chakra]]
* [[Nabhi Chakra]]
Zeile 17: Zeile 38:
* [[Sanskrit Kurs Lektion 1]]
* [[Sanskrit Kurs Lektion 1]]
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit Seminare]
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit Seminare]
==Quelle==
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
==Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen==
* [[Sanskrit Wörterbuch]]
* [[Sanskrit Übersetzung]]
* [[Sanskrit Schrift]]
* [[Sanskrit Alphabet]]
* [[Sanskrit Übersetzung kostenlos]]
* [[Hindi]]
* [[Indien]]
* [[Hinduismus]]
==Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch==
:Deutsch Nabe, (des Rades), Mitte. Sanskrit Nabhya
:Sanskrit  Nabhya Deutsch Nabe, (des Rades), Mitte.
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit Substantiv Neutrum]]

Version vom 3. April 2016, 15:14 Uhr

1. Nabhya, (Sanskrit नाभ्य nābhya) aus dem Nabel hervorgekommen; n. eine best. Opferhandlung. Nabhya ist ein Sanskrit Adjektiv und bedeutet aus dem Nabel hervorgekommen; n. eine best. Opferhandlung. Nabhya kommt von Nabhi, Nabel.

Shiva besiegt den Dämonen Andhaka

2. Nabhya, (Sanskrit नभ्य nabhya), Nabe, (des Rades), Mitte. Nabhya als Sanskrit Substantiv hat das Geschlecht Neutrum und bedeutet im Deutschen Nabe, (des Rades), Mitte.

Verschiedene Schreibweisen für Nabhya

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Nabhya auf Devanagari wird geschrieben " नभ्य ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " nabhya ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " nabhya ", in der Velthuis Transkription " nabhya ", in der modernen Internet Itrans Transkription " nabhya ".

Video zum Thema Nabhya

Nabhya ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Nabhya

Siehe auch

Quelle

Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Deutsch Nabe, (des Rades), Mitte. Sanskrit Nabhya
Sanskrit Nabhya Deutsch Nabe, (des Rades), Mitte.