Tripitaka: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Anne (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Tripitaka''' ([[Sanskrit]]: त्रिपिटक tripiṭaka; Pali: तिपिटक tipiṭaka ''n.'') wörtl.: "Drei-Korb", Bezeichnung der Gesamtheit der auch als [[Pali]]-Kanon bekannten frühbuddhistischen Texte des [[Theravada]]-Buddhismus. Tripitaka ist ein [[sächlich]]es Sanskrit Substantiv und kann ins Deutsche übersetzt werden mit die drei Pitaka, (eig. Körbe, Sammlungen) der Buddhisten. | '''Tripitaka''' ([[Sanskrit]]: त्रिपिटक tripiṭaka; [[Pali]]: तिपिटक tipiṭaka ''n.'') wörtl.: "Drei-Korb", Bezeichnung der Gesamtheit der auch als [[Pali]]-Kanon bekannten frühbuddhistischen Texte des [[Theravada]]-Buddhismus. Tripitaka ist ein [[sächlich]]es Sanskrit Substantiv und kann ins Deutsche übersetzt werden mit die drei Pitaka, (eig. Körbe, Sammlungen) der Buddhisten. | ||
[[Datei: | [[Datei:MP900177808.JPG|thumb]] | ||
Der '' | Der ''Tripiṭaka'' enthält die folgenden drei Textkategorien: | ||
*1. [[ | *1. [[Vinaya pitaka]] (skt. vinayapiṭaka): der "Korb der Ordensregeln" | ||
*2. [[ | *2. [[Sutra Pitaka|Sutta pitaka]] (skt. sūtrapiṭaka): der "Korb der Lehrsätze" | ||
*3. [[ | *3. [[Abhidhamma pitaka]] (skr. abhidharmapiṭaka): der "Korb der höheren Lehrreden" | ||
==Verschiedene Schreibweisen für Tripitaka == | ==Verschiedene Schreibweisen für Tripitaka == | ||
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann. Tripitaka auf Devanagari wird geschrieben "त्रिपिटक", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen "tripiṭaka", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift "tripiTaka", in der [[Velthuis]] Transkription "tripi.taka", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription "tripiTaka". | |||
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Tripitaka auf Devanagari wird geschrieben " त्रिपिटक ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " tripiṭaka ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " tripiTaka ", in der [[Velthuis]] Transkription " tripi.taka ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " tripiTaka ". | |||
==Video zum Thema Tripitaka== | ==Video zum Thema Tripitaka== | ||
Tripitaka ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [http://www.yoga-vidya.de Yoga]. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität | Tripitaka ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [http://www.yoga-vidya.de Yoga]. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität | ||
{{#ev:youtube| | {{#ev:youtube|XKjmgN7HgQQ}} | ||
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie Tripitaka== | ==Ähnliche Sanskrit Wörter wie Tripitaka== | ||
Zeile 33: | Zeile 32: | ||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== | ||
* [[Pali]] | * [[Pali]] | ||
* [[Theravada]] | * [[Theravada]] | ||
* [[ | *[[Vinaya Pitaka]] | ||
* [[ | *[[Sutra Pitaka]] | ||
* [[ | *[[Abhidhamma pitaka|Abhidhamma Pitaka]] | ||
* [[ | * [[Buddha]] | ||
* [[Buddhismus]] | |||
* [[Schriften]] | |||
* [[Pali]] | |||
==Quelle== | ==Quelle== |
Version vom 19. März 2016, 09:24 Uhr
Tripitaka (Sanskrit: त्रिपिटक tripiṭaka; Pali: तिपिटक tipiṭaka n.) wörtl.: "Drei-Korb", Bezeichnung der Gesamtheit der auch als Pali-Kanon bekannten frühbuddhistischen Texte des Theravada-Buddhismus. Tripitaka ist ein sächliches Sanskrit Substantiv und kann ins Deutsche übersetzt werden mit die drei Pitaka, (eig. Körbe, Sammlungen) der Buddhisten.
Der Tripiṭaka enthält die folgenden drei Textkategorien:
- 1. Vinaya pitaka (skt. vinayapiṭaka): der "Korb der Ordensregeln"
- 2. Sutta pitaka (skt. sūtrapiṭaka): der "Korb der Lehrsätze"
- 3. Abhidhamma pitaka (skr. abhidharmapiṭaka): der "Korb der höheren Lehrreden"
Verschiedene Schreibweisen für Tripitaka
Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann. Tripitaka auf Devanagari wird geschrieben "त्रिपिटक", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen "tripiṭaka", in der Harvard-Kyoto Umschrift "tripiTaka", in der Velthuis Transkription "tripi.taka", in der modernen Internet Itrans Transkription "tripiTaka".
Video zum Thema Tripitaka
Tripitaka ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität
Ähnliche Sanskrit Wörter wie Tripitaka
- Buddhatva
- Balapura
- Trasvarya
- Tryayusha
- Trisandhya
- Trikala
- Tripindi
- Tripishtapa
- Tripra
- Triprishtha
- Triptimant
Siehe auch
Quelle
- Carl Capeller: Sanskrit Wörterbuch, nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen
- Sanskrit Wörterbuch
- Sanskrit Übersetzung
- Sanskrit Schrift
- Sanskrit Alphabet
- Sanskrit Übersetzung kostenlos
- Hindi
- Indien
- Hinduismus
Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch
- Deutsch die drei Pitaka, (eig. Körbe, Sammlungen) der Buddhisten. Sanskrit Tripitaka
- Sanskrit Tripitaka Deutsch die drei Pitaka, (eig. Körbe, Sammlungen) der Buddhisten.