Shveta Dvipa: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Shveta Dvipa''': wörtl. "Die weiße Insel oder der Kontinent". Oberst Wilford versuchte sie mit Großbritannien zu identifizieren. == Literatur ==…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Shveta Dvipa''': wörtl. "Die weiße [[Insel]] oder der [[Kontinent]]". Oberst Wilford versuchte sie mit Großbritannien zu identifizieren.
'''Shveta Dvipa''' ([[Sanskrit]] श्वेत-द्वीप śveta-dvīpa ''m''.)  bedeutet "die weiße Insel bzw. Kontinent".
 
[[Datei:Vishnu.jpg|thumb|[[Vishnu]] ]]
 
Shveta [[Dvipa]] ist in der [[Hindu]] [[Mythologie]] die weiße bzw. silberne Insel. Es wird angenommen, dass Shveta Dvipa die Residenz von [[Vishnu]] ist. Vishnu brachte die ganze weiße Insel, auch Insel des [[Mond]]es genannt, nach Gujarāt, um sie [[Krishna]] als Wohnstätte zu schenken.
 
==Verschiedene Schreibweisen für Shveta Dvipa ==
In [[Indien]] schreibt man Wörter der Sanskrit Sprache in der [[Devanagari Schrift]]. Es gibt verschieden Möglichkeiten, die Devanagari [[Schriftzeichen]] in europäische Schriftzeichen transkribieren: Shveta Dvipa auf Devanagari wird geschrieben श्वेत-द्वीप, in der [[IAST]] wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "śveta-dvīpa", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift "zveta-dvIpa", in der [[Velthuis]] Transkription "sveta-dviipa", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription "shveta-dviipa".
 
==Siehe auch==
*[[Dvipa]]
*[[Mythologie]]
*[[Mond]]
*[[Vishnu]]
*[[Krishna]]


== Literatur ==  
== Literatur ==  
Zeile 7: Zeile 21:
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
{{dnf}}
{{strf}}

Aktuelle Version vom 20. Dezember 2015, 10:52 Uhr

Shveta Dvipa (Sanskrit श्वेत-द्वीप śveta-dvīpa m.) bedeutet "die weiße Insel bzw. Kontinent".

Shveta Dvipa ist in der Hindu Mythologie die weiße bzw. silberne Insel. Es wird angenommen, dass Shveta Dvipa die Residenz von Vishnu ist. Vishnu brachte die ganze weiße Insel, auch Insel des Mondes genannt, nach Gujarāt, um sie Krishna als Wohnstätte zu schenken.

Verschiedene Schreibweisen für Shveta Dvipa

In Indien schreibt man Wörter der Sanskrit Sprache in der Devanagari Schrift. Es gibt verschieden Möglichkeiten, die Devanagari Schriftzeichen in europäische Schriftzeichen transkribieren: Shveta Dvipa auf Devanagari wird geschrieben श्वेत-द्वीप, in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "śveta-dvīpa", in der Harvard-Kyoto Umschrift "zveta-dvIpa", in der Velthuis Transkription "sveta-dviipa", in der modernen Internet Itrans Transkription "shveta-dviipa".

Siehe auch

Literatur

  • Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005