Pandu: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:


Pandu war der Bruder von [[Dhritarashtra]] und Herrscher über das Reich [[Hastinapura]]. Pandu konnte aufgrund eines Fluches selbst keine Kinder zeugen. Seine beiden Gemahlinnen [[Kunti]] und [[Madri]] gebaren ihm dennoch mit Hilfe eines Zaubers fünf Söhne, die [[Pandava]]s: [[Kunti]] gebar [[Yudhishthira]], [[Bhima]] und [[Arjuna]]. [[Madri]] gebar [[Nakula]] und [[Sahadeva]].
Pandu war der Bruder von [[Dhritarashtra]] und Herrscher über das Reich [[Hastinapura]]. Pandu konnte aufgrund eines Fluches selbst keine Kinder zeugen. Seine beiden Gemahlinnen [[Kunti]] und [[Madri]] gebaren ihm dennoch mit Hilfe eines Zaubers fünf Söhne, die [[Pandava]]s: [[Kunti]] gebar [[Yudhishthira]], [[Bhima]] und [[Arjuna]]. [[Madri]] gebar [[Nakula]] und [[Sahadeva]].
==Siehe auch== 
*[[Panduroga]]


==Literatur==
==Literatur==

Version vom 29. Dezember 2012, 09:41 Uhr

Pandu (Sanskrit: पाण्‍डु pāṇḍu adj. u. m.) weiß, bleich, blass, weißlich gelb; gelbsüchtig; Name eines Königs im Mahabharata (indisches Heldenepos), Ziehvater der fünf Pandavas, deren bekanntester Arjuna war.

Pandu war der Bruder von Dhritarashtra und Herrscher über das Reich Hastinapura. Pandu konnte aufgrund eines Fluches selbst keine Kinder zeugen. Seine beiden Gemahlinnen Kunti und Madri gebaren ihm dennoch mit Hilfe eines Zaubers fünf Söhne, die Pandavas: Kunti gebar Yudhishthira, Bhima und Arjuna. Madri gebar Nakula und Sahadeva.


Siehe auch


Literatur