Lautes Lachen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Lautes Lachen''' ist ein Lachen mit größerer Lautstärke. Lautes Lachen ist anders als stilles Lachen, bei der kaum ein Ton von sich gegeben wird. Lau…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Lautes Lachen''' ist ein [[Lachen]] mit größerer Lautstärke. Lautes Lachen ist anders als stilles Lachen, bei der kaum ein Ton von sich gegeben wird. Lautes Lachen kann ein Sammelname sein für [[herzliches Lachen]], [[herzhaftes Lachen]], eventuell auch [[glucksendes Lachen]]. Lautes Lachen kann auch Ausdruck von Schadenfreude sein. Lautes Lachen kann auch Ausdruck der Missbilligung sein. Es gibt die Redensart: "Da kann ich ja nur laut lachen". Lautes Lachen kann auch heißen jemanden auszulachen oder einen Beitrag, den ein anderer leistet, [[lächerlich]] zu machen. Lautes Lachen kann also auch sehr verletzen.
'''Lautes Lachen''' ist ein [[Lachen]] mit größerer Lautstärke. Lautes Lachen ist anders als stilles Lachen, bei der kaum ein Ton von sich gegeben wird. Lautes Lachen kann ein Sammelname sein für [[herzliches Lachen]], [[herzhaftes Lachen]], eventuell auch [[glucksendes Lachen]]. Lautes Lachen kann auch Ausdruck von Schadenfreude sein. Lautes Lachen kann auch Ausdruck der Missbilligung sein. Es gibt die Redensart: "Da kann ich ja nur laut lachen". Lautes Lachen kann auch heißen jemanden auszulachen oder einen Beitrag, den ein anderer leistet, [[lächerlich]] zu machen. Lautes Lachen kann also auch sehr verletzen.
[[Datei:Lachen 10.jpg|thumb|Lautes Lachen]]


Jemand, der auf dem [[spirituell]]en Weg ist, [http://www.yoga-vidya.de Yoga] und [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] übst, sollte [[Achtsamkeit]] auch beim Lachen üben. Meist ist Lachen Ausdruck von Wohlwollen, von Freude, oft sogar von Liebe. Gemeinsames Lachen verbindet. Lachen kann aber auch eine sehr machtvolle Waffe sein, die Menschen in der Tiefe verletzt. So sollte man sein Lachen so gestalten, dass es niemandem schadet. Denn: [[Ahimsa]] [[Parama]] [[Dharma]] - [[Nichtverletzen]] ist die höchste [[Pflicht]].  
Jemand, der auf dem [[spirituell]]en Weg ist, [http://www.yoga-vidya.de Yoga] und [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] übst, sollte [[Achtsamkeit]] auch beim Lachen üben. Meist ist Lachen Ausdruck von Wohlwollen, von Freude, oft sogar von Liebe. Gemeinsames Lachen verbindet. Lachen kann aber auch eine sehr machtvolle Waffe sein, die Menschen in der Tiefe verletzt. So sollte man sein Lachen so gestalten, dass es niemandem schadet. Denn: [[Ahimsa]] [[Parama]] [[Dharma]] - [[Nichtverletzen]] ist die höchste [[Pflicht]].  

Version vom 7. Oktober 2015, 15:40 Uhr

Lautes Lachen ist ein Lachen mit größerer Lautstärke. Lautes Lachen ist anders als stilles Lachen, bei der kaum ein Ton von sich gegeben wird. Lautes Lachen kann ein Sammelname sein für herzliches Lachen, herzhaftes Lachen, eventuell auch glucksendes Lachen. Lautes Lachen kann auch Ausdruck von Schadenfreude sein. Lautes Lachen kann auch Ausdruck der Missbilligung sein. Es gibt die Redensart: "Da kann ich ja nur laut lachen". Lautes Lachen kann auch heißen jemanden auszulachen oder einen Beitrag, den ein anderer leistet, lächerlich zu machen. Lautes Lachen kann also auch sehr verletzen.

Lautes Lachen

Jemand, der auf dem spirituellen Weg ist, Yoga und Meditation übst, sollte Achtsamkeit auch beim Lachen üben. Meist ist Lachen Ausdruck von Wohlwollen, von Freude, oft sogar von Liebe. Gemeinsames Lachen verbindet. Lachen kann aber auch eine sehr machtvolle Waffe sein, die Menschen in der Tiefe verletzt. So sollte man sein Lachen so gestalten, dass es niemandem schadet. Denn: Ahimsa Parama Dharma - Nichtverletzen ist die höchste Pflicht.

Siehe auch

Arten des Lachens

Mehr zum Theman Lachen und Lachyoga