Simhasana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Simhasana''' ([[Sanskrit]]: सिंहासन siṃhāsana ''m.'' u. ''n.'') wörtl.: "Löwensitz" ([[Simha]]-[[Asana]]); Thron, Ehrenplatz; eine Sitzhaltung ([[Asana]]) im [[Hatha Yoga]], die auch "Löwe" genannt wird; eine bestimmte Stellung beim Geschlechtsverkehr.  
'''Simhasana''' ([[Sanskrit]]: सिंहासन siṃhāsana ''m.'' u. ''n.'') wörtl.: "Löwensitz" ([[Simha]]-[[Asana]]); Thron, Ehrenplatz; eine Sitzhaltung ([[Asana]]) im [[Hatha Yoga]], die auch "Löwe" genannt wird; eine bestimmte Stellung beim Geschlechtsverkehr.  
__TOC__


==Swami Sivananda erklärt in seinem Buch „Yoga [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/ Asanas]“ die Asana Simhasana wie folgt:==
==Swami Sivananda erklärt in seinem Buch „Yoga [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/ Asanas]“ die Asana Simhasana wie folgt:==
Zeile 11: Zeile 9:


''Simhasana'' wird in der [[Hatha Yoga Pradipika]] im ersten Kapitel, Vers 52 - 54 beschrieben, ebenso in der [[Gheranda Samhita]] im zweiten Kapitel, Vers 14 - 15.
''Simhasana'' wird in der [[Hatha Yoga Pradipika]] im ersten Kapitel, Vers 52 - 54 beschrieben, ebenso in der [[Gheranda Samhita]] im zweiten Kapitel, Vers 14 - 15.
==Wirkungen von Simhasana==
Simhasana hat vielfältige Wirkungen. Zum einen wird durch das aus brüllen viel [[Stress]] abgebaut. Diese für Anfänger etwas ungewohnte Übung aufgrund falscher Hemmungen durch kulturelle Prägungen, mindert sich körperlicher wie psychischer Stress. Durch die vermehrte Abgabe von Kohlendioxid und die vermehrte Aufnahme von Sauerstoff erhöht sich das persönliche Wohlbefinden. Durch das raus strecken der Zunge wird auch der Darm gereizt bzw. entlastet. Mit etwas Übung und Erhöhung der Spürgenauigkeit bemerkt man die Verbindung der Zunge bis hinab zum sog. Sphincter. Desweiteren eigenet sich diese Übung als Vorbereitung zu Uddhijana Bandha, um nachher noch leichter den bauch nach Innen und Oben ziehen zu können. Durch Simhasana werden viele Hilfsmuskulaturen der Atmung bis hinab zum Anusschließmuskel aktiviert.
Durch das Löwengesicht werden viele Meridiane im Gesicht aktiviert. Es ist dringend zu empfehlen diese [[Asana]] geschickt in den Yogaunterricht einzubauen. Entweder vor [[Pranayama]] oder vor Gleichgewichtsübungen.
Simhasana bringt Freude in die Yogastunden und sorgt immer wieder für Lachen unter allen Teilnehmern.


==Siehe auch==   
==Siehe auch==   
Zeile 24: Zeile 30:
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p41_Das-Yoga-Vidya-Asana-Buch-Band-I/ Das Yoga Vidya Asana Buch Band I]
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p41_Das-Yoga-Vidya-Asana-Buch-Band-I/ Das Yoga Vidya Asana Buch Band I]
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p72_Asana-Pranayama-Mudra-Bandha-von-Swami-Satyananda-Saraswati/ Asana Pranayama Mudra Bandha]
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p72_Asana-Pranayama-Mudra-Bandha-von-Swami-Satyananda-Saraswati/ Asana Pranayama Mudra Bandha]
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/ Asanas als besonderer Schwerpunkt]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/?type=2365</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/ Kundalini Yoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/?type=2365</rss>


[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]

Version vom 28. September 2015, 15:38 Uhr

Simhasana (Sanskrit: सिंहासन siṃhāsana m. u. n.) wörtl.: "Löwensitz" (Simha-Asana); Thron, Ehrenplatz; eine Sitzhaltung (Asana) im Hatha Yoga, die auch "Löwe" genannt wird; eine bestimmte Stellung beim Geschlechtsverkehr.

Swami Sivananda erklärt in seinem Buch „Yoga Asanas“ die Asana Simhasana wie folgt:

Lege beide Fersen unter die Hoden oder zwischen Anus und Hoden, die linke Ferse auf der reichten Seite und die rechte Ferse auf der linken Seite. Gib die Hände zwischen die Oberschenkel. Öffne den Mund. Dies ist der Zerstörer von Krankheit. Es wird von Yogins praktiziert. Die Bhandas können in dieser Asana sehr schön praktiziert werden.

Simhasana in den Hatha Yoga Schriften

Simhasana wird in der Hatha Yoga Pradipika im ersten Kapitel, Vers 52 - 54 beschrieben, ebenso in der Gheranda Samhita im zweiten Kapitel, Vers 14 - 15.

Wirkungen von Simhasana

Simhasana hat vielfältige Wirkungen. Zum einen wird durch das aus brüllen viel Stress abgebaut. Diese für Anfänger etwas ungewohnte Übung aufgrund falscher Hemmungen durch kulturelle Prägungen, mindert sich körperlicher wie psychischer Stress. Durch die vermehrte Abgabe von Kohlendioxid und die vermehrte Aufnahme von Sauerstoff erhöht sich das persönliche Wohlbefinden. Durch das raus strecken der Zunge wird auch der Darm gereizt bzw. entlastet. Mit etwas Übung und Erhöhung der Spürgenauigkeit bemerkt man die Verbindung der Zunge bis hinab zum sog. Sphincter. Desweiteren eigenet sich diese Übung als Vorbereitung zu Uddhijana Bandha, um nachher noch leichter den bauch nach Innen und Oben ziehen zu können. Durch Simhasana werden viele Hilfsmuskulaturen der Atmung bis hinab zum Anusschließmuskel aktiviert.

Durch das Löwengesicht werden viele Meridiane im Gesicht aktiviert. Es ist dringend zu empfehlen diese Asana geschickt in den Yogaunterricht einzubauen. Entweder vor Pranayama oder vor Gleichgewichtsübungen.

Simhasana bringt Freude in die Yogastunden und sorgt immer wieder für Lachen unter allen Teilnehmern.

Siehe auch

Weblinks

Literatur

Seminare

Asanas als besonderer Schwerpunkt

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Kundalini Yoga

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS