Vedanta Sutra: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Vedanta Sutra''' ([[Sanskrit]]: वेदान्तसूत्र vedāntasūtra ''n.'') wörtl.: "Leitfaden ([[Sutra]]) des [[Vedanta]]; die Aphorismen von [[Badarayana]] über die [[Philosophie]] des [[Vedanta]]. Im ''Vedanta Sutra'' werden die in den [[Upanishaden]] enthaltenen Lehren über [[Brahman]] und [[Atman]] und ihre [[Beziehung]] zueinander zusammengefasst. Sie werden auch allgemein [[Brahma Sutra]], seltener [[Badarayana Sutra]] genannt. Es gibt eine Übersetzung von Rev. KM. Banerjea, die in der [[Bibliotheca Indica]] veröffentlicht wurde. Und auch eine französische Übersetzung wurde von Poley herausgegeben.
'''Vedanta Sutra''' ([[Sanskrit]]: वेदान्तसूत्र vedāntasūtra ''n.'') wörtl.: "Leitfaden ([[Sutra]]) des [[Vedanta]]; die Aphorismen von [[Badarayana]] über die [[Philosophie]] des [[Vedanta]].
[[Datei:Vyasa.jpg|thumb|Vyasa]]


Im ''Vedanta Sutra'' werden die in den [[Upanishaden]] enthaltenen Lehren über [[Brahman]] und [[Atman]] und ihre [[Beziehung]] zueinander zusammengefasst. Sie werden auch allgemein [[Brahma Sutra]], seltener [[Badarayana Sutra]] genannt. Es gibt eine Übersetzung von Rev. KM. Banerjea, die in der [[Bibliotheca Indica]] veröffentlicht wurde. Und auch eine französische Übersetzung wurde von Poley herausgegeben.
==Sukadev über Vedanta Sutra==
'''Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von [[Sukadev]] über Vedanta Sutra'''
Vedanta Sutra ist ein [[Sanskrit]]-Wort und heißt Leitfaden über [[Vedanta]]. [[Sutra]] heißt Leitfaden, Vedanta ist die Philosophie des Absoluten. Vedanta heißt wörtlich "das Ende des Wissens". Vedanta Sutra ist ein anderer Name für [[Brahma Sutra]]. Und Brahma Sutra ist das Grundlagenwerk über Vedanta, geschrieben nach der Tradition von [[Vyasa]]. Also, Vedanta Sutra, auch Brahma Sutra genannt, Leitfaden über Vedanta, Grundlagenwerk über Vedanta, vermutlich das älteste Werk, welches Vedanta ausführlich und systematisch beschreibt.
Ausführlich ist vielleicht etwas übertrieben, aber systematisch. Es gibt ja auch die [[Upanishaden]] und die Upanishaden beschreiben schon Vedanta, die sind älter als Vedanta Sutra. Und dann gibt es [[Samhitas]] in den Veden, zum Beispiel [[Purusha Sukta]] ist ein klarer Ausdruck von Vedanta, dennoch, systematisch beschrieben wird Vedanta, gründlich, im Vedanta Sutra, im Brahma Sutra. Mehr Informationen über das Brahma Sutra auf [https://www.yoga-vidya.de/ www.yoga-vidya.de].
{{#ev:youtube|ne__rpR36W0}}


==Siehe auch==   
==Siehe auch==   
*[[Brahma Sutra]]
*[[Sankhya Sutra]]   
*[[Sankhya Sutra]]   
*[[Yoga Sutra]]   
*[[Yoga Sutra]]   
*[[Nyaya Sutra]]  
*[[Nyaya Sutra]]  
*[[Vedanta]]
*[[Vyasa]] 
*[[Purusha Sukta]]
*[[Upanishaden]]


== Literatur ==  
== Literatur ==  
*Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005  
*Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005  
*[https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/vedanta-anfaenger Swami Sivananda: Vedanta für Anfänger]
*[https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/japa-yoga Swami Sivananda: Japa Yoga]
*[https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/philosophie/goettliches-elixier-swami-sivananda Swami Sivananda: Göttliches Elixier]
==Weblinks==
*[http://www.yoga-vidya.de  Großes Yoga Portal]
*[http://mein.yoga-vidya.de Yoga Community mit Videos, Forum, Fotos und mehr]
*[http://yogatherapie-portal.de Viele Infos über die therapeutischen Wirkungen des Yoga]
*[http://blog.yoga-vidya.de  Neuigkeiten rund ums Yoga, mit Mantras Übungsanleitungen und Vorträgen als Podcast]
*[https://www.yoga-vidya.de/seminar  Finde schnell ein Yoga Seminar]
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/?type=2365</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=2365</rss>


[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]

Version vom 26. September 2015, 07:41 Uhr

Vedanta Sutra (Sanskrit: वेदान्तसूत्र vedāntasūtra n.) wörtl.: "Leitfaden (Sutra) des Vedanta; die Aphorismen von Badarayana über die Philosophie des Vedanta.

Vyasa

Im Vedanta Sutra werden die in den Upanishaden enthaltenen Lehren über Brahman und Atman und ihre Beziehung zueinander zusammengefasst. Sie werden auch allgemein Brahma Sutra, seltener Badarayana Sutra genannt. Es gibt eine Übersetzung von Rev. KM. Banerjea, die in der Bibliotheca Indica veröffentlicht wurde. Und auch eine französische Übersetzung wurde von Poley herausgegeben.

Sukadev über Vedanta Sutra

Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Vedanta Sutra

Vedanta Sutra ist ein Sanskrit-Wort und heißt Leitfaden über Vedanta. Sutra heißt Leitfaden, Vedanta ist die Philosophie des Absoluten. Vedanta heißt wörtlich "das Ende des Wissens". Vedanta Sutra ist ein anderer Name für Brahma Sutra. Und Brahma Sutra ist das Grundlagenwerk über Vedanta, geschrieben nach der Tradition von Vyasa. Also, Vedanta Sutra, auch Brahma Sutra genannt, Leitfaden über Vedanta, Grundlagenwerk über Vedanta, vermutlich das älteste Werk, welches Vedanta ausführlich und systematisch beschreibt.

Ausführlich ist vielleicht etwas übertrieben, aber systematisch. Es gibt ja auch die Upanishaden und die Upanishaden beschreiben schon Vedanta, die sind älter als Vedanta Sutra. Und dann gibt es Samhitas in den Veden, zum Beispiel Purusha Sukta ist ein klarer Ausdruck von Vedanta, dennoch, systematisch beschrieben wird Vedanta, gründlich, im Vedanta Sutra, im Brahma Sutra. Mehr Informationen über das Brahma Sutra auf www.yoga-vidya.de.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Indische Schriften

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS