Kadara: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Kadara''' ([[Sanskrit]]: कदर kadara ''m.'' u. ''n.'') Säge; ein eiserner Haken zum Antreiben eines Elefanten; Schwiele an den Fußsohlen; eingedickte Milch; ein Baum aus der Familie der Hülsenfrüchtler (''Fabaceae''): '''Weißer Katechubaum''' (''Acacia polyacantha'').  
'''Kadara''' ([[Sanskrit]]: कदर kadara ''m.'' u. ''n.'') Säge; ein eiserner Haken zum Antreiben eines Elefanten; Schwiele an den Fußsohlen; eingedickte Milch; ein Baum aus der Familie der Hülsenfrüchtler (''Fabaceae''): '''Weißer Katechubaum''' (''Acacia polyacantha'').  
'''Kadara''' , [[Sanskrit]] कडार kaḍāra, lohfarben. Kadara ist ein Sanskritwort und bedeutet  lohfarben.
[[Datei:390px-Chamunda5 Durga Chanda Munda.JPG|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Durga.html Durga] als Chamunda]]


__TOC__           
__TOC__           
Zeile 25: Zeile 29:
==Siehe auch==   
==Siehe auch==   
*[[Khadira]]
*[[Khadira]]
==Verschiedene Schreibweisen für Kadara ==
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Kadara auf Devanagari wird geschrieben " कडार ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " kaḍāra ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " kaDAra ", in der [[Velthuis]] Transkription " ka.daara ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " kaDAra ".
==Video zum Thema Kadara==
Kadara ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [http://www.yoga-vidya.de Yoga]. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität
{{#ev:youtube|SCPeJA9cX8w}}


[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Sanskrit]]   
[[Kategorie:Sanskrit]]   
[[Kategorie:Ayurveda]]
[[Kategorie:Ayurveda]]

Version vom 8. August 2015, 10:17 Uhr

Kadara (Sanskrit: कदर kadara m. u. n.) Säge; ein eiserner Haken zum Antreiben eines Elefanten; Schwiele an den Fußsohlen; eingedickte Milch; ein Baum aus der Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae): Weißer Katechubaum (Acacia polyacantha).

Kadara , Sanskrit कडार kaḍāra, lohfarben. Kadara ist ein Sanskritwort und bedeutet lohfarben.

Durga als Chamunda


Kadara im Ayurveda

In der Charaka Samhita (Sutra Sthana 4.15, 17) gilt Kadara (Acacia polyacantha, Somavalka) im Rahmen der Aufzählung der 50 Mahakashayas als Mutrasangrahaniya und Udardaprashamana.


Namen und Synonyme

  • deutscher Name: Weißer Katechubaum
  • englischer Name: white thorn
  • lateinische Namen: Acacia polyacantha, Acacia suma, Mimosa suma
  • Tamil: கமுகு kamuku, பாக்கு pākku


Siehe auch

Verschiedene Schreibweisen für Kadara

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Kadara auf Devanagari wird geschrieben " कडार ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " kaḍāra ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " kaDAra ", in der Velthuis Transkription " ka.daara ", in der modernen Internet Itrans Transkription " kaDAra ".

Video zum Thema Kadara

Kadara ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität