Umkehrhaltung: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
*[[Sarvangasana]] | *[[Sarvangasana]] | ||
*[[Adhomukhashvanasana]] | *[[Adhomukhashvanasana]] | ||
*[[Yoga als Ressource für ein ge-glück-tes Leben]] | |||
==Weblinks== | ==Weblinks== |
Version vom 26. Mai 2015, 14:00 Uhr
Umkehrhaltungen sind Stellungen (Asanas) im Yoga in denen der Kopf der niedrigste Punkt des Körpers ist. Beispiele für solche Asanas sind der Kopf- und Schulterstand oder der Hund. Hier kann das Blut anders herum fließen und sorgt so für eine Entlastung der Venenklappen und gleichzeitig für eine erhöhte Sauerstoffzufuhr des Gehirns. Das Herz muss stärker pumpen, somit wird die Herzmuskulatur und somit das Herz-Kreislauf-System gestärkt.
![](/images/7/79/Kopfstand-Variation-witzig-kl.jpg)
Der Kopfstand (Sirsasana) ist eine Umkehrhaltung. Hier eine Variation in der sich die Fußsohlen Berührungberühren
Siehe auch
Weblinks
Literatur
- Yoga Asanas von Swami Sivananda, ISBN 81-7052-008-8, Divine Life Society, 13. Auflage 2004
- Das Yoga Vidya Asana Buch Band I