Jambha: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
1. '''Jambha''' ([[Sanskrit]]: jambha ''m.'') Zahn, Fangzahn, Reißzahn; (Pl.) Gebiss; Rachen; das Schlucken; Zermalmer, Verschlinger (als Bezeichnung von Dämonen); [[Indra]]s Donnerkeil ([[Vajra]]); Zauber; Zitronenbaum ([[Jambira]]); Köcher; Teil.
1. '''Jambha''' ([[Sanskrit]]: जम्भ jambha jambha ''m.'') Zahn, Fangzahn, Reißzahn; (Pl.) Gebiss; Rachen; das Schlucken; Zermalmer, Verschlinger (als Bezeichnung von Dämonen); [[Indra]]s Donnerkeil ([[Vajra]]); Zauber; Zitronenbaum ([[Jambira]]); Köcher; Teil.




Zeile 5: Zeile 5:


__TOC__   
__TOC__   
==Verschiedene Schreibweisen für Jambha ==
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Jambha auf Devanagari wird geschrieben " जम्भ ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " jambha ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " jambha ", in der [[Velthuis]] Transkription " jambha ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " jambha ".
==Video zum Thema Jambha==
Jambha ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [http://www.yoga-vidya.de Yoga]. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität
{{#ev:youtube|CmqanVTgU64}}
==Siehe auch==
* [http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Jesus.html Jesus]
* [http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Kali.html Kali]
* [http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Kali.html Kali]
* [http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Krishnamurti.htm krishnamurti]
* [http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Krishnatext.html Krishna]
* [[Charisma]]
* [[Deva]]
* [[Dharma]]
* [[Engel]]


== Jambha als Name von Dämonen ==
== Jambha als Name von Dämonen ==
Zeile 11: Zeile 29:




==Siehe auch==
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie Jambha==
*[[Jambhala]]  
* [[Parasvant]]
*[[Jambhira]]
* [[Kavyarasa]]
*[[Jambhin]]
* [[Meghaduta]]
* [[Yajurveda]]
* [[Uchchhettar]]
* [[Pakashasana]]
* [[Jamatar]]
* [[Jambala]]
* [[Jambha]]
* [[Jambhalika]]
* [[Jambhana]]
 
==Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch==
:Deutsch der Zermalmer, Verschlinger; N. best Dämonen. Sanskrit Jambha
:Sanskrit  Jambha Deutsch der Zermalmer, Verschlinger; N. best Dämonen.
[[Kategorie:Sanskrit Substantiv männlich]]


== Literatur ==  
== Literatur ==  
*Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005  
*Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005  
 
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887


[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]

Version vom 30. März 2015, 12:56 Uhr

1. Jambha (Sanskrit: जम्भ jambha jambha m.) Zahn, Fangzahn, Reißzahn; (Pl.) Gebiss; Rachen; das Schlucken; Zermalmer, Verschlinger (als Bezeichnung von Dämonen); Indras Donnerkeil (Vajra); Zauber; Zitronenbaum (Jambira); Köcher; Teil.


2. Jambha (Sanskrit: जम्भा jambhā f.) das Aufsperren des Mundes.

Verschiedene Schreibweisen für Jambha

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Jambha auf Devanagari wird geschrieben " जम्भ ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " jambha ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " jambha ", in der Velthuis Transkription " jambha ", in der modernen Internet Itrans Transkription " jambha ".

Video zum Thema Jambha

Jambha ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Siehe auch


Jambha als Name von Dämonen

Jambha ("Zermalmer, Verschlinger") ist ein Name mehrerer Dämonen (Rakshasa). Einer von ihnen kämpfte gegen die Götter an und wurde von Indra getötet. Aufgrund dieser Tat wurde dieser Jambhabhedin genannt. Ein anderer kämpfte auch gegen Arjuna und wurde von Krishna getötet.


Ähnliche Sanskrit Wörter wie Jambha

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Deutsch der Zermalmer, Verschlinger; N. best Dämonen. Sanskrit Jambha
Sanskrit Jambha Deutsch der Zermalmer, Verschlinger; N. best Dämonen.

Literatur

  • Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005
  • Carl Capeller: Sanskrit Wörterbuch, nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887