Vyanjana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
1. '''Vyanjana''' ([[Sanskrit]]: व्यञ्जन vyañjana ''adj.'', ''m.'' u. ''n.'') offenbar machend, bekundend; ([[Shiksha|Phonetik]]:) Konsonant, Mitlaut; Schmuck; das Offenbarmachen, Bekunden; andeutender (indirekter, symbolischer) Ausdruck; nähere Bestimmung; Kennzeichen, Merkmal; Abzeichen, Insignium eines Herrschers; Symptom; Geschlechtsmerkmal; Zeichen der Pubertät (Bart, Brüste, Schambehaarung); Brühe, Zutat, Würze, Beilage; die Schraubenbaumart ''Pandanus odorifer'' ([[Ketaka]]).
1. '''Vyanjana''' ([[Sanskrit]]: व्यञ्जन vyañjana ''adj.'', ''m.'' u. ''n.'') offenbar machend, bekundend; ([[Shiksha|Phonetik]]:) Konsonant, Mitlaut; Schmuck; das Offenbarmachen, Bekunden; andeutender (indirekter, symbolischer) Ausdruck; nähere Bestimmung; Kennzeichen, Merkmal; Abzeichen, Insignium eines Herrschers; Symptom; Geschlechtsmerkmal; Zeichen der Pubertät (Bart, Brüste, Schambehaarung); Brühe, Zutat, Würze, Beilage; die Schraubenbaumart ''Pandanus odorifer'' ([[Ketaki]]).





Version vom 4. Februar 2015, 09:53 Uhr

1. Vyanjana (Sanskrit: व्यञ्जन vyañjana adj., m. u. n.) offenbar machend, bekundend; (Phonetik:) Konsonant, Mitlaut; Schmuck; das Offenbarmachen, Bekunden; andeutender (indirekter, symbolischer) Ausdruck; nähere Bestimmung; Kennzeichen, Merkmal; Abzeichen, Insignium eines Herrschers; Symptom; Geschlechtsmerkmal; Zeichen der Pubertät (Bart, Brüste, Schambehaarung); Brühe, Zutat, Würze, Beilage; die Schraubenbaumart Pandanus odorifer (Ketaki).


2. Vyanjana (Sanskrit: व्यञ्जना vyañjanā f.) das Zuverstehengeben, indirekte Ausdrucksweise bzw. Aussage, Anspielung.


Siehe auch