Mohana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (n.n.)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Mohana''' ([[Sanskrit]]: mohana ''adj. und m.'') verwirrend, faszinierend; den Geist be[[zauber]]nd machend; Bezeichnung für [[Krishna]].
'''Mohana''' ([[Sanskrit]]: मोहन mohana ''adj.'', ''m.'' u. ''n.'') irreführend, verwirrend, betörend, betäubend, faszinierend; den Geist be[[zauber]]nd; Stechapfel ([[Dhattura]]); Name eines der fünf Pfeile ([[Shara]]) des Liebesgottes ([[Kama]]); ein Beiname von [[Shiva]]; das Sichirren, Betörtsein, Verwirrung; Betäubung, das Betäubtsein; Beischlaf; das Irremachen, Irreführen, Verwirren; eine die Verwirrung eines Feindes bezweckende Zauberzeremnonie und der dazu verwandte Spruch im [[Atharvaveda]].




[[Kategorie:Glossar]]
==Siehe auch== 
[[Kategorie:Sanskrit]]
*[[Moha]] 
{{dnf}}
*[[Mudha]] 
 
[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Ayurveda]]

Version vom 6. Januar 2015, 19:25 Uhr

Mohana (Sanskrit: मोहन mohana adj., m. u. n.) irreführend, verwirrend, betörend, betäubend, faszinierend; den Geist bezaubernd; Stechapfel (Dhattura); Name eines der fünf Pfeile (Shara) des Liebesgottes (Kama); ein Beiname von Shiva; das Sichirren, Betörtsein, Verwirrung; Betäubung, das Betäubtsein; Beischlaf; das Irremachen, Irreführen, Verwirren; eine die Verwirrung eines Feindes bezweckende Zauberzeremnonie und der dazu verwandte Spruch im Atharvaveda.


Siehe auch